1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. 3.0 bitdi comp.: AU NOX-Wert zu hoch!

3.0 bitdi comp.: AU NOX-Wert zu hoch!

Audi A6 C7/4G

Hallo an Alle,

ich war gestern beim TÜV und habe die Abgasuntersuchung nicht bestanden, da lt. Prüfer der NOX-Wert zu hoch ist.
Seit Juli 23 ist die AU verschärft worden.
Soll ist bei 250.000 ppm und
Ist-Wert ist bei 7,3 Mio ppm.

Der Motor ist ein 3.0 bitdi competition, BJ 03.17
und hat 49.400 km gelaufen.
Keine Kurzstrecken, ab 60km aufwärts.
Getankt wird ausschließlich V-Power oder Ultimate.

Meine Frage,
Hat jemand schon ähnliches erlebt und was müsste/wurde getauscht?
Gibt es denn Anspruch auf Kulanz?

Was meint Ihr,
Vielen Dank für Eure Hilfe

16 Antworten

Ich bin es letztes Jahr durch. Die selben Werte wie du sagst. Erst einen billigen PDF (neu) einbauen lassen und wieder nicht bestanden. Dann Original einbauen lassen, Prüfung bestanden.

Vielen für deine Antwort.
Darf ich fragen was dich das gekostet hat??

3000 Franken. Zum Eiro etwa 1:1

Zitat:

@Der_Audilist schrieb am 8. Juni 2024 um 13:25:34 Uhr:



Gibt es denn Anspruch auf Kulanz?

Nein! Kulanz ist eine vollkommen freiwillige Leistung ohne Rechtspflicht. idR gilt DPF als Verschleissteil

Versuch HVO zu tanken.
Eine Dpf Regeneration einleiten per Vdcs beim fahren. Danach eine längere Strecke mit 3000 Umdrehungen fahren.
Vor dem neuen Termin nochmal eine Dpf Regeneration per Vdcs einleiten und das Auto richtig heiß fahren. Dann sollte der Wert viel besser sein. Vor allem mit dem HVO Diesel.
Falls das nichts gebracht hat dann ist der Dpf wohl hinüber. Oder die Injektoren haben was. Sind die feucht an den Seiten ?

Das ist genau der falsche Ansatz - bei zu hoher Partikelkonzentration kurz vor der Regeneration zu AU - da ist der Filter schön zu und es kommen weniger Partikel an.....gibt auch Versuche dazu...AU mit original DPF Partikelanzahl zu hoch, DPF reinigen lassen - Partikelanzahl noch höher.
Wenn der DPF gerissen ist ist eine gerade abgeschlossene Regeneration kontraproduktiv.
Auch sind 3000U/min zu viel - man sollte zwischen 2500 bis 2800 U/min bleiben....

3000 war nur mal eben gesagt, dass er eine höhere Drehzahl fahren soll entspannt. 200 Umdrehungen weniger würden kein unterschied machen.

Ist die Frage was der Fehler ist für die hohe Anzahl, wenn Dpf defekt dann ist deine These richtig. Aber wenn nicht, dann sollte er mal sauber verbrennen bzw auch mal die Injektoren sauber einspritzen und verbrennen, da kommt Luft, Druck aus dem Turbo etc ins Spiel. Bzw der LMM.
Er sollte einmal differenzdruck beim fahren tracken vor allem unter Volllast. Wenn der für ein bitdi äußerst niedrig ist dann würde der Dpf wohl ein Riss haben.

Danke für Eure Tipps, ich habe bereits eine Regeneration per vcds gestartet, war von den Werten aber so gut wie gleich,
aber seht es euch selbst an, oder habe ich vielleicht auch einen Denkfehler.
Evtl der Differenzdrucksensor?

IMG_20240609_124642.jpg

Was ich nicht verstehe: wenn die Werte für Nox nicht stimmen, warum dann einen neuen Partikelfilter? Für Nox ist doch der SCR-Katalysator verantwortlich.

Wie eben beschrieben geht es um die Partikelanzahl und nicht NoX....ich glaube da wurde was verwechselt.

Und wenn der Wert dermaßen (7.5Mio) überschritten ist hilft auch keine Regeneration, da der Filter wahrscheinlich gerissen ist.

Zitat:

@Paul75 schrieb am 28. Juni 2024 um 08:55:41 Uhr:


Wie eben beschrieben geht es um die Partikelanzahl und nicht NoX....ich glaube da wurde was verwechselt.

Und wenn der Wert dermaßen (7.5Mio) überschritten ist hilft auch keine Regeneration, da der Filter wahrscheinlich gerissen ist.

Wie schon von mir geschrieben. Ich hatte das selbe Problem. Bei mir war es kein Riss. Diese Beschichtung im Filter nutzt sich ab und damit schafft er nicht unter die Grenze von: ich meine 260000 ppm

In der Überschrift geht es um Stickoxide (NOx), im Text eher um dem Partikelfilter.

Hallo zusammen,

dass der NOX-wert zu hoch ist wurde mir bei der AU gesagt, darum auch durchgefallen.
Auf Grund der hohen Partikelanzahl sagten mir einige dass dies der DPF sei.

Aktuell ist er nun in der Werkstatt.
Die Partikelanzahl wurde hier von 7,3 Mio auf 3,0 Mio verringert.
Jetzt wird der DPF gewechselt,
Kostenpunkt ca 4200 Euro.

Ich werde kommende Woche Bescheid bekommen, ich halte euch auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen