1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@david18h


das Bauchgefühl war aber beim 218d und Euro6 (ohne adblue) irgendwie besser.

Da täuscht dich dein Bauchgefühl aber gewaltig !
Gibt es überhaupt noch Neuwagen, die NICHT Euro 6 erfüllen ?
Das ist doch sowieso bei allen Standard, also unerheblich.

Was allerdings schon ein Problem ist, das ist das fehlende Adblue.
Denn nur mit Adblue hat man die derzeit modernste Lösung !
Hat der Touran nicht schon lange Adblue ?

Zitat:

Des Weiteren kann ich den GT gefühlt wie einen PKW um die Ecken jagen ohne Angst zu haben (das würde ich irgendwie mit einem Touran nicht machen „wollen“ 🙂).

Das ist die Frage, was man will.
Wenn man ein komfortables Fahrzeug will, dann ist der Touran eindeutig die bessere Wahl.
Leuten, die einfach nur gleiten statt hetzen wollen, kann ein Bmw auch auf die Nerven gehen.

Damit will ich natürlich nicht sagen, daß das Fahrwerk im Bmw schlecht wäre, das ist natürlich exzellent für Leute, die schnell unterwegs sein wollen.
Man braucht aber auch wesentlich mehr Aufmerksamkeit im Bmw, wo man den Vw einfach nur ruhig laufen lässt.

Ach Manager2008, fast hätte ich Dich vermisst. 😮

Zumindest kennst Du die Ausstattungslisten vom GT und Touran, aber ob Du jemals einen GT gefahren bist muss ich stark bezweifeln. Ansonsten würdest Du nicht solchen Blödsinn schreiben.
Da Du die Platzverhältnisse beim GT nicht kritisiert hast (darum geht es dem TE) müssen diese ja sogar dem Touran überlegen sein.😁

Als GT-Alternative einen Sharan ins Spiel zu bringen zeigt deutlich auf Deinen nicht vorhandenen Autosachverstand. Du hast die Nutzungsanforderungen gelesen? Vom Fahrverhalten ganz zu schweigen.

Übrigens hat BMW in diversen Realtests mit seinen Dieseln ohne Adblue besser abgeschnitten als viele mit Adblue.

Gewiss liegt die Schönheit im Auge des Betrachters, aber mal ganz objektiv versucht: Im Design des BMW liegt Emotion, während der Touran die Ausstrahlung eines Leitz-Ordners hat:
Da kann der Touran mit Ausstattung (die ich bei mir eh nicht drin habe(n will)) glänzen wie er will: nie im Leben käme mir der auf den Hof.

Der 2er AT oder auch GT hat ja ganz frisch wohl ein Facelift bekommen. Wann gibt es denn bei BMW immer neue Ausstattungsmerkmale? Einmal im Jahr? Zweimal? Gibt es offiziell auch immer ein Modelljahreswechsel und dann neue Ausstattungen?

Ähnliche Themen

OK, ist bißchen OT, zugegeben, aber eben eine Reaktion auf den Vorredner Triple-M77.

Wie ich schon vormals sagte: auf Designdetails, die dann als Facelift verkauft werden, kann man getrost verzichten, das dient rein dem Marketing, und das lässt dann dein jetziges Auto "alt" aussehen. (mir wär das übrigens egal :-))

Das letze "Facelift" beinhaltete den Wegfall der Handschuhfach-Kühlung (naja, ging eh nicht mal ne Schachtel Mon Cherie rein....), der Beleuchtung der Türablagen und der Spaltabdeckung für die verschiebbare Rückbank. Danke!
Was soll es denn bringen wenn man am Kühler und an den Heckleuchten ein bißchen rumdesignt, einen anderen Knick in die Motorhaube bügelt, oder neue Felgen baut. Das macht das Auto keinen Deut besser. Ich würde mir zb wünschen dass die Fahrertür endlich 90 Grad öffnet, und dass die B-Säule sich nicht nach vorne wölbt, das macht gerade den Älteren Probleme beim Einsteigen. Steigt mal nacheinander in den AT ein und danach in den GolfPlus: dazwischen liegen Welten. Gerade was den Versuch angeht die Füße ins Auto zu bekommen: da steht echt die Tür im Wege. Das lässt sich aber mit einem Facelift nicht korrigieren, das stimmt schon von Anfang an nicht (ich nehms halt stöhnend in Kauf 😁)

Manche Dinge kommen schleichend ohne große Ankündigung, wei z.B. das Navi zum streicheln, dass im Juli gekommen ist oder kleinere Pflegemassnahmen, die buggeliger schon angesprochen hat. Das Facelift, oder LCI, wie es bei BMW heißt, kommt in der Regel alle 3 Jahre, für AT und GT im März 18.

Aber nochmal zum Vergleich GT zum Touran. Der Touran hat einen, ich glaube 3cm, längeren Kofferraum. Das war z.B. für einen Kollegen von mir der auschlaggebende Punkt. Wegen dieser 3cm hat er seinen Kinderwagen beim Truthahn längs reinschieben können, beim GT nicht.
Generell sitzt man im GT mehr PKW-mäßig, im Touran wie auf einem Kutschbock (OK, etwas übertrieben, aber so fühlt es sich an). Die Sportsitze finde ich sehr empfehlenswert, jedoch kann man mit denen den Beifahrersitz nicht umklappen.

Setz Dich in den GT rein. Wenn Du nicht sofort sagt: Ja, so ist es würdig und recht, dann nimm den Touran. Rational das bessere Auto. Aber, wie auch bereits geschrieben, der BMW ist das emotionalere Auto.

Wo ich manager2008 widersprechen muss: ich gleite auch manch mal gerne. Das geht mit meinem GT hervorragend (220d). Auf den ersten paar 1.000 km war er mir auch tendenziell zu hart, aber das hat sich nach ca. 4.000 - 5.000 km gegeben.

Ich finde meinen GT klasse und werde ihn in 1,5 Jahren wieder nehmen, wenn das nächste Leasingfahrzeug ansteht.

Alles klar. Das Facelift bzw. LCI kommt also noch? Ich dachte das wäre schon „durch“.

Ist der AT eigentlich vorne (1. Sitzreihe) komplett identisch mit den GT? Ab der 2. Sitzreihe wird der GT glaube ich breiter und höher oder? Oder ist der GT vorne auch schon breiter?

Breiter nicht, aber höher, soweit ich weiß. Aber Platz ist so oder so genug.
In Reihe 2 hat der Truthahn 3 cm mehr Platz, die dem mittleren Sitz zu gute kommen.

Edit: hab grad noch mal im Katalog nachgesehen (Seite 28/29). Für die Höhe ist beim AT nix angegeben, die ist beim GT aber defintiv größer. In Reihe eins ist die Breite bei beiden gleich, in Reihe 2 ist der GT 21mm breiter.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:38:12 Uhr:


Die Sportsitze (Touran) finde ich sehr empfehlenswert, jedoch kann man mit denen den Beifahrersitz nicht umklappen.

Umklappen: bei dem Vorgängermodell ging das aber noch. Und: der Sportsitz (BMW Beifahrer) lässt sich definitiv nicht umklappen.

Zitat:

Wo ich manager2008 widersprechen muss: ich gleite auch manch mal gerne. Das geht mit meinem GT hervorragend (220d). Auf den ersten paar 1.000 km war er mir auch tendenziell zu hart, aber das hat sich nach ca. 4.000 - 5.000 km gegeben.

Hängt auch sehr von Reifen- und Felgengröße und Reifentyp ab: "Run-flat" sind eher hart und wenn man auf Niederquerschnittsreifen verzichtet, ist es auch komfortabler.

Meine 195er 16" Winterreifen sind dank höherer Flanke deutlich komfortabler als die 205er 17", sogar wenn ich jetzt 2,4 statt 2,3 Druck drauf habe- ich habe ernsthaft überlegt ganz auf 195er umzusteigen, aber dann bräuchte ich neue 16"LM Felgen....

@fiete293: Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, die Sportsitze im GT sind sehr empfehlenswert und hier läßt sich der Beifahrersitz dann nicht umklappen.

Nicht übersehen: nur die Sportsitze lassen sich auch in der S i t z n e i g u n g verstellen, das kann für die Auflage der Oberschenkel schon recht wichtig sein. Beim Seriensitz geht das nur, wenn man sie elektrisch verstellbar (teuer) kauft. Würde ich aus Erfahrung (Er- F A H R -ung) nicht empfehlen.

Du wolltest sicherlich schreiben: ...in der Sitzflächenneigung....

Wenn ich mich nicht irre, kann ich meine Sportsitze komplett (also den gesamten Sitz) in der Neigung verstellen. Muss ich aber vorsorglich mal nachsehen.

P.S. Habe nachgesehen

Img-0148
Deine Antwort
Ähnliche Themen