3.0 CDI Überangebot

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
Wie sind auf der Suche nach einem Viano als Familienkutsche. Auffällig scheint, dass es aktuell besonders viele 3.0 und nur wenig 2.2 Motoren zu finden sind, zumindest auf den gängigen Plattformen. Gobt es dafür einen plausiblen, belegbaren Grund?
Besten Dank im Voraus.

16 Antworten

Weil der 3.0 im Viano einfach der beste Kompromiss war. In der Familienkutsche sind die 2 Liter Mehrverbrauch zumindest für den Neukäufer nicht entscheidend, sondern Elastizität und Geräusch wichtiger. So zumindest bei mir.
Beim Vito, der vom Chef zum Geldverdienen gekauft wird (wurde), mag das anders gewesen sein.
Aus heutiger Sicht ärgere ich mich, dass ich mich von der Verkäuferin abringen ließ den 3.5 Benziner zu nehmen. Den hatte sie nach ihren Angaben noch nie verkauft, sondern überwiegend 3.0 CDI. Der 3.0 ist leistungsmäßig aus meiner Sicht absolute Untergrenze. Ein 2.2 käme für mich nur in Frage, wenn Allrad unbedingt benötigt wird.

Also ich tippe mal da er mehr braucht als der 2.2 und der Diesel als Treibstoff nicht billiger wird versuchen viele ihren Bus los zu werden.
Wir haben den 2.2 und ich finde den für ok. Ja er brummelt aber wenn man ihn nicht hetzt dann ist er im Unterhalt vertretbar.
Wobei ich zur Zeit auch nach einer Alternative suche. Und jemanden der unseren haben möchte.

Du solltest mal die Abgasstufen der angebotenen dreiliter anschauen ..

Dann erklärt sich das sehr schnell und die Städte in denen Fahrverbote ab Januar 2019 oder später September für Euro 5er drohen werden selbst Euro 5 Fahrzeuge deutlich günstiger auf den Markt gebracht..

Der leistungsunterschied zw 3.0 und 3,5 merkt man Subjektiv nur bei Hängerbetrieb und der Verbrauch ist nach meinen erfahrungen sogar niedriger als beim 2,2 liter weil der weniger getreten werden muß.. ich würde nach eine dreiliter mit AD Blue oder Blue tec suchen..

Wenn du auch Feinstaubbetroffener bist führt am Euro sechs leider kaum ein weg vorbei... Jol.

Guten Abend,
Das ging ja flott!
Meines Wissens nach, ich bin offen für jede Korrektur, gibt es unter den Vianos nur E4 und E5, also vor bzw nach Mopf. Selbst die ersten V-Klassen des aktuellen Designs sind E5er, erst mit BT würden sie zu E6ern. Da wir aber ein niedrigeres Budget-Limit haben, kommen aktuelle V-Klassen nicht in Frage. Wir sind den 2.2er und 3.0er zur Probe gefahren. Ich war, obwohl 6 Zylinder (210er, E240) gewohnt, vom 2.2er positiv überrascht, vom 3.0er eher enttäuscht. Genug Kraft hätten subjektiv beide, objektiv der 3.0er auch. Letzterer enttäuschte sogar meine Frau mit unerwarteter Rauhigkeit beim Hochdrehen. Ist das üblich, erwartet habe ich das nicht?!
Zurück zur Ur-Frage. Woher kommen plötzlich die vielen 3.0er, es ist schon fast eine Schwemme?! Auf E6 lassen sich doch sicher später alle gleich gut umrüsten. Oder ist der 2.2er hier geschickter konstruiert?

Ähnliche Themen

Den 3.0er gabs schon immer wie Sand am Meer. Der verkaufte sich wie frisch geschnittenes Brot.

Der Realverbrauchsunterschied ist zwischen dem 2.2 und dem 3.0 so gut wie nicht vorhanden. Ausnahme Dauervollgas auf der Autobahn oder ausschließlich Kurzstrecke. Da braucht der 3.0 tatsächlich signifikant mehr. Ansonsten liegen beide Motorisierungen im Viano fast gleichauf.

Zum Motorlauf: Der 3.0 CDI ist ein Diesel und mit Deinem W210 E240 (Benziner V6) nicht zu vergleichen.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:57:14 Uhr:


Den 3.0er gabs schon immer wie Sand am Meer. Der verkaufte sich wie frisch geschnittenes Brot.

Der Realverbrauchsunterschied ist zwischen dem 2.2 und dem 3.0 so gut wie nicht vorhanden. Ausnahme Dauervollgas auf der Autobahn oder ausschließlich Kurzstrecke. Da braucht der 3.0 tatsächlich signifikant mehr. Ansonsten liegen beide Motorisierungen im Viano fast gleichauf.

Zum Motorlauf: Der 3.0 CDI ist ein Diesel und mit Deinem W210 E240 (Benziner V6) nicht zu vergleichen.

Gruß
Jürgen

-🙂

Zustimmung...!

-🙂

Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen.
Mein Fazit ist, die Häufung ist Zufall, es gibt einfach zu viele 3.0er.
Dass der 2.2er insgesamt runder oder
ausgewogener erschien, scheint Zufall oder Glück gewesen zu sein. Der gefahrene 3.0er jedenfalls überzeugte nicht.
Danke

Zitat:

@woroniecki schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:27:08 Uhr:


Dass der 2.2er insgesamt runder oder
ausgewogener erschien, scheint Zufall oder Glück gewesen zu sein. Der gefahrene 3.0er jedenfalls überzeugte nicht.

Dann war der 3.0er mit Sicherheit kaputt.

Gruß
Jürgen

Zum Thema Verbrauch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der 2.2 er locker 2 Liter weniger nimmt als mein alter V6 Viano von 2007

Zitat:

@530 i fahrer schrieb am 21. Oktober 2018 um 00:38:48 Uhr:


Zum Thema Verbrauch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der 2.2 er locker 2 Liter weniger nimmt als mein alter V6 Viano von 2007

Welches Baujahr ist der 2.2er? Sicherlich ein Facelift. Der braucht eh weniger als der VFL. Beim 3.0er macht das laut Spritmonitor gut 0,5 Liter aus.

Locker zwei Liter weniger kann bei gleichem Fahrprofil eigentlich nicht sein. Es sei denn, Du hast ein extremes Profil, zum Beispiel rein Stadtverkehr oder Kurzstrecke. Aber dafür wäre der 3.0er eh das falsche Auto.

Mein Nachbar fuhr lange Zeit Vito 2.2/163PS und anschließend Viano 3.0/224PS. Der Verbrauchsunterschied lag bei 0,5 Litern. Bei Spritmonitor liegt der Unterschied bei 0,9 Litern.

Daß Leute deswegen ihren 3.0er verkaufen, ist nicht plausibel.

Gruß
Jürgen

Hallo,

ich verkaufe aktuell meinen V6 3.0CDI und auf den meisten gängigen Plattformen wird den Suchenenden immer zum 3.0 geraten, weil er wohl auch zuverlässiger sein soll. Ich denke Anfälligkeiten wird wohl jeder Motor haben aber mir wurde schon beim Kauf zum 3.0 geraten, mit der Richtigen Fahrweise und Pflege ist der Motor wirklich ein Traum. Der Steuerunterschied ist ja auch sehr gering, zahle für meinen 497€ und der 2.2 soll wohl auch bei um die 435€ liegen, wenn ich mich recht entsinne.

Falls wer meinen V6 mal anschauen möchte, hier ist das Verkaufsinserat

Der 2.2 er ist ein Facelift, also Baujahr 2014, deswegen habe ich das Baujahr vom V6 dazu geschrieben.

Zitat:

@530 i fahrer schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:54:01 Uhr:


Der 2.2 er ist ein Facelift, also Baujahr 2014, deswegen habe ich das Baujahr vom V6 dazu geschrieben.

Ja ok, dachte ich mir schon 😉

Danke.

Gruß
Jürgen

Der V6 ist natürlich in der Regel ein feiner Motor, ich hab kurz vorm Sommerurlaub massiv Probleme gehabt +Rost. Da musste es schnell gehen und wir mussten auf einen 163 er umsteigen, klingt im Standgas zwar wie ein Fiat Ducato aber vom fahren her ist der Motor keinesfalls schlecht, trotz Wohnwagen. Wir bereuen es also nicht mit dem 4 Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen