3.0 CDI OM642 - Drehzahlschwankung bei Konstantfahrt (mit Videolink)

Mercedes Viano W639

3.0 CDI, Code OM642LA, im Viano W639 (204 PS) mit 5Gang Automatik
Motorproblem bzw. Getriebeproblem:
Drehzahlschwankung auf ca. +150u/min, dann teils etwas brummen/ vibration auf Karosse, und sackt dann wieder auf Soll runter.
Bei Konstantfahrt mit wenig oder mittel Last. Tritt nicht auf bei Berg-auf, wenn viel Last erforderlich.
Tritt öfters mal alle 5-6sek auf.
Das Brummen/Vibration tritt genau im Peak auf, wenn bei +150u/min und dann sofort wieder absackt.

Nicht abhängig von: Klima an/aus; Tempomat an/aus; Motor warm/kalt; DPF Reinigung ja/nein; Drehzahl (egal ob 1.5000 oder 2.400)
Tritt nicht auf während dem Beschleunigen.

Wenn bei Konstantfahrt die Schwankung gerade auf +150u/min gegangen ist, und genau dann Gas gegeben wird: Kurzfristig sehr starke Vibration auf Karosse übertragen. Sobald dann unmittelbar stärker Gas gegeben wird, ist das Problem sofort weg.

Phänomen könnte auch als Sägen bezeichnet werden.
Mögliche Ursachen angedacht wie folgt: AGR Ventil, WÜK, KÜB (Ventil), Lambda, KGE, DPF Drucksensor, ... ?!

Ergänzung zur WÜK:
Beim Beschleunigen auf ebener Strecke mit Tempomat von 100 auf 130 bleibt die WÜK subjektiv zu, und das Phänomen tritt nicht auf. Wieso sollte dann aber die WÜK bei Konstantfahrt bei 100 oder 130, welche wesentlich weniger Last erfordert, öfters mal auf und zu gehen?!

Hab es auch mal bei youtube hochgeladen:
https://youtube.com/shorts/h2rLXwlaxpA

34 Antworten

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. Mai 2024 um 15:24:29 Uhr:


[ ...]
Folgender User meinte, beide Sensoren ersetzen.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. Mai 2024 um 15:24:29 Uhr:



Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 6. April 2024 um 18:41:42 Uhr:


Wenn der Ladedrucksensor random einen hängen hat, könnte es schon sein, weil der korrekte Wert dann X ist, er aber zB 0 oder X-50% weitergibt, und das passt zum Rest nicht -> Konsequenz = Notlauf
Wegen Ruckeln, wie gesagt, erstmal Abgasgegendrucksensor, kostet mit Dichtring dazu ~70 €

[...]

Unterlass es bitte mich entweder falsch oder unzureichend zu zitieren.

Es gibt zwei AGR Einbaupositionen, entweder hinten am Turbo oder vorne hinter dem Haubenschloss. Aber das war nicht deine Frage. Luftfilter abbauen, die beiden schwarzen Abdeckungen und dann ist er hinten rechts, in Fahrtrichtung links, wie im Bild eine Seite vorher blau Eingekreist. Das Bild zeigt der Motor von hinten (ausgebaut).

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 12. Mai 2024 um 19:15:21 Uhr:


Ist doch alles bereits mit Bildern beschrieben..

Die Bilder sind aber doch von einem 6-Zylinder.

Ich habe aber den OM646, einen 4-Zylinder.

Die Bilder sind aber trotzdem hilfreich genug.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. Mai 2024 um 15:24:29 Uhr:


Folgender User meinte, beide Sensoren ersetzen.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 12. Mai 2024 um 19:23:57 Uhr:


Unterlass es bitte mich entweder falsch oder unzureichend zu zitieren.

Wo habe ich dich falsch oder unzureichend zitiert?

Ich habe doch nur deinem Rat befolgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 12. Mai 2024 um 21:45:36 Uhr:



Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 12. Mai 2024 um 19:15:21 Uhr:


Ist doch alles bereits mit Bildern beschrieben..

Die Bilder sind aber doch von einem 6-Zylinder.
Ich habe aber den OM646, einen 4-Zylinder.
Die Bilder sind aber trotzdem hilfreich genug.

Wo liegt der Sinn, in einem OM642 Thread nach Bilder von Teilen zu fragen, wenn man einen OM646 hat, dies aber bei der Fragestellung nicht erwähnt?
Wie kompliziert will man eigentlich sein? Warum will man durch solche Beiträge die Threads unleserlich machen, sodass ein (neuer) Leser nachher nur noch verwirrt ist? 🙄
Diese Kommunikationsart ist wirklich nervig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen