2ter Tankdeckel auf der Fahrerseite

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

Habe vor meinen 3,2er auf Autogas umzurüsten.
Da der Tankstutzen von Autogas aber sowas von SCH*** aussieht (Selbst lackiert) möchte ich mir einen zweiten Tankdeckel auf die Fahrerseite schweißen lassen.

Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Bei Ebay bekommt man diese Tankdeckel nicht wirklich (auf jeden Fall seltenst Originale) Und beim Freundlichen??? - Kanpp 350 Euro (Deckel, Einschweißblech, Stellmotor und Schalter)

Komme ich da auch etwas günster ran?

Bitte um reichlich Diskussion !!!

22 Antworten

Und wo bitte ist die Inflation berücksichtigt und die mit Sicherheit steigenden Autogas- und Erdgas-Preise?? 😉 Scherz.
Wenn du es so rechnest ok, aber ich find es schade, dass du dann einen 3,2er hast und die nächsten (knapp) 2 Jahre NUR MEHR mit Autogas durch die Gegend gurkst... und wer sagt dass du nicht in 1,7 Jahren den neuen TT fährst? 🙂

Aber back to topic:

Warum reicht so einer nicht?

tankdeckel

ich hab noch meinen originalen tankdeckel zuhause, da der jetzige verchromt ist.

ich hab damals 90,-€ für den jetzt verchromten bezahlt.

dafür würde ich den jetzt auch hergeben.

+ versand 7,-€

@ shark_2005

Den hab ich auch gesehen. Aber ich weiß nicht, ob der so nahe am Original ist, daß der Unterschied nicht auffällt....?
Wäre schade, wenn links und rechts Unterschiede wären...

So und wie ist des ab 2009 wo es doch nicht mehr so fest geregelt ist bzw. das Gas steuerbefreit ist?

Des wird sich bestimmt nach dieser Frist ändern wobei das sich auf einen späteren Amorationszeitpunkt auswirken wird

Ähnliche Themen

@der_boehme

Bei Deiner "Berechnung" fehlen schon mal die Zinsen fuer den Kapitaleinsatz von 2900.- Euro fuer den Umbau, was ich sowieso fuer zu niedrig halte.
Die "errechnete" Amortisationszeit von 1,7 Jahren, bzw. 42.400km, ist m. E. reichlich optimistisch.

dann rechne doch mal die Zinsen mit rein. Mal angenommen Du nimmst einen Zinsatz von 5 %, dann amortisiert sich die Anlage vom boehme halt erst nach 1,8 Jahren. Wo ist das Problem? Die Steuerbefreiung ist bis Ende 2009 festgeschrieben. Das sind 3,5 Jahre. Der boehme hat die Anlage bis dahin 2x raus. Ab 2010 kommen, wenn's dabei bleibt, 14 cent Steuer drauf. Da ist man immer noch Lichtjahre vom jetzigen Spritpreis entfernt. Und mal sehen wo der Sprit Anfang 2010 steht. Jedenfalls nicht bei 1,35 wie jetzt.

Gruß
Spinne

Und wo wird 2010 das Autogas stehen?

schätzungsweise bei der hälfte des Spritpreises, jedenfalls um einiges günstiger, das ist klar. Kannst Dir ja mal den Verlauf der Durschnittspreise ansehen. Da ist LPG in den letzten 2 Jahren wo der Spritpreis explodiert ist, um lächerliche 8 cent gestiegen.

Wenn das so weitergeht können sich die Gaser entspannt zurücklehnen.

Gruß

Spinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen