1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 2l 2E Kompressor

2l 2E Kompressor

hi, habe auf meinen 2e motor einen eaton kompressor angeflanscht, mechanisch funktioniert alles soweit.

habe nun nur das problem dass im leehrlauf zuviel ladedruck aufgebaut wird, muss also bypass oder pop off verbauen?
wie wird das bei anderen kompressorkits gelöst(SLS), ich binn am überlegen ob ich die g60 brücke mit drosselklappe umbauen soll?

ich weiss noch nicht genau was an ladedruck "rauskommt", habe aber noch keinen ladeluftkühler drinn, will es erst mal ohne versuchen.

gruss molla

79 Antworten

Was fährst du denn bitte ?
Chevy Big Block ?

@Mucho Stereo
wenn schon Klugscheissen dann richtig:

Kompressor (von lat. com-pressare - zusammendrücken) bezeichnet in der Technik ein Gerät zur Herstellung von Überdruck, mit anderen Worten eine Fluidenergiemaschine zur kompression von Gasen.

und was macht das teil? --RICHTIG es drückt die Luft zusammen, daraus folgt es ist ein Kompressor.

Es gibt verschiedene Komprossortypen, bsp.
Schrauben Kompressor (Opcon/Lysholm), G-Lader (VW), Roots (Eaton) es sind aber trotzdem alles Kompressoren.

hoffe ich konte dir weiterhelfen.

gruss molla

P.S. Er stammt aus einem Mercedes 230 Kompressor und nicht aus einem Mercedes 230 Roots Gebläse

Besser hät ichs nicht erklären können.
In Thermodynamik haben wir erst die thermischen Bezugsgrößen beim Kompressor/Roots-Lader kennengelernt

Wohl eher ein realer Verdichter bei dem eben Dissipationsarbeit dabei anfällt ;-)

Unabhängig von der Kritik finde ich das Projekt sehr gut! Ich bekomme nächstes Jahr evtl einen Golf 2 geschenkt und möchte daran auch aufladung "üben".

Zitat:

Original geschrieben von mollama


@Mucho Stereo
wenn schon Klugscheissen dann richtig:

Kompressor (von lat. com-pressare - zusammendrücken) bezeichnet in der Technik ein Gerät zur Herstellung von Überdruck, mit anderen Worten eine Fluidenergiemaschine zur kompression von Gasen.

und was macht das teil? --RICHTIG es drückt die Luft zusammen, daraus folgt es ist ein Kompressor.

Es gibt verschiedene Komprossortypen, bsp.
Schrauben Kompressor (Opcon/Lysholm), G-Lader (VW), Roots (Eaton) es sind aber trotzdem alles Kompressoren.

hoffe ich konte dir weiterhelfen.

gruss molla

P.S. Er stammt aus einem Mercedes 230 Kompressor und nicht aus einem Mercedes 230 Roots Gebläse

Falsch.

Das Roots-GEBLÄSE hat nachweislich keine Verdichterwirkung... deswegen ist es kein compressare sondern ne Luftpumpe... es fördert Luft von einer Seite zur anderen, mehr nicht, ohne Verdichterwirkung...

Kompressoren sind Hubkolbenverdichter, Radialverdichter, Schraubenverdichter oder Spiralverdichter... oder oder oder...

Aber das Roots-GEBLÄSE ist KEIN Verdichter...

thermodynamisch kannste das dabei nennen wie Du willst...

Aber macht was ihr wollt...

Ja nen Motor für sowas sollte schon min. 4 ltr. und 8 Töppe haben, sonst lohnt doch der Aufwand nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Falsch.

Das Roots-GEBLÄSE hat nachweislich keine Verdichterwirkung... deswegen ist es kein compressare sondern ne Luftpumpe... es fördert Luft von einer Seite zur anderen, mehr nicht, ohne Verdichterwirkung...

Kompressoren sind Hubkolbenverdichter, Radialverdichter, Schraubenverdichter oder Spiralverdichter... oder oder oder...

Aber das Roots-GEBLÄSE ist KEIN Verdichter...

thermodynamisch kannste das dabei nennen wie Du willst...

Aber macht was ihr wollt...

Ja nen Motor für sowas sollte schon min. 4 ltr. und 8 Töppe haben, sonst lohnt doch der Aufwand nicht...

Na klar,

nachdem´s nicht verdichtet, bringt´s auch keinen Ladedruck, und hat auch keinen Sinn, oder?

Nene, wenn du schon nicht weißt um was es geht, lass es..

mfg,
christian

sorry aber mucho stereo hat da vollkommen recht.

nen schraubenverdichter ist um grunde kein verdichter da er die luft nicht komprimiert weiter gibt sondern lediglich mehr luft fördert als der motor benötigt -> überdruck im brennraum.

Zitat:

Kompressoren sind Hubkolbenverdichter, Radialverdichter, Schraubenverdichter oder Spiralverdichter... oder oder oder...

?!?!?!

Was sagst du dann da Leinad78 ?

Außerdem wird wohl Mercedes mit seinen Eaton Kompressoren wohl kaum eine Leistungssteigerung erzielen, wenn sie dadurch nicht die Gas-Menge steigern könnten.

Hier sind die Eaton Kompressoren:
http://automotive.eaton.com/.../superchargers.asp

Die hat auch er im 2E.
Lest es euch durch und Ruhe.

Leinad78 schrieb:

Zitat:

nen schraubenverdichter ist um grunde kein verdichter da er die luft nicht komprimiert weiter gibt sondern lediglich mehr luft fördert als der motor benötigt -> überdruck im brennraum.

hi,

wenn wirs jetz schon so genau ;-) nehemen ist ein Eaton Kompressor (Gebläse) kein schraubenverdichter sondern ein Radialverdichter. Prinzipiel muss ich dir da zustimmen er komprimiert die luft nicht im inneren, sondern durch den beschränkten raum danach, aber ein Hobkolbenverdichter drückt auch nur Luft in einen volumenbegrenzten Raum und erzeugt so den druck.

Mucho Stereo schrieb:

Zitat:

Kompressoren sind Hubkolbenverdichter, Radialverdichter, Schraubenverdichter oder Spiralverdichter... oder oder oder...

Aber das Roots-GEBLÄSE ist KEIN Verdichter...

Ein Roots-Gebläse ist ein Radialverdichter...

Und sollange Mercedes seine Autos nicht umbennent, werde ich meinen Vento auch Kompressor nennen. Damit hat sich das für mich erledigt.

gruss molla

Zitat:

Original geschrieben von mollama


Leinad78 schrieb:

hi,
wenn wirs jetz schon so genau ;-) nehemen ist ein Eaton Kompressor (Gebläse) kein schraubenverdichter sondern ein Radialverdichter. Prinzipiel muss ich dir da zustimmen er komprimiert die luft nicht im inneren, sondern durch den beschränkten raum danach, aber ein Hobkolbenverdichter drückt auch nur Luft in einen volumenbegrenzten Raum und erzeugt so den druck.

Mucho Stereo schrieb:

Ein Roots-Gebläse ist ein Radialverdichter...

Und sollange Mercedes seine Autos nicht umbennent, werde ich meinen Vento auch Kompressor nennen. Damit hat sich das für mich erledigt.

gruss molla

OK, verdichtet mal schön weiter mit euren Ventilatoren... ich klink mich hier aus...

Ps: wenn du das nächste mal an nem Kompressor vorbeikommst kannst ja mal gucken ob die Zylinder warm oder kalt sind... wenn letrzteres komptimiert er echt nicht mehr... der kessel drunter ist der Speicher nicht mehr, die Kompression erzeugt der Zylinder...

Du willst nen Komp.-Auto: Da kauft dir nen Bentley Blower... oder nen SSK540...

ihr habt wie immer mal wieder beide recht. erstens heisst das ding in der tat rootsgebläse, zählt aber in der technischen einteilung zu den kompressoren, zweitens wird in der tat zumindest mechanisch keine luft verdichtet, sondern nur gefördert. das ist nun mal fakt. die zahnräder greifen ineinander und es bildet sich zur wand ein volumenmässig gleichbleibender förderraum. haargenau wie bei der ölpumpe. eine verdichtung, wenn man es denn so nennen will, findet durch den staudruck statt, den der dünnere luftdurchlass (bei der ölpumpe öldurchlass) am ausgang verursacht. die luft weis nicht wohin und wird quasi durch das aufschieben "verdichtet". genauso ist es beim schraubenlader, auch hier wird nichts mechanisch verdichtet, da der förderraum volumenmässig immer gleich bleibt. gebe leinad da völlig recht.

beim g-lader wird die luft wirklich mechanisch verdichtet, da die kammern während der exzentrischen bewegung enger werden und die luft darin verdichtet wird. da dies im abgeschlossenen system stattfindet wird die luft dabei zusätzlich erhitzt. man kann ihn also als wahren kompressor bezeichnen. da das rootsgebläse nicht mechanisch verdichtet sondern druck durch staudruck im ladeluftsystem aufbaut erwärmt sich die luft auch weniger.

sorry aber der glader verdichtet die luft auch nicht 😉 das volumen wird zwar einlaßseitig verkleinert, dafür wird es auslaßseitig aber vergrößert. die luft wird also quasi nur transportiert 🙂 hab da zur not auch irgendwo nen gif zu wo mans schön sieht... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen