3.0 BiTDI Leistungseinbrüche & rauer Motorlauf

Audi A6 C7/4G Allroad

Guten Morgen,
Vielleicht kann mir von euch jemand helfen.
Mein Fahrzeug, A6 4G allroad, 313 PS 3.0 BiTDI, 183tkm läuft schon seit längerem nicht richtig rund. Besonders machen mir Leistungseinbrüche im Drehzahlbereich 3000 - 3900 U/min sorgen. In dem Bereich fühlt es sich beim Beschleunigen an als würde das Fahrzeug sporadisch von hinten fest gehalten werden, also fast schon wellenartige Beschleunigung, aber halt nur 2-3 "Wellen". Sieht man auch am Beschleunigungs-Schrieb und vorallem der durchgesetzt Luftmasse. Bei "Konstantfahrt" bei Geschwindigkeiten um die 220 km/h kommen diffuse Vibrationen auf. Die 250 km/h erreicht man selten (Bergab mit viel Anlauf) bis garnicht. Bei starten/abschalten/Gang einlegen ruckt der Motor sehr stark, im Stand läuft er ziemlich rau.

3x bei Audi (2 Injektoren erneuert, 1x VTG Steuerung erneuert) Probleme unverändert. Habe selber auf eigene Faust noch die Drallklappe gereinigt und die Injektordichtungen getauscht.

Messschrieb Beschleunigung volllast 3. Und 4. Gang anbei.

Hatte das Problem schonmal jemand und ggf. Lösungsansätze?

4. Gang
3. Gang
25 Antworten

Bei mir ist er mit abgestecktem LMM nach ca. 500m auch "ausgestiegen". Also Schnörkel-Lampe blinkt, Auto im Notlauf, keine Leistung.
Hole heute bei Audi einen neuen LMM und baue ihn ein, mal schauen was es bringt.

Update: LMM verbaut, ca. 150km gefahren, keine Besserung.

Weiteres Update, Auto war jetzt bei Audi, die haben ein Kabel vom Temperatursensor nach DPF erneuert (650€, puuuh...), weil die Sensoren Temperatursprünge hatten. Da war wohl der Marder dran. Dir waren total überzeugt davon, dass das der Fehler ist, ich eher weniger. Naja, Auto abgeholt, wie erwartet: Fahrverhalten unverändert (Danke für die Tolle Endkontrolle). Eine Woche später, G235 Sensor defekt (Temp-Sensor vor Turbo). Habe ich jetzt selbst getauscht. Fahrverhalten weiterhin unverändert...

Was meint ihr könnte man noch machen?

Mal anders gesponnen

Bei hoher Drehzahl und Volllast braucht das Auto auch viel Sprit

Hast du den Kraftstofffilter schon gewechselt und danach auch ordentlich entlüftet?

Wenn ja, kann man irgendwie nachsehen wieviel Druck und Menge die Dieselpumpe im kraftstofftank nach vorne fördert.
Vielleicht reicht die Menge einfach nicht aus (hatte mal ein ruckeln bei volllast, als ich den Filter gewechselt habe und einfach nur drei mal Zündung aus und an gemacht hatte um zu entlüften, das hatte nicht gereicht)

Ähnliche Themen

Ja, Luft- und Dieselfilter sind neu, mit Tester entlüften. Kraftstoffdruck zeigt auch keine Auffälligkeiten.

Haben die bei Audi eigentlich mal ne Messfahrt gemacht? Wenn man das so liest tauschen die auf Verdacht Teile und Du darfst es bezahlen. Systematisch vorgehen sieht anders aus.
Hat die Werkstatt mal mit den Technikern aus Ingolstadt gesprochen? Wenn ja was sagen die dazu?

Beim E-Steller Tausch kann man einiges falsch machen.
Aber Du schreibst wiederum, dass der E-Steller Tausch keine Veränderung brachte.
Warum wurde er dann überhaupt getauscht?
Hast Du mal Ladedruck soll/ist etc. geloggt?

Seit wann hast Du den Wagen und seit wann gibt es die Probleme?

Um den Fehler einzugrenzen und nicht weiter sinnlos Geld zu verbrennen, würde ich mal zu einem Codierer, Tuner bei Dir in der Nähe gehen und testweise den letzen Datenstand vor 23x6 flashen. Wenn er dann immer noch schlecht läuft, weißt es liegt nicht an der Software.

Wurde mal was an der Steuerkette gemacht? Stimmen vielleicht die Steuerzeiten nicht mehr?
Injektoren hattest ja alle draußen. Wurden die aufm Prüfstand geprüft?

Nein, Injektoren wurden nicht geprüft. Werde ich jetzt bald mal zu Bosch schicken, wo ich wieder ein 2. Auto habe und auf das "Hauptauto" ein bis 2 Wochen verzichten kann.

VTG Steuerung wurde gemacht weil er wegen falschem IST Wert der Steuerung in Notlauf ging. Der neue Injektor genau so.

Die Verkabelung vom Temperatursensor hat Audi gemacht, weil er wohl Sprünge im Temperaturwert hatte. Den G235 habe ich selber gemacht, weil im Fehlerspeicher und immer wieder Notlauf (ist im Schub oder bei wenig Last immer direkt auf 1000°C gesprungen).

Ich habe den Wagen erst seit 09/2021, lief von Anfang an nicht so gut. Am Anfang sagte man mir halt noch "man kann nichts finden, abwarten ob es schlimmer wird, Garantie läuft ja noch bis 03/2023."

Naja, jetzt ist die Garantie so gut wie abgelaufen, die Leistungseinbrüche sind immernoch da, und an jeder Ampel (im Stand) denke ich mir: da hätte man auch bei 2.5 TDI bleiben können...

Steuerkette wurde wohl noch nicht gemacht, zumindest nicht aus der Reperaturhistorie erkennbar. ...die man mir natürlich leider nicht ausdrucken darf, deshalb kenne ich die genaue Wartungshistorie auch nur aus dem Verkaufgespräch damals (dort durfte ich rein schauen) und meiner Erinnerung.

Getriebe wurde wohl gemacht bei um die 140tkm, wenn ich mich richtig erinnere, aber sonst nichts größeres.

Auf Verdacht würde ich erstmal gar nichts tauschen! Es ist leider mittlerweile Gang und Gäbe, dass die Werkstätte keine Zeit und Lust auf Fehlersuche / Diagnose haben und irgendwelche (wohlgemerkt vollkommen intakte!) Teile austauschen. Ich tausche bei mir nur noch dann aus, wenn ich mir zu 99% sicher bin, dass genau dieses Teil eine Macke hat bzw. alles darauf hindeutet. Klar, bei kritischen Bauteilen, die bei Defekt hohe Nachfolgekosten verursachen, könnte man auch vorsorglich tauschen. Aber es sind nunmal einige wenige im Auto. Und klar die Recherche dauert meistens länger, dafür spart man dann aber doch noch einiges an unnötigen Kosten am Ende...

Also der CGQB läuft mit dem 23x6 in der Tat wie ein Traktor. Oben heraus sollte er aber trotzdem keine Einbrüche haben.
Wenn Audi das Problem selbst sieht, würde ich denen die Kiste so lange auf den Hof stellen, bis der Mangel behoben ist.
Bei Garantie solltest vermutlich einen Ersatzwagen bekommen.
Die VFL BiTdi sind besonders anfällig auf defekte Steuerketten/Spanner und Undichtigkeiten obere Ölwanne. Bei beidem muss der Motor raus.
Hier würde ich an Deiner Stelle ebenfalls genauer hinsehen, bevor die Garantie rum ist.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 26. März 2023 um 16:38:05 Uhr:


Also der CGQB läuft mit dem 23x6 in der Tat wie ein Traktor. Oben heraus sollte er aber trotzdem keine Einbrüche haben.
Wenn Audi das Problem selbst sieht, würde ich denen die Kiste so lange auf den Hof stellen, bis der Mangel behoben ist.
Bei Garantie solltest vermutlich einen Ersatzwagen bekommen.
Die VFL BiTdi sind besonders anfällig auf defekte Steuerketten/Spanner und Undichtigkeiten obere Ölwanne. Bei beidem muss der Motor raus.
Hier würde ich an Deiner Stelle ebenfalls genauer hinsehen, bevor die Garantie rum ist.

Ist wie gesagt eine Garantieversicherung "Anschlussgatsntie" von Audi bis 10 Jahre / 200tkm. Da gibt es dann auch nur Mobilitätsgarantie, welche für den Mietwagen voraussetzt, dass das Fahrzeug liegen bleibt.

Das 23X6 ist mir auch ein Dirn im Auge, aber wegen der Garantie muss es halt drauf bleiben - und auch weil ich kein illegales Auto fahren möchte.

Audi selber sieht den Fehler nur wenn man sie mut der Nase drauf stößt. Gerade der Leistungseinbruch tritt halt nicht immer gleich stark auf. Am stärksten merkt man es, wenn er im Sport-Modus zurück schaltet und im Drehzahlfenster 3-4000 U/min landet. Dann wirkt es, als wüsste er gerade nicht so richtig was mit sich anzufangen. Geht er im Kickdown jedoch direkt auf 4000+, läuft er fehlerfrei.

Zitat:

@botkinn schrieb am 26. März 2023 um 20:30:33 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 26. März 2023 um 16:38:05 Uhr:


Also der CGQB läuft mit dem 23x6 in der Tat wie ein Traktor. Oben heraus sollte er aber trotzdem keine Einbrüche haben.
Wenn Audi das Problem selbst sieht, würde ich denen die Kiste so lange auf den Hof stellen, bis der Mangel behoben ist.
Bei Garantie solltest vermutlich einen Ersatzwagen bekommen.
Die VFL BiTdi sind besonders anfällig auf defekte Steuerketten/Spanner und Undichtigkeiten obere Ölwanne. Bei beidem muss der Motor raus.
Hier würde ich an Deiner Stelle ebenfalls genauer hinsehen, bevor die Garantie rum ist.

Ist wie gesagt eine Garantieversicherung "Anschlussgatsntie" von Audi bis 10 Jahre / 200tkm. Da gibt es dann auch nur Mobilitätsgarantie, welche für den Mietwagen voraussetzt, dass das Fahrzeug liegen bleibt.

Das 23X6 ist mir auch ein Dirn im Auge, aber wegen der Garantie muss es halt drauf bleiben - und auch weil ich kein illegales Auto fahren möchte.

Audi selber sieht den Fehler nur wenn man sie mut der Nase drauf stößt. Gerade der Leistungseinbruch tritt halt nicht immer gleich stark auf. Am stärksten merkt man es, wenn er im Sport-Modus zurück schaltet und im Drehzahlfenster 3-4000 U/min landet. Dann wirkt es, als wüsste er gerade nicht so richtig was mit sich anzufangen. Geht er im Kickdown jedoch direkt auf 4000+, läuft er fehlerfrei.

Da inzwischen einige Zeit ins Land gegangen ist: hast du das Problem beheben bzw. die Ursache finden können ? Ich habe die gleichen Symptome, habe aber das Getriebe im Verdacht. Wenn ich im Stand auskuppele, läuft der Motor ruhiger, eingekuppelt rau. Dazu das von dir beschriebene Verhalten (rauer Motorlauf, Gummibandeffekt) bei der Fahrt. LMM ist mehrfach getauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen