2er GTI (PF, BJ.90): Manchmal keine Leistung ab 4000u/min

VW Golf 1 (17, 155)

nabend,

mal wieder ein problem, hatte ja auch schon lange keins mehr ;-)

mein gti hat teilweise das prob, dass er ab 4000u/min bei volllast nicht sauber durchzieht und ihm leistung fehlt...ist aber nur manchmal...bei halbgas merkt man gar nichts, ist alles ok...

lambdasonde wurde getestet, ist ok...blauer temp. fühler wurde erst vor 30.000km gewechselt, allerdings sagt mir vw, kannste eigentlich wieder wechseln, sind dauernd kaputt...AU hat er vor 2 Monaten bestanden also gehe ich auch mal nicht von einem Kat schaden aus...volllastschalter funktioniert...

ich glaube das problem besteht seitdem ich den tank extrem leer gefahren habe...kann es einfach sein, dass er dreck angezogen hat und der benzinfilter jetzt dicht ist??? ansonsten würde mir noch der klopfsensor in den kopf kommen, wie testet man diesen? macht es sinn, ihn einfach vom motor abzunehmen und ihn im angestecken zustand einfach im motorraum hinzuhängen? andere sagen mir, dass es auch gut am lmm liegen kann...

danke schonmal für eure beiträge...

22 Antworten

wohne zwischen bremen und hannover...

also darf er so nicht im notlauf laufen??? die vorförderpumpe wurde von mir auch schonmal getauscht, hat aber keine änderung gebracht...dat komische ist, dass der wagen immer perfekt anspringt und ich bin auch der meinung, dass er besser läuft, wenn er noch nicht ganz warm ist...dann läuft er fetter richtig???

bin eben mal im notlauf gefahren...

bis 3000u/min bei halblast läuft der wagen nicht so toll, bei vollgas bis 3000u/min ist alles ok...

sobald er über 3000u/min kommt, rennt der wie sau, richtig geil...d.h. im notlauf scheint doch alles ok zu sein...zieht auch absolut sauber durch...

denke das er unter 3000u/min bei halbgas nicht so toll das gas annimmt usw. liegt daran, dass das gemisch einfach sehr fett ist...

muss also irgend nen sensor sein, der im notlauf ausgeschaltet ist, der den PF im normalbetrieb einschränkt...ich tendiere immer mehr zum klopfsensor oder trotz durchmessen zur lambda, denn bei vollast wurde sie noch nicht gemessen...

p.s.: meine auch hier schon öfter gelesen zu haben, dass die lambda nicht völlig ignoriert wird bei volllast...wusste auch nicht, dass der LMM völlig ignoriert wird bei volllast...bleibt ja im grunde, nur der klopfsensor über, da benzindruck etc. ja stimmen wenn ich im notlauf fahre, is ja alles wunderbar...

Lambda wird Ignoriert !!!!!

Kannste ja auch abziehen und ohne fahren. Dann fährt er wie ein PB natürlich ohne Notlauf.

naja gut, dann bleibt ja nur noch der klopfsensor oder was meinst du? wie siehts aus mit dem lmm? der wird doch im notlauf genauso beachtet oder?

Ähnliche Themen

der LMM wird beachtet... er muss ja irgendwie Gemisch bilden!
Siehst ja auch LMM ab karre aus 🙂
Allerdings wird glaub ich der Ansauglufttempsensor im Notlauf übergangen

also ist es auch gut möglich, dass der ansauglufttemperatursensor einen weg hat?

würde das gerne mal durchtesten, da ich keine lust habe, immer etwas auf gut glück zu tauschen...

wie gesagt: dann kommen also klopfsensor und lmm in frage, richtig?

LMM:
Mess ma Wiederstand zwischen Klemme 1 u. 4. und sag mir den zusammen mit der aktuellen Aussentemperatur.

gerade is schlecht, bin auffer arbeit...evtl. bekomme ich das heute abend hin...also: du möchtest das ich ein multimeter an klemme 1 u. 4 des steckers halte richtig? zündung an oder aus? sorry, in sachen elektrik bin ich ne pfeife ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen