2y im kr beste alternative???
Moin Moin,ich fahre nen KR mit nen 2y Getriebe.nen bischen mehr Feuer als serie hat er auch.das Problem welches ich habe ist,dass der 5te Gang zu kurz übersetzt ist sprich bei 230 ist Feierabend.gibt es für nen 2y nen langen 5ten Gang oder vielleicht ein besser übersetztes Getriebe?
30 Antworten
ich fahre das ATH damals am RP und jetzt am 16V
und bei beiden Motoren war die Endgeschwindigkeit im 5ten
und nicht in 4tem Gang
Ich fahr ein 4t im 1er GTI, der erreicht seine 195 km/h(in der Ebene, ohne Rückenwind) im 4ten Gang, kann mir nicht vorstellen, daß ein RP mehr Bumms haben soll (oder war der nicht Serie?).
Aber ist ja egal, was ich noch loswerden wollte: wenn Du Dir in den 16V ein 4T-Getriebe baust, denk bitte dran, daß Deine Antriebswellen nicht auf die Flänsche am Getriebe passen und die Verzahnung an der Mitnehmerscheibe eine andere ist. Den Flansch kann man umbauen (Deckel runter, Sicherungsring runter, Rest vom Flansch ist verpresst) oder Du baust Dir andere Antriebswelken ein (die dann früher an den Ar... gehen), Mitnehmerscheibe solltest Du eine vom 107-PS-GTI nehmen, ist passend auf das Getriebe.
mein RP war vollkommen original und lief gute 180Kmh auf ende im 5ten. Im 4ten ging er nicht auf die 180 sondern wenniger
ach so, der RP hat seine maximale Leistung halt auch viel weiter unten als der DX -> angenommen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
vergesst doch dieses 4+E gerede... Das gab´s im 1er mal so, im 2er gibt´s nur 5gang, auch wenn am Schaltknauf 4+E steht.
Entschuldige, aber du redest Müll.
Kein 1.6er Benziner erreicht im Fünften eines 4T\ATH die Drehzahl der Nennleistung. Das wäre bei rund 200km\h der Fall. Und selbst wenn er im Fünften schneller kriecht als im Vierten, bleibt es ein 4+E und kein Fünfgang.
Gleiches gilt für den RP. Der müsste sogar bei über 200 landen im Fünften des ATH. (5250 Umdrehungen)
Lediglich für den G60 ist das kein richtiges 4+E, sondern ein Fünfgang.
Hi,
5gang heißt nicht das du die Höchstgeschwindikeit auch im 5ten fährst.
Das ist alles eine Frage der Motorisierung. Im RP fährst du mit dem 4T in der 4ten max. Geschwindigkeit, und am JR in der 5ten.
Ist aber beide male das SELBE Getriebe, nur anderer Motor.
Und Somit ist dieses 4+E nur dummes Gerede. Unter 4+E versteh ich ein 5gang, bei dem der 5te um weiten länger ist alls der 4te.
Bei unseren Getrieben sind die sprünge ziemlich proportional zwischen 1-4 und 5ten
mfg,
christian
P.S.: @Evil: brauchst dich nicht zu entschuldigen, hier gehts doch um Meinungsaustausch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
5gang heißt nicht das du die Höchstgeschwindikeit auch im 5ten fährst.
Das ist alles eine Frage der Motorisierung. Im RP fährst du mit dem 4T in der 4ten max. Geschwindigkeit, und am JR in der 5ten.
Ist aber beide male das SELBE Getriebe, nur anderer Motor.
Jein. Ich kenne die Kategorisierung mit Spargängen nur direkt auf ein Fahrzeug oder einen Motor bezogen, was auch Sinn macht, da es nicht nur 4+E und Fünfgang gibt. Daher heißt Fünfgang für mich, dass der Motor den Fünften ansatzweise ausdreht und dort vmax erreicht. (Der Ford KA erreicht vmax in 5, aber weit unter der Nennleistungsdrehzahl, daher die Drehzahl als zusätzliche Nennung)
Richtig, weiter oben im Thread habe lez+fez deswegen angeschissen 😁
Zitat:
Und Somit ist dieses 4+E nur dummes Gerede. Unter 4+E versteh ich ein 5gang, bei dem der 5te um weiten länger ist alls der 4te.
Bei unseren Getrieben sind die sprünge ziemlich proportional zwischen 1-4 und 5ten
4+E ist nur ein Getriebe mit fünf Gängen, bei denen der fünfte als Spargang ausgelegt ist. Dafür muss der Gang kein Overdrive sein. DAS wäre nämlich der überlange Fünfte, der auch nur bei sehr starken Motoren Sinn macht.
Und 4+E ist das Getriebe nur in Kombination mit einem bestimmten Motor.
Richtig, da die 4+E der Benziner bei den Dieseln Fünfganggetriebe sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
Na, ich hab´s mir doch gedacht, das wir das selbe meinen...
🙂
mfg,
christian
Gut 🙂
Dann sags doch nächstes Mal gleich 😁
Ich hab mal gelesen, dass im 2Y das Differenzial eine Sperrwirkung hat.
Können das die anderen Getriebe auch?
Hätte mich auch gewundert.
Gibts zwischen ACD und 2Y auch noch mehr Unterschiede als die Übersetzung vom 5. ?
ja die kupplung würde ich dann auch vom ACD benutzen dann passt das auf jedenfall und fals das ACD die 90mm Antiebswellenflansche hat, die sind ja in 10min gegen die 100mm getauscht!!!
Welche Antriebswellen sind im Cabrio drin?
Das ACD wurde ja bei der JH Maschine im Cabrio eingesetzt, gabs beim 2H mit dem AUG andere Wellen?
das weiß ich leider nicht es gibt 2 verschiedene Ø90mm und Ø100mm Flansch am Getriebe am besten deine mal nachmessen
Aber die Flansche am Getriebe sind in 10min getauscht kein problem!!!