2l 2E Kompressor
hi, habe auf meinen 2e motor einen eaton kompressor angeflanscht, mechanisch funktioniert alles soweit.
habe nun nur das problem dass im leehrlauf zuviel ladedruck aufgebaut wird, muss also bypass oder pop off verbauen?
wie wird das bei anderen kompressorkits gelöst(SLS), ich binn am überlegen ob ich die g60 brücke mit drosselklappe umbauen soll?
ich weiss noch nicht genau was an ladedruck "rauskommt", habe aber noch keinen ladeluftkühler drinn, will es erst mal ohne versuchen.
gruss molla
79 Antworten
Zitat:
Ps: wenn du das nächste mal an nem Kompressor vorbeikommst kannst ja mal gucken ob die Zylinder warm oder kalt sind... wenn letrzteres komptimiert er echt nicht mehr... der kessel drunter ist der Speicher nicht mehr, die Kompression erzeugt der Zylinder...
Nene du das is so aber nich richtig ;-). Siehe Magazin "Druckluft Effizient" ZITAT:
Hubkolbenkompressoren arbeiten nach dem Verdrängunsprinzip.
Der Kolben saugt während des Abwärtshubes Luft aus der Atmosphäre über das Saugventil an. Zu Beginn des Auwärtshubes schliesst das Saugventil. Die Luft wird über das Druckventil ausgestoßen ...
siehe auch: http://www.druckluft-effizient.de/fakten/01-09-Fakten.pdf
Also genau gleiches prinzip wie beim eaton, die Luft wird verdrängt, und der Druck wird duch den Begrenzten Raum dahinter erzeugt.
Die Wärme ensteht teils duch die reibung (Kolben<->Zylinder, Luft<->Zylinder... usw.), und natürich auch durch die komprimierung der Luft, die aber nur durch den begrenzten raum dahinter resultiert.
gruss molla
vollkommen richtig.
Die Diskussion ist ohnehin vollkommen zwecklos. Ohne Gegendruck auch kein Druck.
Nur weil so ne Nase hier so nen Müll von sich gibt.... einfach ignorieren.
Um den technischen Fakt nochmal aufzuarbeiten: erstmal handelt es sich bei allen genannten Geräten um Strömungsmaschinen wohingegen ein Kolbenverdichter als Kolbenmaschine zählt (wegen der nicht konstanden sondern pulsierenden Förderung). Die technisch einzig sinnvolle Unterscheidung nach Verdichter und Gebläse erfolgt nicht nach einem Bauchgefühl (wie man das bei einem gewissen Chemnitzer hier denken mag 😉 ) sondern nach dem Druckverhältnis. Es kommt also ganz auf die Relationen an, wann ein Verdichter Verdichter ist oder vielleicht sogar Gebläse wird...
MfG
Lmc
@leinald: hab das gif gefunden, hast recht!
Ähnliche Themen
hi,
im prinzip ja auch jacke wie hose, hauptsache es "drückt".
gruss mollama
P.S: wer hat genaue infos zum VW 1.4 KT (TSI), weil 2.0KT härt sich auch net so schlecht an *g*
ja, so kann man das treffend zusammenfassen 😉
hey endlich mal einer der was bastelt... mich würd spontan mal interessieren wie du das mit dem umbau auf 16v vorhast ?? welchen kopf nimmst du, wie ist das mit der ölentlüftung (oder wie uach immer des genau heißt denke mal du weißt was ich meine). bin auch an nem ähnlichen umbau interessiert würd mich über paar details von dir freuen
@mollama:
Wenn du Infos übern TSI haben möchtest, kann ich dir gern mal meine PowerPointPräsentation geben, hab darüber bei mir in der Uni nen Vortrag gehalten.
EDIT:
Hab se grad mal hochgeladen. Is allerdings in Englisch, da dass für den Kurs "Englisch presentation tecniques" war. Studier ja Maschinenbau.
http://www.web128.silverline-s19.de/schrauberhalle/TSI.ppt
super danke, so ein "Luftdiagramm" habe ich gesucht, danke.
dann steht meinem 2l16vkt im prinzip nichts mehr im wege. ;-)
gruss molla
Hab hier noch genug Material, falls du noch was brauchst. Auch Diagramme, etc.
Sag mal Bescheid und vergiss nicht Bilder bzw. Videos zu drehen !
hi,
hast du infos zum kopressor, besonders zur magnetkupplung, bzw . zum riementrieb? alles wär eigentlich interessant, kannst mir ja per mail schicken: molla@molla.org. Neue Bilder und n Video mach ich dann wenn er wieder ausgemootet ist, hoffentlich dann als 16v.
@smoggy:
pl oder kr weiss ich noch net ganz genau. Du meinst die kurbelgehäuse entlüftung? Da hab ich mir noch nicht so direkt gedanken dazu gemecht, ich denke dass wird das kleinste problem sein.
gruss molla
hi,
hast du infos zum kopressor, besonders zur magnetkupplung, bzw . zum riementrieb? alles wär eigentlich interessant, kannst mir ja per mail schicken: molla@molla.org. Neue Bilder und n Video mach ich dann wenn er wieder ausgemootet ist, hoffentlich dann als 16v.
@smoggy:
pl oder kr weiss ich noch net ganz genau. Du meinst die kurbelgehäuse entlüftung? Da hab ich mir noch nicht so direkt gedanken dazu gemecht, ich denke dass wird das kleinste problem sein.
gruss molla
Hab dir gerade nen Artikel von VWVortex geschickt. ca. 500kb. Sind einige Bilder und Infos noch dabei.
Das Problem ist, dass VW keine genaueren Daten herausgibt, da es ja quasi ihre Entwicklung und Innovation ist.
Ist auch verständlich ...
Kompressor Umbau
Ich hbe mir jetzt auch so´nen Kompressor bestellt und wie "gut" das Ich keine Klima hab...da denk Ich mal bekomm Ich den anstelle hin.
Fahre ´nen Seat Toledo 1,8 20V und brauche mehr Power.
Hab Ich aber glatt noch´n paar Fragen:
1. Wie mach Ich das mit den Bypasskanälen zur Drosselklappe?
2. hab Ich´ne Gasanlage-Vollsequenziell :-) Kaltes Gemisch jemand Erfahrung?
3. da gehen solche Ölentlüftungen (2 Stück) direkt vor der Drosselklappe weg soll Ich die vor oder hinter den Kompressor setzen?
Vor = Luftfilterkasten (nach Lmm)
Nach = Druckseite
Danke vorab
bisschen ot, aber es gab im toledo nen 20ventiler 4zylinder???
man weiso ntuzt dne keienr fürs saugertuning...