ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)

3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 5. März 2019 um 7:48

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)

habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.

Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.

Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.

Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.

Ist das Problem bekannt?

Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:

Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

 

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

 

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
930 Antworten

Kann mir wirklich keiner helfen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettwerte zum ruckeln' überführt.]

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 7. Juni 2023 um 12:19:04 Uhr:

Hallo zusammen,

Habe alle 45 Seiten durchgelesen weil ich das gleiche Problem mit dem

Ruckeln habe.

3.0 BITDI 320 PS

Zu meinem problem:

Ruckeln/aussetzer ab 6 Gang spürbar ab ca 1100 u/min bis 1400 u/min.

Gemacht wurde:

Kupferdichtungen gewechselt

Drosselklappe gereinigt

AGR OFF

Injektorenwerte von -0,4 mg bis +0,3 mg

Getriebeadaption wurden zurückgesetz

Motor und Getriebesoftware 004/1005

Das Problem tritt immer wenn der Motor kalt ist bzw Warm ist kaum spürbar.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten - keine Diskussion im Forum zu illegalen Manipulationen am Abgassystem]

womit wurde das denn ausgelesen, ein Log mit VCDS wäre sicher einfacher zu verstehen? Ich kann da nichts Ungewöhnliches feststellen.

Ich bin kein Profi, aber wenn die Diesel ruckeln liegt es ja oft an den verkokelten Saugrohren incl. Drosselklappe, Saugrohrklappen und AGR Bypass.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettwerte zum ruckeln' überführt.]

Mit der App carscanner so etwas wie torque ,

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten - keine Diskussion im Forum zu illegalen Manipulationen am Abgassystem.]

Drosselklappe ist gereinigt muss aber nicht nach der Reinigung nochmal angelernt werden oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettwerte zum ruckeln' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 9. Juni 2023 um 13:56:21 Uhr:

womit wurde das denn ausgelesen, ein Log mit VCDS wäre sicher einfacher zu verstehen? Ich kann da nichts Ungewöhnliches feststellen.

Ich bin kein Profi, aber wenn die Diesel ruckeln liegt es ja oft an den verkokelten Saugrohren incl. Drosselklappe, Saugrohrklappen und AGR Bypass.

Einer der günstigeren obd2 Scanner eher

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettwerte zum ruckeln' überführt.]

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten - keine Diskussion im Forum zu illegalen Manipulationen am Abgassystem]

die billigen Dinger sind nicht für ordentliche Fehlersuche geeignet. An Deiner Stelle würde ich mir einen VCDS-User suchen und den mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Eine gereinigte Drosselklappe muss man nicht neu anlernen, man verändert ja nichts, außer den Dreck wegzumachen.

Zum AGR deaktivieren sage ich nichts, das Thema ist hier auch Tabu, weil das gegen das Gesetz ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplettwerte zum ruckeln' überführt.]

Hallo zusammen,

gleiches Problem bei mir (A6 Allroad, 3l BiTDI, 2014):

- Ruckeln bei leichtem Gasgeben zwischen ca. 1200 und 2000 U/min.

-Stärkeres Gasgeben beendet das ruckeln, Wegnahme ebenfalls.

- Ruckeln im unteren Drehzahlband = Ruckeln, im oberen Bereich wirkt es gelegentlich wie ... Eine Welle, also Schub - kein Schub - Schub - kein Schub in einem sehr kurzen Abstand.

- Dieselverbrauch bei sehr ruhiger Fahrweise (nur Langstrecke) nicht unter 9l zu bekommen.

Bereits getestet:

- Drallklappe ist gereinigt. Mechanik innen sieht heile aus (hatte mich gewundert warum die Klappe sich nicht bewegen lässt und den daher Mal aufgemacht, siehe Foto).

- LMM testweise abgezogen, danach läuft der Wagen komplett rund und ohne jegliches Ruckeln. LMM also ersetzt. Ruckeln ist noch da, Verbrauch scheint aber gerade zu sinken.

- Fehlerspeicher laut Audi Werkstatt leer und auch sonst im ersten Prüflauf (was auch immer der beinhaltet) nichts gefunden

Wegen des ruckelfreien Verhaltens ohne LMM stehen die Injektoren nicht mehr oben auf der Liste der Verdächtigen. Im Motorraum ist auch nichts zu sehen, die äußeren Dichtungen sind auf jeden Fall noch OK.

Bevor der Wagen nun für sehr teuer Geld bei Audi zerlegt wird: Ideen? Irgend etwas, was ich selber noch testen kann? Wieso ist das Ruckeln ohne LMM weg bzw was genau steuert der?

Img-20230618-wa0000

Ich würde mal nach Fremdluft schauen (Nebeltest des Ansaugtraktes, falls es dazu eine Möglichkeit gibt) und sich das AGR Ventil näher anschauen. 100% würde ich die Injektoren noch nicht ausschliessen. Wievel km hat das Fzg runter?

Das ruckeln habe so viele und es gibt nicht viele die eine Lösung gefunden haben,ich habe auch schon sehr viele Sachen getauscht und trotzdem habe ich das ruckeln, allerdings habe ich das gleiche wenn der LMM ab ist läuft es.

Wenn das LMM defekt bzw. abgezogen ist, arbeitet das M-Stg mit Ersatzwerten. Eigentlich sollte der Motor ohne LMM schlechter laufen. Das 23x6 ist auch ein Grund für einen ickigen Motorlauf.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 14:24:36 Uhr:

Ich würde mal nach Fremdluft schauen (Nebeltest des Ansaugtraktes, falls es dazu eine Möglichkeit gibt) und sich das AGR Ventil näher anschauen. 100% würde ich die Injektoren noch nicht ausschliessen. Wievel km hat das Fzg runter?

Achja, vergessen: 125tkm, das Ruckeln fing bei 120.000 an.

Kann ich selber das AGR Ventil testen? Das sitzt bei diesem Motor vermutlich ziemlich verbastelt.

Gibt es zum 23x6 eine Lösung?

Zitat:

@ackerporsche schrieb am 21. Juni 2023 um 17:47:19 Uhr:

Zitat:

@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 14:24:36 Uhr:

Ich würde mal nach Fremdluft schauen (Nebeltest des Ansaugtraktes, falls es dazu eine Möglichkeit gibt) und sich das AGR Ventil näher anschauen. 100% würde ich die Injektoren noch nicht ausschliessen. Wievel km hat das Fzg runter?

Achja, vergessen: 125tkm, das Ruckeln fing bei 120.000 an.

Kann ich selber das AGR Ventil testen? Das sitzt bei diesem Motor vermutlich ziemlich verbastelt.

Gibt es zum 23x6 eine Lösung?

Ja, du kannst zum Tuner gehen und die Software downgraden.

Ich habe an meinem A6 so viel genacht und das ruckeln nie weg gebracht. Muss halt damit leben. Stand der Technik... Nächstes wird sicher kein Audi

Gruss

@ackerporsche

Einmal mit Aral Ultimate testen.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 21. Juni 2023 um 19:27:31 Uhr:

@ackerporsche

Einmal mit Aral Ultimate testen.

Hatte ich anfangs getankt bzw die Shell Variante. Keine Verbesserung. Habe auch die komplette Liqui Moly Palette an Additiven im Einsatz. Trotzdem und weiterhin das ruckeln.

Ich finde es etwas gruselig, dass man bei derart teuren Autos damit leben muss, dass die Dinger einfach schlecht laufen... Gibt es eine Übersicht der Tuner in Deutschland die das Downgrade hinbekommen?

Und kann ich über VCDS noch irgendetwas auslesen, was mich evtl weiter bringt? Bisher haben wir nur den Fehlerspeicher ausgelesen (was Audi gemacht hat weiss ich nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)