2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?
Da wir auf der Suche nach einem Familienauto sind, haben wir gestern bei der offiziellen Vorstellung den 2er GT begutachtet. Der Händler hatte ein einfaches Modell in der Halle stehen. Was mir sofort ins Auge stach: Die Standardsitze! Wahnsinn, die sehen aus wie in einem Dacia: keinerlei Kontur oder Seitenwangen, sondern einfach nur flache, halbrunde Sitzflächen (habe sowas noch nie in einem Auto gesehen), die zudem extrem dünn sind. Auch ansonsten ist das Standardmodell im Innenraum mehr als dürftig. Klar kann man für entsprechenden Aufpreis den Innenraum anders gestalten, aber meiner Ansicht nach hat BMW hinsichtlich Verarbeitung und Materialqualität im Innenraum beim 2er GT einen neuen Tiefpunkt erreicht. Also "Premium" ist das ganz sicher nicht mehr.
Über Design kann man bekanntlich streiten, ich finde den 2er GT von außen völlig misslungen, denn da passen einfach keinerlei Proportionen. Von vorne sieht das Auto aus wie eine Ratte (das hatte kürzlich auch ein Spiegel Redakteur schon festgestellt).
Ich frage mich, was sich BMW dabei gedacht hat, und würde mir wünschen, dass die Marke zu ihren Kernkompetenzen wieder zurückfindet. Das Design, die grausige Materialanmutung, Frontantrieb, 3-Zylinder, 6-Gang Automatik – Das ist einfach nur peinlich.
Entschuldigt bitte, wenn ich hier im BMW Forum so etwas poste. Ich bin selbst leidenschaftlicher BMW Fahrer, aber was hier vor sich geht, entzieht sich meinem Verständnis.
Beste Antwort im Thema
Also Düsenpumpe - du disqualifizierst dich mit dem Hetz Artikel selber! Wir sind keine Rentner sondern Family mit 4 Kindern und haben seit 3.6. den GT
Ein wirklich tolles Auto, nichts klappert und Innenraum, Fahrwerk, Motor und Getriebe machen Riesenfreude! Optik ist Geschmacksache - aber uns gefällt er und meine Frau strahlt wie ein Christbaum vor, während und nach jeder Fahrt damit!
Niemand muss den GT kaufen aber deine Aussagen sind nur peinlich!
144 Antworten
Wie hoch sind die Gewichtsunterschiede bei Stoff, Ledersitzen und Sportsitzen? Die Elektrischen mit Lordosenstütze sind sicher die schwerste Wahl.
Zitat:
@auto-talk schrieb am 8. Januar 2016 um 13:01:54 Uhr:
Wie hoch sind die Gewichtsunterschiede bei Stoff, Ledersitzen und Sportsitzen? Die Elektrischen mit Lordosenstütze sind sicher die schwerste Wahl.
hallo,
Basissitz
elektrischer Sitzrahmen (Fahrerseite): 10,3kg
Lordosenstütze: 0,27kg
Ledersitzfläche: 0,63kg
Lederrückenlehne: 1,15kg
Summe: 12,35kg
Basissitz
manueller Sitzrahmen: 7,74kg
Stoffsitzfläche: 0,34kg
Stoffrückenlehne: 0,56kg
Summe: 8,64kg
Die weiteren Teile der Sitze vo sollten gleich sein, so daß da ein Unterschied von etwa 3,71kg/pro Sitz vorhanden ist.
gruss mucsaabo
Ich 178 cm, 70 kg, leider überhaupt nicht. Das einzige an dem Auto, worüber ich mich bei jeder Fahrt ärgere. Die Seriensitze erscheinen zu kurz und drücken in den Oberschenkel - bei mir. Glückwunsch an diejenigen, die kein Problem damit haben.
Zitat:
@Gardaseefahrer schrieb am 8. Januar 2016 um 13:52:14 Uhr:
Ich 178 cm, 70 kg, leider überhaupt nicht. Das einzige an dem Auto, worüber ich mich bei jeder Fahrt ärgere. Die Seriensitze erscheinen zu kurz und drücken in den Oberschenkel - bei mir. Glückwunsch an diejenigen, die kein Problem damit haben.
Ineressant. Bin ebenfalls 178 cm, ca. 80 kg und sitze absolut bequem in den Standard-Sitzen (inkl. elektrischer Lordosenstütze). Bis jetzt ca. 3000 Km gefahren, darunter zwei 6-Stunden Fahrten. Schon komisch, wie unterschiedlich das sein kann...
Ähnliche Themen
wahrscheinlich hängt das mit der länge der unterschenkel bzw von deren winkel ab (also sitz weiter vor=>knie kommen hoch). so viel ich weiss hat der seriensitz nicht die möglichkeit die sitzhöhe vorne zu verstellen.
ich bin zb sehr groß, muss also den sitz ganz nach hinten schieben, die beugung im knie wird kleiner und deshalb drückt mich die vorderkante des seriensitzes ebenfalls in den pberschenkel. beim sportsitz ist erstens die sitzfläche länger und zweitens hab ich den sitz vorne etwas tiefer gestellt.passt.
ich bin meinem freundlichen jedes mal dankbar wenn ich mich in meinen AT setze, und besonders dankbar war ich nach einer reise von 4 stunden. ich hab noch nie so gut in einem auto gesessen.
ich meine jeder sollte beide sitze mal getestet haben. aber nicht nur mal 10 sekunden drauf sitzen ... hmmmm.. jaaa.... grübel...... sondern durchaus auch mal eine kurvige landstrasse fahren. da merkt man wie gut einem die (einstellbaren) lehnenwangen stützen. es macht dann später schon einen unterschied ob man 4 stunden lang auf dem sitz balancieren muss oder sich von seiner lehne halten lassen kann.....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. Januar 2016 um 15:47:25 Uhr:
........................... so viel ich weiss hat der seriensitz nicht die möglichkeit die sitzhöhe vorne zu verstellen.
.............................................
hallo,
das stimmt nur bei der manuellen Verstellung, bei der elektrischen Verstellung kann auch die Sitzfläche in der Neigung verstellt werden.
gruss mucsaao
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 8. Januar 2016 um 16:07:56 Uhr:
hallo,Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. Januar 2016 um 15:47:25 Uhr:
........................... so viel ich weiss hat der seriensitz nicht die möglichkeit die sitzhöhe vorne zu verstellen.
.............................................das stimmt nur bei der manuellen Verstellung, bei der elektrischen Verstellung kann auch die Sitzfläche in der Neigung verstellt werden.
gruss mucsaao
habe eben die Anleitung vor mir liegen,
dies ist auch bei der manuellen Einstellung möglich.
Hebel 3 vorne links für die Sitzneigung und Hebel 6 Sitzwange links hinten für die Höhe.
Grüße
Atreeides
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. Januar 2016 um 16:21:17 Uhr:
ich meinte (ohne es gesagt zu haben) die manuelle einstellung. sorry for ungenau
hallo,
das hatte ich schon so verstanden😁😉, aber es gibt auch bei den Standardsitzen die Möglichkeit und da wollte ich nur drauf hinweisen (ich habe diese Ausstattung)
gruss mucsaabo
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. Januar 2016 um 16:21:17 Uhr:
ich meinte (ohne es gesagt zu haben) die manuelle einstellung. sorry for ungenau
selbstverständlich hat gemäss der Anleitung (ab Seite 49-50) auch der manuelle Seriensitz die Einstellmöglichkeit
@mucsaabo sorry dann haben wir aneinander vorbei geredet!
also ich kann nur weitergeben was mein freundlicher mir gesagt hat, nämlich dass die sportsitze die möglichkeit haben die sitzneigung zu verstellen. entweder zusätzlich vorne oder zusätzlich hinten einzustellen. wenn diese info falsch ist kann ich natürlich auch nix korrekteres sagen.
aus der bedienungsanleitung geht sowas nicht eindeutig hervor, es sei denn beide wären tatsächlich identisch. BA decken ja oft das gesamte spektrum ab, da kann es sein, dass dinge gezeigt werden die ausstattungsbedingt fehlen.
dein freundlicher ist ja echt ne niete 🙂
frag ihn doch mal ob er nicht bei MT in die lehre will?
da kann er ganz anonym alles über das lernen was er verkauft
hatte aber auch schon einige davon die echt keen plan hatten
ist halt nur ein verkäufer, wie beim obi oder saturn..........
Also meine manuellen Sportsitze lassen sich in der Neigung verstellen, oder habe ich etwas falsch verstanden? Habe zusätzlich noch die elektrische Lordose.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. Januar 2016 um 17:42:24 Uhr:
also ich kann nur weitergeben was mein freundlicher mir gesagt hat, nämlich dass die sportsitze die möglichkeit haben die sitzneigung zu verstellen. entweder zusätzlich vorne oder zusätzlich hinten einzustellen. wenn diese info falsch ist kann ich natürlich auch nix korrekteres sagen.
aus der bedienungsanleitung geht sowas nicht eindeutig hervor, es sei denn beide wären tatsächlich identisch. BA decken ja oft das gesamte spektrum ab, da kann es sein, dass dinge gezeigt werden die ausstattungsbedingt fehlen.
hallo,
ich bin deiner Meinung. Die BA beschreibt ja auch die Sonderausstattungen und nach meiner Kenntnis haben die Standardsitze ohne elektrische Einstellung keine Sitzneigungsverstellung
Daran wäre unser Kauf fast gescheiert, da die Sportsitze für meine Frau nicht infrage gekommen sind und die manuellen keine Sitzflächenneigungsverstellung hatten, zumindest zu der Zeit, wo wir den AT probegefahren sind. Deshalb auch die Ausstattung mit elektrischen Sitzen.
Darüber hinaus war das auch bei anderen BMW-Baureihen so, daß erst mit den Sportsitzen die Sitzflächenneigung verstellt werden konnte. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Standardsitze mit manueller Betätigung hat😕. Dann wissen wir es ganz genau.
Und so steht es in der Preisliste 11/2015:
Serienausstattung:
Sitze in Stoff Grid, Anthrazit, mechanisch höhen- und längsverstellbar für Fahrer und Beifahrer
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
inklusive höhere Sitzwangen, manuelle Einstellung von Sitzhöhe und -tiefe, Sitz- und Lehnenneigung sowie Längsrichtung. Elektrische Verstellung der Lehnenwangen
gruss mucsaabo