1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. 2x700 Watt RMS Endstufe

2x700 Watt RMS Endstufe

Hi, ich brauche eine Endstufe mit 2 x 700 Watt RMS an 4 Ohm! Kann natürlich auch mehr sein. Was für eine könnt ihr mir empfehlen? Sollte nicht den 1000€ Rahmen sprengen. Je billiger, desto besser. Die Qualität ist aber vorrangig. Danke im Vorraus...
Gruß
aw206

60 Antworten

@ NEO123

hast recht. darfst dann halt aber die amps nicht max. aufdrehen -> sonst clipping. aber das wissen ja die meisten 😁

Willst du mich verarschen Neo123? Schließ mal nen 700W RMS Subwoofer anne 50W RMS Endstufe. Was meinst du wie lange die Endstufe existieren wird? Der Sub wird das Ding zerschmelzen.Aus dem ganz einfachem Grund, weil Sub zu stark ist. Erst wird die Endstufe immer leiser und schwächer und irgendwann is Pumpe. Habs life erlebt. Und mit 700W RMS holen meine ich nicht, dass er dann auch die 700W RMS kriegt. Vielleicht etwas falsch ausgedrückt von mir. Also wenn du sowas nicht kennst, dann würde ich mal schätzen, dass du von sowas keine Ahnung hast. Außerdem hasse ich Leute, die sich über irgendeinen Mist, den Leute erzählen dann immernoch so darüber aufgeilen und als die großen Besserwisser rüberkommen möchten....Du darfst dich angesprochen fühlen...

Also pas mal auf was du hier ablasst, aber du bist ja noch nicht lang da, also seis verziehn!

der sub kann nur so viel bekommen wie der Amp hergibt und wenn der blos 50 bringt, dann kommt nicht mehr und der Sub kann sich auch nicht mehr nehmen, woher denn auch???
und wenn du da mal eine Erfahrung gemacht hast dann wars vermutlich ne mindere Endstufe, aber glaubs mir, wenn nicht mehr als 50 aus dem Amp rausgehen kann der Woofer auch nicht mehr bekommen...

MfG. angehender Dipl Ing in Elektrotechnik

hi

also da muss ich jetzt mal den neo in schutz nehmen. eine endstufe kann nicht kaput gehen wenn der LS mehr verträgt als die endstufe leistet.

da müssten ja alle radios kaputt gehen wenn da ein frontsystem mit 80-120W RMS belastbarkeit dranhängt.

was du da life erlebt hast ist bestimmt nicht auf den LS zurückzuführen sondern auf einen fehler in der endstufe.

Ähnliche Themen

Na gut, ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich war nur etwas erbost, weil er mich als Volldeppen dargestellt hat. Klar, die Endstufe war nun keine Hifonics o.ä. aber das Prinzip ist doch ähnlich. Außerdem hab ich das Gefühl, dass ihr mich etwas falsch verstanden habt, denn ich habs nicht soooo gemeint. Lässt sich schriftlich schwer ausdrücken. Ich wollte natürlich auch niemanden beleidigen, aber ich muss meine Meinung schon verteidigen. dann seht dies hier als offizielle Entschuldigung an. In Ordnung? So und jetzt würde ich gerne vom angehenden Dipl.Ing. für Elektrotechnik wissen, was er für ein Amp kennt, was 2 x 700 Watt RMS an 4 Ohm bringt. Das gilt natürlich auch für andere hier im Chat...
versöhnenden Gruß
aw206

mal eine andere interessante frage,rägelmäßig bekomme ich die Auto Hifi Zeitschrift und an einen Schaltbild sah ich zwei Endstufen an den LS ausgang in Reihe angeschlossen,ist das überhaupt machbar ?

Achso, hab da gleich noch mal ne Frage: Ist es ausreichend,wenn ich ne Carpower 2/300 mit 530Watt RMS an einen 700W RMS Woofer klemme? Viele "Kenner" sagen ja, dass sich die Subs langweilen und sch*** klingen? Is da denn was dran? (Will ja hier nix falsches sagen 😉). Kennt jemand den Audio System CX 12?

die 2/300 wäre die günstigste variant, aber das geht auf kosten der impulstreue und klang. der DF der carpower ist miserabel.

Achso? Wie ist er denn? In Prozent? Und wie hoch sollte er sein?

carpower gibt keinen DF in ihren prospekten an, ich hab aber mal in der car hifi gelesen das die unter 150 an 4ohm stereo haben soll.

wenn man dann auf 4ohm brücke geht halbiert sich der nochmal.

man sollte schon eine DF >250 nehmen das bei brückenschaltung wenigstens noch ein bischen kontrolle da ist.

*gähn* Danke Junge!

Aber was ein Glück hast du die Kurve noch bekommen....
Übrigens muss ich jetzt noch mehr über dich Lachen als vorher. Erst wars nur schmunzeln und nicht böse gemeint, aber so ne Antwort, naja ich denk mir meinen Teil.

Erst willst du 1000€ für Verstärker investieren und dann fragst du nach ner Wanted 2/300?!? Passt auch nicht wirklich 😉

WIe gesagt: Wenig Platz, viel Leistung, guter Klang: Steg 220.2 für runde 400€
Und die macht sogar soviel Leistung, das die Bässe die Endstufe nicht kaputt machen, nämlich runde offizielle 730 RMS (gemessen runde 800, aber da erzähl ich wohl auch Schwachsinn, denn ich hab keine Ahnung und der Hersteller hat immer recht)

Sorry aber das musste jetzt mal sein und fühl dich nicht angepixxt ok? 🙂

Hand drauf!

Naja, ich denke mal die wissen schon warum sie es nicht mit angeben... Aber irgendwie versteh ich das mit dem DF immer noch nicht so richtig. Kannste mal ne PN schicken? Müssen ja nicht den Chat hier so vollkleistern...

Zitat:

Original geschrieben von cheyney


an einen Schaltbild sah ich zwei Endstufen an den LS ausgang in Reihe angeschlossen,ist das überhaupt machbar ?

Ja, wenn die endstufen dafür konstruiert sind (und gleich)

Ich kenne da nicht das deutsche wort aber in english ist es "strapping" genannt. "to strap 2 amps together".

Da ist auch ein andere kabel zwischen die stufen, so das sie gemeinsamt kontrolliert werden.

Ach Neo123, wenn ich dich nicht hätte, würds mir doch soo schlecht gehen! Ich HABE übrigens eine Wanted 2/300 und will keine mehr haben! Aber ich glaub das is dir auch relativ egal... Und wieso sollte ich mich angepixxt fühlen? Wenns dich befriedigt, dann bitte. Ich bin nämlich nur euren Ratschlägen gefolgt und ihr meintet ja, dass es keinen von beiden schadet, weder Endstufe noch Sub und auch sonst nicht weiter schlecht klingt, also dachte ich mir, könnte ich ja auch meine Wanted an einen Sub hängen. Gelle? Aber am besten wir vergessen das Gelaber, denn so´ne Schwafelei turnt mich irgendwie ab. Und außerdem verfehlt es die Fragestellung am Anfang dieses Threads! 😉

Also mein lieber aw206....
Ich erklärs dir mal....

PRINZIPIELL ist was wahres an deiner geschichte... Aber auch nur prinzipiell.
Ein Lautsprecher hat keinerlei möglichkeit sich Leistung "zu ziehen". Dafür gibts eine Endstufe, die "drückt" ihm die Leistung in die Schwingspule...
Soweit, so klar :-)

Wenn du nun einen Amp der nur 50W bringen kann (du weisst nicht was 50 echte Watt KÖNNEN!!) an einen Subwoofer hängst (ganz egal ob nun 300W rms oder 1000w rms druffsteht) dann passiert folgendes:

Um überhaupt eine akzeptable Lautstärke zu erzielen musst du den Verstärker an sein Leistungslimit treiben... Das heisst: 50W oder halt etwas mehr. In diesem bereich muss sich der Verstärker enorm anstrengen Strom nachzuschieben (praktisch wie wenn du unter extremen Stress und mit zittrigen Händen eine Feinmechanik-Uhr zusammenbauen müsstest, klappt auch net wirklich gut!).

Wenn sich der Verstärker nun sooo enorm strecken muss, streut er sogenanntes "clipping" ins ausgangsignal (das ja an den Sub geht) ein.
Das Musiksignal ist normalerweise "wellenförmig"... Bei clipping wird nun der obere Teil dieser "wellen" abgeschnitten, er wird eckig. Das ist dann GLEICHSTROM. Und genau DAS tötet einen Lautsprecher.... Gleichstrom verkraftet das ding nicht wirklich gut, denn dadurch bewegt sich der Lautsprecher zu genau diesem Zeitpunkt nicht. Ohne bewegung keine Kühlung.....---> Woofer tot...

Und dieses Clipping is auch genauso am tod der Endstufe schuld..... Ein Automotor geht auch kaputt wenn du ihn andauernd überdrehst, oder? Wie mit nem kleinen 1,0L Motor mit 50PS... Den musste treten wie sau damit was kommt.... Logisch das der Motor irgendwann mal sagt "L*ck mich am Ar*ch!

Boah, jetz hab ich aber weit ausgeholt ;-)
Fragen? Frag mich.....

Grüße
{ µP } aka audioTom

Deine Antwort
Ähnliche Themen