2L TDI 140Ps ruckelt bei beschleunigung

Audi A4 B7/8E

hi
weiß nicht so recht wie und wo ich anfangen soll
also ich habe ein audi a4 baj 2006 2,0 L DTI 140 Ps pumpe düse schaltwagen Km 195000
heute ist mir aufgefallen das wenn ich im unteren drehzahl bereich so ab 1600 umdrehung und denn vollgas gebe er extrem anfängt zu ruckeln also so richtig schlimm egal in welchen gan
also sage mal ich fahre so ca. 70 Kmh im 4 gang und gebe gas denn ruckelt er extrem doll
wenn ich aber vom 1 richtig gas gebe und denn im 2 und dritten gang schalte und so bei 3000 umdehung schalte ist nichts
auch so alles was über 2200 umdrehung alles ok kein rucken zucken oder sonst was
was könnte das sein ?
auf der autobahn bei 130 oder 140 alles ruhig sauber und wie immer
vieleicht kennt ja einer von euch die problematick oder hat ne ahnung was es sein könnte ?
denn denke mal hier bin ich genau richtig was audi angeht

vielen dank schon mal an alle die mir da weiter helfen könnten

gruß aus berlin oskar

Beste Antwort im Thema

wieder alles ok bei dem audi

also habe ihn heute aus der werkstatt geholt und er läuft wieder super und kein ruckeln mehr nichts
was wurde alles gemacht

also als erstes haben wir die dichtungen von den pumpe dües einheiten alle gewechselt ( die einheiten sind nicht im kopf eingelaufen )
auto sprang total beschissen an und lief nur auf 3 töpfe
hatte ihn da gelassen und es wurde denn noch der leitungssatz der pumpe düse einheiten gewechselt alles eingestellt und fertig

wie gesagt heute abgeholt ordentliche probefahrt gemacht und alles super kein ruckeln kein nichts

muss sagen bin froh der spaß hat mich mit neuen Öl und filter 320 euro gekostet

ach ja und wenn einer die tele fonnummer haben will von dem guten mann wo der motor schon kurz vor der 1 Mill Km steht um ihn ein kasten bier zu schenken muss nur was sagen
hatte mit dem audi meister noch mal gesprochen ob es ein spaß war mit den 1 Mill Km und da meinte er nen ernst gemeint und würde auch tele nummer mir geben
weil ich ihn hier vom forum erzählt hatte und hier ja einige meinten sie würden ihn nen kasten bier spendieren

also auf alle fälle an alle hier die sich beteiligt haben ein goßes danke schön und super wenn leute hier versuchen anderen zu helfen mit ratschlägen und tips

wünsche euch allen hier ein super WE und all zeit gute fahrt ( ohne ruckeln und liegenbleiben )

26 weitere Antworten
26 Antworten

hatte bei meinen das gleiche Problem und hatte erst auch einmal das agr sauber gemacht hat aber wie bei dir nichts gebracht bis ich mich entschlossen habe dies zu wechseln und nach dem neuen Agr war der fehler weg.
Falls es bei dir der bpw-motor sein sollte habe ich noch das agr hier liegen denn ich habe es ausgebaut und das andere wieder eingesetzt weil ich den wagen verkauft bzw in zahlung gegeben habe (der austausch hatte andere Gründe die ich hier nicht näher erläutern werde) ....

Was dadurch kaputt gehen kann, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich bin mit meinem leichten ZMS-Problem von ca. 100 TKM bis 240 TKM gefahren und hatte keinerlei Probleme. Und ich bin z.T. sehr flott unterwegs gewesen, bis zum Drehzahlbegrenzer im 5ten auf der BAB.

Zitat:

Original geschrieben von papst oskar


hi
also erst mal vielen dank für dein hinweiß und so wie du es beschreibst könnte es wirklich das zms sein
auf alle fälle werde ich die dichtungen an allen düsen wecheseln lassen es kostet mich mit allem drum und dran ca. 140 euros
denn schaun was ist
könnte komplette kupplung mit zms gebraucht für mein tdi für 160 euros bekommen mit laufleistung von 75 Tkm
was einbau kostet weiß ich noch nicht so genau
aber was würde passieren wenn ich jetzt so weiter fahre mit dem ruckeln ohne das zms zu wechseln
halt vorsichtig fahre mit dem wissen das man zwischen 1500 und 2000 umdehungen nicht viel gas geben sollte ?
kann ich da was ernsthaftes kaputt machen ?

gruß

ZMS Wechsel nebst Kupplung bist du beim 😁 mit 1500 - 1700 € dabei. Gebraucht ist so eine Sache...ZMS ist empfindlich und wenns ganz blöde läuft hast du ruck zuck selbiges Problem. Ich würde da ehr auf Neuteile setzen...ist aber deine Entscheidung.

Was kann passieren wenn man so weiter fährt....eigentlich nicht viel, nur dass du liegenbleiben kannst. Oben auf der Glocke sitzt der Klopfsensor, kriegt der durch das defekte ZMS falsche Werte...tja dann ist Ende mit der Fahrt.

Ob diese "Vibrationen" für die Motorlager auf dauer gut sind,mag ich auch bezweifeln...dafür müsste man aber wissen "wie" schlimm es ist...aus der Ferne kann man dass nicht sagen.

war heute mal in einer anderen VW werkstatt und habe mich da mal mit meinen problem mit dem audi meister unterhalten
was er zum ZMS sagt da meinte er das es das nicht sein kann denn wenn es ZMS sei denn würde das auto auch im stand unrundlaufen
nach meiner beschreibung sagte er könnten es nur die dichtiungen sein von den pumpe düse einheiten ( viel mehr ÖL als sein sollte nach 10Tkm )
oder was es auch noch sein könnte ist die Vaccum Tänderpumpe die am motor liegt aber da meinte er müsste ich nur schaun ob im dieselfilter ( kraftstofffilter ) Öl zu sehen sei ist es nicht der fall denn die dichtungen
wie gesagt sind bestellt und kommen nächste wocher alle neu rein und denn mal sehen
zu meiner frage wie lange so ein motor läuft bzw wie viele Km er machen kann sagte er nur das er ein kunden hat der hat knappe 1 mill Km auf dem tacho zu stehen und das immer noch mit dem 1 motor

gruß

Ähnliche Themen

Nun, wir können nur darauf antworten was du schreibst, eine virtuelle Probefahrt geht leider noch nicht um dass genau fest zu machen. Nur wenn man hier imForum quer liest, gehen die sympthome und der Verdacht schon in Richtung ZMS....VERDACHT !! wohlbemerkt.

2.0 tdi 140 mit knap 1 Mill km erster Motor ?? Lass dir die Adresse geben... ich glaube jeder der dass hier liest spendet eine Kiste Bier an den Besitzer 😁😁 nun ernsthaft, ich lese viel...aber die Zeiten bei den hoch gezüchteten Dieseln sind durch. Solche Laufleistungen waren bei Saug Dieseln durchaus möglich. Aber nicht bei den High Tech Buden von heute. Die Laufleistungen zwischen Benzinern und Dieseln nehmen sich nichts mehr.

also das diesel und benziner so gut wie die gleichen laufleistungen erreichen habe ich auch schon sehr oft gehört
und ich wollt es auch nicht glauben als der audi meister zu mir sagte das er einen kunden hat der kurz vor 1 million Km steht
er schaut ja noch sein kolegen an der das bestätigte
für mich auch kaum vorstellbar aber was soll ich machen kann ja schlecht sagen es sind lügner
naja und das ein 2,5 tdi motor aus ein T4 800 Tkm geschafft hat das hat mir mein alter nachbar mal gesagt ist ein taxi T4 und der sei rund um die uhr nur im einsatz
also wie gesagt werde nächste woche die dichtungen wechseln lassen und denn sehen was ist
auf alle fälle sage ich hier bescheid

schönes WE

Hallo, mich würde jetzt mal interessieren was aus dem eigendlichen Problem mit dem Ruckeln beim beschleunigen geworden ist. Meine Idee wäre die Nockenwelle, die ja bekanntermaßen gerne einläuft und auch zu dieser Beanstandung führt.

Zitat:

Original geschrieben von papst oskar


war heute mal in einer anderen VW werkstatt und habe mich da mal mit meinen problem mit dem audi meister unterhalten
was er zum ZMS sagt da meinte er das es das nicht sein kann denn wenn es ZMS sei denn würde das auto auch im stand unrundlaufen
nach meiner beschreibung sagte er könnten es nur die dichtiungen sein von den pumpe düse einheiten ( viel mehr ÖL als sein sollte nach 10Tkm )
oder was es auch noch sein könnte ist die Vaccum Tänderpumpe die am motor liegt aber da meinte er müsste ich nur schaun ob im dieselfilter ( kraftstofffilter ) Öl zu sehen sei ist es nicht der fall denn die dichtungen
wie gesagt sind bestellt und kommen nächste wocher alle neu rein und denn mal sehen
zu meiner frage wie lange so ein motor läuft bzw wie viele Km er machen kann sagte er nur das er ein kunden hat der hat knappe 1 mill Km auf dem tacho zu stehen und das immer noch mit dem 1 motor

gruß

Dass der Wagen im Leerlauf wirklich unrund läuft glaube Ich nicht. Vielleicht nur ein ganz bisschen. Bei mir ist das ZMS auch defekt. Habe aber nicht wirklich einen unrunden Leerlauf.

wieder alles ok bei dem audi

also habe ihn heute aus der werkstatt geholt und er läuft wieder super und kein ruckeln mehr nichts
was wurde alles gemacht

also als erstes haben wir die dichtungen von den pumpe dües einheiten alle gewechselt ( die einheiten sind nicht im kopf eingelaufen )
auto sprang total beschissen an und lief nur auf 3 töpfe
hatte ihn da gelassen und es wurde denn noch der leitungssatz der pumpe düse einheiten gewechselt alles eingestellt und fertig

wie gesagt heute abgeholt ordentliche probefahrt gemacht und alles super kein ruckeln kein nichts

muss sagen bin froh der spaß hat mich mit neuen Öl und filter 320 euro gekostet

ach ja und wenn einer die tele fonnummer haben will von dem guten mann wo der motor schon kurz vor der 1 Mill Km steht um ihn ein kasten bier zu schenken muss nur was sagen
hatte mit dem audi meister noch mal gesprochen ob es ein spaß war mit den 1 Mill Km und da meinte er nen ernst gemeint und würde auch tele nummer mir geben
weil ich ihn hier vom forum erzählt hatte und hier ja einige meinten sie würden ihn nen kasten bier spendieren

also auf alle fälle an alle hier die sich beteiligt haben ein goßes danke schön und super wenn leute hier versuchen anderen zu helfen mit ratschlägen und tips

wünsche euch allen hier ein super WE und all zeit gute fahrt ( ohne ruckeln und liegenbleiben )

Hallo .. habe dein problem durchgelesen und auch die ganzen meinungen blabla.. ich kenn es von vielen a4 dieseln-.- ich selbst hatte es auch bei km 178000. reparatur hier und da.. alles für die katz. ich habe von anfang im pumpe düse element die kabelbäume verdächtigt.. hat sich bestätigt.. und schade das bei audi immer blind egsucht wird. hatte üver audi viel stress da der wagen scheckheftgepflegt ist und sowas nich sein kann. gab zum schluss etwas kulanz.
hab leider den genauen wortlaut vergessen aber es ist der kabelbaum (pumpedüseelement) der das ganze steuert. deine beschreibung passt 1:1 auf das bekannte problem . hoff dir geholfen zu haben

hi
also wie gesagt er läuft wiueder super und kein ruckeln oder sonst was
hatte mich mit vielen audi werkstätten und ihren meistern unterhalten
und der eine da schien ich am richtigen zu geraten der meinte es sind die dichtringe von den pumpe düse einheiten die man ab 150Tkm schon mal wechseln kann
was ich auch getan habe nur das er denn garnicht mehr lief und stotterte im stand
also meinte er leitungssatz von pumpe düse wechseln und denn sollte gut sein
und gut war auch zum glück
er meinte das der leitungssatz immer gewechselt wird sobald man dan den pumpe düse einheiten was macht vorschrift von audi
also bestimmt nicht ohne grund die vorschrift

bei mir wars der Turbolader Regelvenil die gleich neben dem AGR sitzt hat immer leicht festgefahren darum hat es immer erst eine etwas höheren Ladedruck gebraucht Bzw kurzes Ruckeln 1-2 Sec dann vollgas oder..

Zitat:

@papst oskar schrieb am 30. Oktober 2012 um 19:13:42 Uhr:


hi
also erst mal vielen dank für dein hinweiß und so wie du es beschreibst könnte es wirklich das zms sein
auf alle fälle werde ich die dichtungen an allen düsen wecheseln lassen es kostet mich mit allem drum und dran ca. 140 euros
denn schaun was ist
könnte komplette kupplung mit zms gebraucht für mein tdi für 160 euros bekommen mit laufleistung von 75 Tkm
was einbau kostet weiß ich noch nicht so genau
aber was würde passieren wenn ich jetzt so weiter fahre mit dem ruckeln ohne das zms zu wechseln
halt vorsichtig fahre mit dem wissen das man zwischen 1500 und 2000 umdehungen nicht viel gas geben sollte ?
kann ich da was ernsthaftes kaputt machen ?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen