2er GTi; Plastikverbreiterungen entfernt!!!
mahlzeit,
wie oben schon erwähnt, habe ich heute endlich mal meine plastikverbreiterungen abgemacht, fand die einfach nur grottenhässlich, zumal die auch nich mehr schwarz sondern grau waren und ich mit sämtlichen kunststoffpflegemitteln gescheitert bin...
nun hab ich mal eben zwei fragen:
1. die golfs ohne verbreiterungen, haben doch für den vorderen kotflügel son kleines stück, damit die gl stoßstange passiger aussieht oder? außerdem gibs ja für die hinteren kotflügel auch sone art steinschlagschutz, also sone kleine verbreiterungen...von welchem modell sind die denn?von nem gl mit dicken stoßstangen oder nach was muss ich da suchen???
2. man sieht natürlich jetzt den rand, wo die verbreiterungen gesessen haben...wie bekomm ich das am besten weg?einfach nur mit normaler politur oder gibs da andere tricks, die den übergang ansehnlicher machen???muss nich perfekt sein, aber eben so, dass es nich aussieht, wie ein rangesetzer kotflügel...
p.s.: bin ja sowas von saufroh, dass mein golf an allen kotflügeln und auch an den schwellern 100%ig rostfrei ist ;-)
danke für die antworten
mfg
mario
21 Antworten
aber färbt das nich ständig ab wenn man dagegen kommt???
du redest von stinknormaler schwarzer schuhcreme oder?
jau und dann mit schuhcreme ordentlich putzen.. der tip stand mal in einer oldtimerzeitung!
ok, werds mal probieren, is wohlauch die günstigste lösung...
und meinste das hält mit der leiste?ich meine, das war vorher ein stück, nu sind es drei...obwohl: eigentlich sollte es genauso gut kleben, wenn überall sikaflex ist...
das zeug ist bombe! hab damit auch vorne meine geklebt, weil die sich langsam lösten!
Ähnliche Themen
Am besten geht das noch mit der flüssigen schwarzen Schuhpflege in der Plasikflasche,mit dem Schwämmchen dran.Mach ich auch die Stoßstangen mit.Grüße
so, alles wieder dran, also wie vorher, so wies beim gti sein soll *g*
hab nochmal eben ne frage: habe die verbreiterungen ja nur geschraubt um sie bei gelegenheit einfach wieder demontieren zu können, dazu mal eben ne frage zum rostschutz: hab ja edelstahlschrauben genommen und von innen ne selbstsichernde mutter verwendet, kann es sein, dass die mutter sich beim anziehen durch den unterbodenschutz gedreht hat oder muss ich mir da keine gedanken machen, dass es da jetzt gammelt, da der unterbodenschutz schon sehr dick is???