2T oder 4T?!
Hallo,
ich habe vor mir demnächst eine 125er Sportler zu holen. Ich hatte mich auch eigentlich schon auf die 125er RS von Aprilia fesgelegt.
Nun sagen aber einige meiner Kumpels es wäre doch viel besser sich ne 4 Takter zu holen wegen der niedrigen Lebensdauer der 2 Takter Maschinen.
Nun meine Fragen: Ist der unterschied wirklich so groß? Was würdet ihr empfehlen? Und welche guten (günstigen) 4T Sportler gibt es so (125ccm)?
Danke schonmal im Vorraus!
cYa,
vade
51 Antworten
Zitat:
Und genau wegen dieser einen Varadero ist das bild von mir über 4T zerstört. So einen Sch*** sound kann nur ne 4T haben.
naja, das kann man sehen wie man will. in der klasse klingt alles nicht besonders böse. ne 2takter klingt nach nem rasenmäher und die serienmäßigen 4takter nach nem elektromotor. aber hör die mal ne duc an. da kommt kein 2takter mit. die haben richtig geilen sound.
und was drehzahlen von 4taktern betrifft, cbr600rr dreht bis knapp über 15000u/min. höher dreht ein 2takter auch nicht, nur mit dem unterscheid das der 4 takter schon früher seine kraft endwickelt. ist halt geschmackssache. außerdem konnten wir den wankelmotor nicht mehr weiter entwickeln, da die deutschen alle rechte an mazda verkauft haben und die sie nicht verkaufen wollen. und verbrauchen tut dieser motor schon noch mehr als ein normaler hubkolbenmotor,
Hi!
Ich empfehle dir ebenfalls einen 2-Takter, da du die viel besser auftunen kannst. Wenn du auch immer schön mit Gemisch fährst und immer regelmäßig Öl nachfüllst, hat der 2 Takter ebenfalls eine Hohe Lebensdauer. Ich besitze eine Sachs zz 125 (2T.) und das Leistungspotenzial bei der Maschine ist einfach der Hammer.
Hoffe habe dir bei deiner Entscheidung geholfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Auf jeden Fall sollten die 2-t Fahrer mal einsehen, dass 2-t nach und nach aussterben, und das ist meiner Meinung nach auch gut so...😉 Allein was die Dinger alles in die Umwelt blasen... In der Fahrschule lernt man, ein Tropfen Öl kann bis zu 5000l Trinkwasser verseuchen, und 2-takter verbrennen das Zeug! Das muss man sich mal überlegen, was für ein Wahnsinn das eigentlich ist😉 Also ich würde heutzutage keine 2-t mehr neu kaufen, evtl. gebraucht noch, aber das würde ich mir auch mehrmals überlegen. Und wegen dem wartungsärmer, ich glaube da sind effektiv für Normalverbraucher 4-t einfacher, da muss nämlich normal nichts gemacht werden wenn die nicht verbastelt sind oder so, beim 2-t aber geht regelmässig der Kolben kaputt und robuster ist so ein Motor auf keinen Fall!
So ein Quatsch den du da schreibst!
1. Wenn du einen 2 Takter immer schön pflegst dann hat der eine genau so hohe Lebensdauer wie ein Viertakter.
2. Sind das nur 600 liter Wasser die ein Tropfen Öl verseucht!
3. Wenn du schon mal was davon gehört hast, dass ein Zweitakter auch Öl zu dem Benzin verbrennt, dann wird das Öl wohl zum schmieren des Kolbens sein und dadurch kann der dann auch net kaputt gehen!!!!!!!!!!!!!
Na hast du ne Ahnung stimmt zwar sind nur 600 Lieter Wasser aber das ist auch mehr als genug. Und das mit der Lebensdauer glaubst du doch wohl selbst nicht, oder? Weißt du was der größte unterschied zwischen 2t und 4t ist? Bei gleicher Drehzahl hat nen 2t doppelt so viele Zündungen wie nen 4t. Nen 2t mit 15Ps wird im normalfahl nicht so lange halten wie nen 4t mit 15Ps. Und den 2t Motor der mit 30Ps, oder wieviel auch immer du haben willst, auch nur annähernd so lange hält wien ungetunter 4t möchte ich sehen. Und nochwas, sicher wird das Motoröl zum schmieren des Kolbens verwendet, nur kann bzw. wird dieser deswegen trotzdem füher oder später kapputgehen. Ausserdem ist das nichts was es nicht bei nem 4t auch gibt, nur dasses da getrennt voneinander ist, also auch nicht unbedingt nen Argument für 2t.
Und das wichtigste, wer sagt denn das jeder immer unbedingt tunen will? Wenn die Kiste ihre 100 oder 110 läuft is das dicke genug erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von Phil0710
1. Wenn du einen 2 Takter immer schön pflegst dann hat der eine genau so hohe Lebensdauer wie ein Viertakter.
Wenn wir Schiffs-Großdiesel, die auch im Zweitaktverfahren arbeiten, mal außen vor lassen, dann halten 2-Takter auch bei gleicher Pflege nicht so lange wie 4-Takter, allein aus der Tatsache, daß der Kurbeltrieb einer doppelt so hohen Belastung ausgesetzt ist.