2E-Umbau springt nicht an
Moin Moin!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe gerade meinen T3 mit einem 2E-Motor ausgestattet. Fast alles ist neu, alles passt soweit, alles ist angeschlossen. Nur starten tut er nicht. Ich habe alles durchgemessen, der Kabelbaum hat keinen Kurzschluss und ist korrekt angeschlossen. Ich habe das mehrfach überprüft. Aber das Steuergerät scheint weder dem Hallgeber, noch dem Leerlaufregler, noch der Kraftstoffpumpe ein Signal zu geben.
Verwendet habe ich das MSG aus dem Passat 35i mit dem 38poligen Stecker, die diagnosefähige Version, ohne WFS. Der Kabelbaum selbst stammt aus einem Audi 80 B4 (stimmt mit dem Passat überein, habe ich überprüft)
Relais 30 ist neu. Zündtrafo ist neu. Zündverteiler ist neu.
Die Einspritzdüsen funktionieren.
Ich habe es mit verschiedenen Steuergeräten probiert. Der Witz ist, mit dem letzten hatte ich am Anfang, als ich die Zündung einschaltete, normale Funktion, d.h. KSPumpe sprang kurz an, Leerlaufregler arbeitete. Dann aber, als ich alles durchprüfen wollte, wieder keine Spannung am Hallgeber und beim nächsten mal Zündung auch kein Mucks mehr bei den anderen Komponenten. So als wenn beim ersten mal Zündung das MSG "gebraten wurde" oder so. Kann das sein? Wie kann sowas passieren? Vllt defekter Leerlaufregler, der dann Kurzschluss verursacht? Hat sowas schonmal jemand von Euch gehabt?
Ich hoffe, einer von Euch kann helfen....
23 Antworten
Also bei mir ist so verkabelt:
1: Masse
2: Steuersignal Einspritzventile
3: NB
4: Klemme 30
5: Servolenksensor NB
6: Steuersignal Kaltstartventil
7: Steuersignal Zündspule
8: Steuersignal an Haubtrelais
9: Abschirmung Klopfsensor
10: MFA
11: Geschwindigkeitsmesser NB
12: Kühlmitteltem.sensor
13: Klimasensor NB
14: Luftmengenmesser
15: Automatikgetriebesensor NB
16: Steuersignal LMM
17: Lambdasonde
18: Leerlaufschalter
19: Drehzahlsignal
20: Steuersignal Lambdavorwärmung
21: Abschirmung Lambda
22: NB
23: Haubtrelais
24: NB
25: NB
26: NB
27: NB
28: NB
29: NB
30: Steuersignal Leerlaufregelventil
31: Steuersignal Kraftstoffpumpenrelais
32: Klemme50
33: Steuersignal Tankendlüftung
34: Masse Klopfsensor
35: MasseSensoren
36: Klopfsensor
37: Lufttemp.sensor
38: Klemme 15
39: Klimasensor NB
40: Drosselklappenpoti
41: Steuersignal Drosselklappenpoti
42: Masse Lambdasonde
43: Diagnose
44: Hallgeber
45: Steuersignal Hallgeber
NB=nicht belegt
Gruß
Jörg
Jetzt wird es aber komisch, den 2E gab es im Audi nicht! Also kann es auch kein 2E Kabelbaum aus dem Audi sein! Das Steuergerät 037906022FL ist defenitiv aus einem Passat 2E vom 1988-93.
AGG/ADY ist nicht Baugleich mit dem 2E, die Unterschiede in der elektrik und auch Mechanik sind gravierend! Lediglich die Leistung und der Hubraum sind gleich.
Grüße
Stefan
Najaa...meine Idee war dabei, dass der ABK ja nahezu baugleich ist mit dem 2E: 115PS, 4-Fenster-Hallgeber, kein KW-Sensor, LuftMENGENMesser und, ganz wichtig, 38-pol-Steuergerät.
Und den Baum gabs sehr günstig, darum schlug ich zu.
Aber trotzdem dürfen mich, jetzt ganz offiziell, alle mal auslachen:
Ich hab das Problem gefunden, glaube ich. Denn Obwohl die MSG's von ABK und 2E beide so ähnlich sind, speziell im Kabelbaum, haben sie einen gravierenden Unterschied: ich habe mir mal von den beiden Pinbelegungen die ich da hab, die Nummern angeschaut (siehe Anhang), ursprünglich hab ich nur das vom Audi zum vergleichen benutzt, gestern aber mal das vom Passat. Und siehe da: Es stimmt ja malk garnichts überein!!!! Ich könnt wahnsinnig werden!! Ich mein wer kommt denn auf die Idee, dass die bei der VAG zwei identische Motoren anbieten, die sich nur in der Pinbelegung des sonst baugleichen Steckers unterscheiden???? GRRRRRRRRRR 😠
Nun gut, ich habe keine Lust mir noch einen Kabelbaum zu besorgen, gibts eh grad keine im ANgebot in der Bucht. Daher hab ich mir nen Auspin-WErkzeug besorgt und werde anfangen, alle Leitungen umzusetzen.
Außer einer von euch hat noch einen 38-Pol-Baum rumliegen? 🙂
Naja, soviel heut morgen vom Selbstverarschten.
gruß, Uli
PS: Danke Stefan für die Unterlagen, wird mir bestimmt weiterhelfen bei der Inbetriebnahme des umgebauten Baumes 😉
Ich hoffe der Motor läuft bald! 🙂
der ABK Motor hat übrigens eine höhere Verdichtung und eine andere Nockenwelle als der 2E. Kabelbäume sind u.U. von Golf zu Passat schon unterschiedlich...
Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Fehler liegt meiner Meinung nach auf der Hand.
Motorkabelbaum vom AGG und 2E Motor klappt nicht.
AGG hat einen Kurbelwellensensor, der das Drehzahlsignal gibt, welcher bei 2E nicht verbaut ist.
Auch nicht nachrüstbar, da eine extra Bohrung im Block ist und ein "Zahnrad" an der Kurbelwelle (ebenfalls nicht baugleich) sitzt.
Gruß Mario
Moin!
Ja das mit dem AGG weiß ich, ich habe ja den Baum vom ABK benutzt, nicht den vom AGG. Und der is technisch - na sagen wir mal - ähnlich.
Naja und von Golf zu Passat schon alleine dadurch unterschiedlich, dass der Golf nur mit nem 45-pol MSG kam, der Passat aber mit 38-Pol
Aber der ABK ist noch höher verdichtet als der 2e? Ich mein der hat ja schon 10,5 zu 1 oder so...
und ich überleg auch grad, ich hab ja ne scharfe Nocke drin, und der Kopf is auch um 1mm geplant und bearbeitet, vielleicht sollte ich sogar die ABK-Stuerung nehmen....naja, kann ich ja immernoch machen. Erstmal ausprobieren, freu mich schon. Bin auch übelst gespannt, wie der geht, ich hab ja schon mal nen 90PS TDI probegefahren aus Interesse, den fand ich ja schon gut. War ursprünglich auch meine erste Wahl. Nur hab ich jetzt bei meinem Golf so gute Erfahrungen gemacht mit LPG und inzwischen gibts ja Frontkits für sequentielle Anlagen schon ab 260€, da kann man nicht nein sagen, wird ja dann ungefähr so teuer auf 100km wie TDI, zumal ich beim 2E das Getriebe nicht verlängern muss 😉
Wobei es so oder so ne Verbesserung wird, bislang fuhr ich 1,9er SDI. Guter Motor, ungeheuer zuverlässig und sparsam (bei 100 nur ca 6-6,5 L/100km), und schafft auch seine 140 auf gerader Strecke, aber so laaaaangsam in der Beschleunigung.... Aber wenns jemanden interessiert, da hab ich Erfahrungen gemacht und kann zur Seite stehen mit Info. Ist ne gute Methode, wenn man die technischen Raffinessen eines Dicrekteinsprotzers haben will, aber kein Bock auf Spezialteile und teure TDI-Basismotoren hat 😉
Noch ne Frage, habt ihr alle eure 2E eingetragen mit Abgasnorm? WEnn ja, wo habt ihr das gemacht? Mamero? Winkler? War das schwierig oder eher locker?
Gruß, Uli
Zitat:
Original geschrieben von vincentvega86
Noch ne Frage, habt ihr alle eure 2E eingetragen mit Abgasnorm? WEnn ja, wo habt ihr das gemacht? Mamero? Winkler? War das schwierig oder eher locker?
Gruß, Uli
Wenn dein Motor läuft- schreib doch mal den Frank ( bekannt als t3-Staff ) - oder aber den jörg ( bekannt als airbrushbywachsmann )
zwecks eintragung an - die haben da Ahnung von, und haben mir auch auf meinem weg zum Steuersparmodell geholfen...
alles eingetragen- mit abgasnorm und dem ganzen schnick-schnack...
MfG.: Der Kaiser
edit: wie lange haste gebraucht um alles so zu installieren, das der Motor startfähig wurde?- welchen Tank haste drin?- klr, akf ? welches Getriebe ? was fürn auspuff ? neuer Kat ?
bei akuter langeweile kannste ggf. hier noch mal lesen- evtl. ist da was hilfreiches drin... http://www.motor-talk.de/.../...gleich-hab-ich-alles-t3644402.html?...
Mahlzeit! Genau wenn er läuft!😁
Dann können wir mal schnacken.Zu deinen Probs-
Ist nicht das erste Mal das diese oder ähnliche Sachen auftauchen,bei zusammengekauften Komponenten und mischen dieser.
Ich geh mal von aus das da der Kernpunkt ist.
Gruß Frank!
Jup, so siehts aus. Ich hab wirlich alles einzeln zusammengehamstert, vom Motorblock angefangen. Den hab ich günstig generalüberholt mit neuen Kolben usw bekommen, daher überhaupt die Wahl auf den 2E.
Wie lange ich gebraucht hab ist schwer zu sagen, da ich zeitweise nicht daheim war, bzw dann nur an Wochenenden arbeiten konnte. Efffektiv würde ich aber sagen dass ich ca ne Woche gebraucht hab.
Tank hab ich nen neuen besorgt, vom WBX Einspritzer mit Schwallblechen und 12mm Anschluss. KLR hab ich, genau wie Kat, aber beides noch nicht eingebaut. Auspuffanlage hab ich die geschraubte mit langem ESD gewählt zwecks Lärm 😉 war allerdings überrascht, dass es so schwierig ist, die passenden Haltebleche zu besorgen... naja hab ich selber welche zusammengebrutzelt (oder hat einer von euch noch passende rumliegen?). AKF hatte ich noch einen von nem Golf 2 GTI rumliegen, hab gelesen dass es egal ist welcher drin ist....?