2e aus Golf GTI und Passat B4 gleich ? hab ich alles ?

VW T3 Campingbus

Mahlzeit,

Ich weiss ja das der 2E und natürlich auch der Umbau hier schon so ca. 9000 mal durchgekaut wurden...
aber ihr kennt bestimmt dieses Gefühl- wenn man vor einen scheinbar unlösbaren Aufgabe steht-
die dazu auch noch ne Menge Geld kostet!

Folgendes Problem, mein AAZ ist mir vorgstern verreckt ( fragt nicht warum- lange geschichte und ich konnte den Motor so wie so nicht leiden) ich hab dann die letzte Nacht damit verbracht mir "Umbauanleitungen" und "einkaufslisten" zu organisieren um zu studieren was ich brauche( ja nichts vergessen) und was das alles kostet (phuuuu...)
jetzt hab ich nen Motor aus nem Passat bj.96 angeboten bekommen, ein wenig gelaufener 2E vom Schrottplatz meines Vertrauens... mit Wegfahrsperre und weiss der Teufel was für nem Kram...(kann man die eigentlich umgehen?-will die gar nicht haben, aber ich habe gelesen das die quasi mit dem Motorsteuergerät "gekoppelt" ist)

Ich hab hauptsächlich Stromlaufpläne u.ä. vom Golf GTI gefunden?!?, sind die gleich hat da einer ne Ahnung von?

gibts irgendwas-was jemand beim Umbau vorher nicht bedacht hat-was hinterher zu problemen geführt hat und die ganze Arbeit noch verzögert hat-
es ist nämlich arschkalt auf dem Moped und ich hätte gerne möglichst schnell mein Auto wieder auf der Strasse...
ich weiss das son Umbau nicht mal eben-hopp und fertig ist- aber ich habe Urlaub und kann deswegen nonstop vollgas geben, wenn mir nix dazwischen kommt...

hat jemand noch eine selbst erstellte "einkaufsliste" mit dem ganzen klimmbims der auch wirklich verbaut und gebraucht wurde?...
ich meine jetzt nicht jeden einzelnen Kabelschuh- aber z.b.

Aktivkohlefilter (will der tüv den wirklich sehen?)
Neuer KAT
KLR (oder doch lieber Mini-Kat) ?????
Neue Lambda-Sonde
Kappe / Finger / Kerzen / Ölfilter / Kraftstofffilter
VDD / Ölwannendichtung / Simmerringe (ALLE)
Kopfdichtsatz mit Schrauben
Zahnriemensatz
Kupplung MIT PILOTLAGER

u.s.w.
fällt noch jemandem was großes ein, was bestellt werden muss?

Ich stelle bestimmt noch mehr doofe Fragen-weil ich mich selbst Stresse und angst vor der arbeit hab*schäm*...
danke aber schon mal für eure Geduld
MfG.: Der Kaiser

59 Antworten

Moin HuiBuh86,

wenn möglich besorg Dir lieber einen 2E ohne Wegfahrsperre!
Der Kabelsalat ist eh schon nicht ganz ohne......

Einkaufsliste: (was mir noch so einfällt)

Isoband zum Kabelbaum wickeln.... möglichst selbtverschweißendes Gewebeband.
Schrumpfschlauch in verschiedenen Dicken...... für die Lötstellen des Kabelbaumes.
Kabelbinder ohne Ende.
Relais für Benzinpumpe und Steuergerät inkl Halter.
Flexstück...... für den Auspuffbau nach Krümmer.
Je nach dem wie Du den Ansaugkanal bauen willst, passendes Rohr, bzw Luftfilter usw.
Winkeleisen oder Bandlocheisen um den Filter zu befestigen.
Benzinpumpe außenliegend zb vom WBX oder Golf 1 Cabrio 98PS.
ca 10m Benzinschlauch mit passenden Schellen. (auch für Aktivkohlefilter)
T-Stück zum Anschluß des Aktivkohlefilters am Tank in die Endlüftungsleitung.
10-20cm passenden Schlauch für die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärker´s.

Aktivkohlefilter ist Pflicht bei Euro 2!
KLR ist besser als Minikat, da der Auspuff nur wenig Möglichkeit bietet.

Gruß
Jörg

Danke schon mal,

Das mit dem-Auto mit ohne Wegfahrsperre wird schwierig...die anderen haben alle elends-viel gelaufen (>200tkm)
kann ich einfach ein anderes...
neee, lass ich das richtige steuergerät lieber am richtigen Motor... mal sehen wie ich das mache...

Unterdruck für Bremskraftverstärker... hätt ich z.b. nie dran gedacht...
Benzinpumpe hab ich noch eine vom 190´er, die sollte genug Power haben...muss noch mal die Anschlüsse kontr.
darf ich das hier so schreiben?-das ich den T3 mit nem Benz mische?

Hast du ne Ahnung ob der 2e im Passat bj.96 immer noch mit nem Luftmengenmesser unterwegs war?

Flexrohr.... joooo.... hab ich mir aufgeschrieben aber vergessen zu bestellen, kacke..
welchen Auspuff hast du genommen?brauch ich auch noch neu, meiner sieht richtig kacke aus,
schon 2 mal mehr arbeit reingesteckt als der wert ist...Und das Auspuffrohr hab ich bei dem AAZ Umbau auch komplett umgefummelt...

MfG.: Der Kaiser

Mahlzeit!WFS kannste rausnehmen lassen.Ich würd se verbauen wenne den Schlüssel mitbekommst passt doch alles.
Flexst,100mm,Innen 60mm und Hosenrohr vom JX.Beides zusammen knapp 30€ inne Bucht.
Aktivkohlefilter brauchste nich.
Jedenfalls nich da wo du zum tüven hinfährst.
@Jörg-solltest du doch wissen😁
Gruß Frank!

Danke Frank...

Ich kann das Zündschloss vom Passat in den T3 einbauen? ^^
kann man die wegfahrsperre echt nachträglich löschen?, oder muss das vor dem ausbau passieren,
weil wie gesagt- auto schrott, und der schrotti hat kein vag oder wie sich das schimpft...
oder meinst du nur die Lesespule, und dann den Transponder aus dem Passat irgendwie an meinen Autoschlüssel dran knoten?
Aktivkohlefilter brauch ich nicht, ist wunderbar- hast du mir glaube ich schon mal auf nem Treffen erzählt, ich wusste nur nicht mehr genau ob es da lautete : "brauchst du"- oder "brauchst du nicht"...

@Frank : du fährst bei deinen beiden den Auspuff vom jx -oder?
hat dein Tüver noch irgendwelche besonderen Auflagen an die ich denken muss?, siehst ja was in meinem schädel alles so verloren geht...das ich das mit dem Aktivkohlefilter wieder vergessen hab??? *tsss tsss*

Danke an euch beide und eine Wundererholsame Nacht... Morgen hab ich neue Fragen!
Ruht euch gut aus... 😁
MfG.: Der Kaiser

Ähnliche Themen

@HuiBuh:

NIMM den AGG! oder ADY!

Ich hab den AGG und würde mir niemals mehr nen 2E einbauen.
die WFS wirst du spätestens dann vermissen wenn ein arsch deinen Bus klaut, warum nur wollen Alle die nicht haben? Zusätzliche sicherheit im bus, und das für LAU!

also der Motor den du da angeboten bekommen hast ist mit sehr großer wahrscheinlichkeit ein AGG, auf diesen habe ich auch umgebaut.

Verkabelung ist nicht schlimmer als der 2E, zusätzlich hast du den vorteil das die Leerlaufzigarre und der Luftmengenmesser mit der klappe wegfällt.

Wenn du hilfe brauchst und unterlagen für die elektrik, gib bescheit, ich hab damals für meinen einige Unterlagen zusammen getragen und einen Satz zum vershcicken vorbereitet, weil ich sehr oft danach gefragt werde.

wie gesagt, Elektrik ist "mahlen nach Zahlen" auch für nen Laien machbar.

die WFS sind übrigends 1 extra kabel das nach vorne muss, mehr nicht!

WFS steuergerät, transponder und Motor stg müssen aus dem selben fahrzeug sein.
du brauchst aus dem Passat also Motor mit kompletter peripherie, den Kabelbaum bis zu der ZE
Das steuergerät der wfs, die lesespuhle die direkt daran hängt, die wagenschlüssel und ganz nett ist noch der stecker der ins wfs stg kommt mit 10 cm kabel drann.
Kat kannste auch nehmen wenn dein tüv-er bereit ist einen gebrauchten einzutragen.
Achja, wenn du die OBD buchse aus dem Passi rausbringst, die ist auch nicht verkehrt.

Benzinpumpe passt nicht vom passi, nimm irgendeine von Opel oder VW, oder oder oder, nicht wichtig, hauptsache min 3 bar druck und EXTERN, also ausserhalb vom Tank.
tank solltest du dann vom T3 mit einspritzer-benziner nehmen.
Luftfilterlsungen gibts viele, hier habe ich mich für einen Geschlossenen supercompetition Sportluftfilter entschieden, keine RaidHP oder k&N, die sind gift für den Hitzedraht-LMM.
Ist Alles kein Hexenwerk, wirklich.

PS: das zündschloss vom passi passt nicht in den T3, aber die Lesespule vom passi passt auf das Zündschloss vom T3 🙂
Das bedeutet du kannst dir einen passenden schlüssel für deinen T3 bauen und die wfs ganz normal verwenden 🙂 🙂 Langfinger werden dann blöd gucken...

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!WFS kannste rausnehmen lassen.Ich würd se verbauen wenne den Schlüssel mitbekommst passt doch alles.
Flexst,100mm,Innen 60mm und Hosenrohr vom JX.Beides zusammen knapp 30€ inne Bucht.
Aktivkohlefilter brauchste nich.
Jedenfalls nich da wo du zum tüven hinfährst.
@Jörg-solltest du doch wissen😁
Gruß Frank!

Moin Frank,

bei mir hat er schon bei der telefonischen Absprache nach dem AktivkF gefragt.

Hat ihn sich genau angesehen........?! Hät ich mir den sparen können? Hatte nicht den Anschein......?

Gruß

Jörg

Da wird dir geholfen mit einer einkaufsliste
2E im Bulli

Morgen !!!
jetzt gehts los... Auto blutet schon aus...

@Vinreeb : Die Vorteile von AGG / ADY hab ich schon häufiger mal gelesen, aber immer wieder Angst vor der Eintragung..., so viele leute fahren mit 2e, da hab ich mir gedacht-den bekomme ich problemlos eingetragen...

@alle : was denn jetzt- mit oder ohne Aktivkohle ???

so nu muss ich weiter, nachher noch den motor abholen...
wird eng mit meinem Zeitplan...

MfG.: Der Kaiser

so-alles raus, Kabel schön beschriftet... jetzt nochn bisschen rost, und dann den Motor holen...

Mies ist, das ich gerade gesehen habe, das ich gar kein 3H- Getriebe besitze sondern ein 5-Gang - ABR
wie bin ich immer auf 3H gekommen???

macht das Probleme bei der Eintragung?
laut dem was ich gelesen habe, sollen die ja bis auf das verstärkte getriebegehäuse gleich sein...
MfG.: Der Kaiser

Ich finds gut, dass du hier so die einzelnen Umsetzungsschritte begleitend beschreibst. Wenn du zwischendurch noch Fotos machen würdest, fänd ich das auch toll ;-)
ich habs Thema erstma aboniert.....

juhuu...
mein Tag war nicht so erfolgreich wie ich gehofft habe...-bin nicht so weit gekommen wie geplant...
Das mit den Fotos wird schwierig, ich komme nie dazu das alles fertig zu machen...

So, alles aus dem Motorraum raus-der alte Kabelsalat erst mal entfernt...
Meine gute Standheizung,die leider auf Diesel läuft-ist auch raus... kann die jemand gebrauchen?
bezeichnung hab ich schon wieder vergessen-aber ich weis das die 2013 wieder überholt werden muss, bei interresse guck ich aber noch mal wegen der Bezeichnung....funktioniert auf jeden Fall noch und ist mit Programmieruhr?!

Tank ist auch leer(hab vor 3 Tagen erst VOLL getankt...*heul*)

vom alten AAZ ist alles was ich gebrauchen konnte (ölpumpe die recht neu war-Schwungscheibe-Schläuche-Ölwanne-Adapter für meinen Ölkühler-Schrauben die ich evtl.gebrauchen kann-rest vergessen!
jetzt isser auffm Schrott...(wasser im öl-Öl im Wasser und Wasser im 3. Zylinder)

Am heutigen Tage sind mir 3 weitere Probleme aufgefallen:
1. vertraue nie dem Schrotti deines Vertrauens...hab 4 stunden da verbracht obwohl ich nur "kurz" den Motor abholen wollte
2. ich kann den Diesel- Wasserschlauch von der Wasserpumpe zum Zylinderkopf nicht benutzen-weil zu kurz, und der vom 2e hat nen Anschluss zu viel- habt ihr den einfach alle mit nem Stopfen verschlossen?-oder gibts da hübschere lösungen?
3. der Wasserstutzen am Zylinderkopf hat den kleinen Anschluss für den Ausgleichsbehälter, den brauch ja aber wegen dem Temp.-Fühler...wie habt ihr das gemacht?...

bin gespannt auf elektrik etc.
morgen wird der "neue" 2e geöffnet zwecks Ölpumpe,Reinigung und dichtungen-ich werde aber nur das notwendigste erneuern, da ich nicht so viel Geld übrig hab und möglichst schnell wieder auf die Strasse will(muss im mom. moped fahren-ARSCHKALT)

Würde gern weiter ins detail gehen-aber ich bin im Stress-muss noch n paar teile bestellen, und mich weiter schlau lesen...

bis morgen-
Der Kaiser

so sieht das dann etwa aus...

genial,
danke für das Bild- und einen Lob an dich- sehr sauber und ordentlich gemacht..., dieses Bild werde ich mir noch endlose male ansehen müssen... danke...
hat dieses Auto einen Aktivkohlefilter und ne eingetragen emissionsklasse?-und mich würde noch interressieren ob du dich für nen Minikat- oder nen KLR entschieden hast?!?

o.k., hast die Fragen schon per p.n. beantwortet...

KLR NACH der Motoreintragung einbauen... o.k., gut zu wissen...

Den Wärmetauscher am Ölfilter hab ich ausgebaut und "kurzgeschlossen"*lol* weil ich damals für den schei..-Diesel nen Ölkühler verbaut hab-und das alles nicht mehr passt...

Die Pumpe vom 190er war defekt, deswegen lag die so da rum-jetzt hab ich eine vom Calibra...(opel und VW mischen- ohh,ohh)
Ich habe mich jetzt für den Diesel-Topf entschieden...
Schweißen kann ich gut-hab nur selten bock,aber das wird eine der angenehmsten Arbeiten...mir graults vorm Strom wobei das auf deinem Bild echt übersichtlich wirkt... der Kabelbaum aus dem Passat hat mich ewig zeit gekostet-und wenn ich sehe wie dick deine Kabelstränge sind, denke ich -ich hätte 9/10 davon abknippsen können...

wirklich vielen Dank...

jetzt muss ich nur noch gucken wo ich demnächst für kleines Geld nen KLR bekomme...

kannst du dich erinnern welche Getriebe du verwendet hast?
MfG.: Der Kaiser

............ hier noch ein paar Bilder!

Vielleicht helfen sie ja......

Krümmer ist vom Audi B4 2,0 8v.
Hosenrohr aus dem vom Golf 2E umgeschweißt.
Dünnen Wasser-Stutzen am Kopf einfach verschließen.
(vorsichtig Gewinde schneiden, Schraube mit Dichtmittel einschrauben)
Auf den Bildern ist noch der TD Wasserstutzen verbaut, (hatte ich mir prima ausgedacht🙁)
Du brauchst aber den doppel Temp-Fühler aus dem 2E!
Endtoft TD.
Wasserpumpe bei mir vom TD, mit angepasstem Riementrieb TD.
(soweit ich weis, paßt aber der Plasikstutzen auch an die 2E Pumpe......?

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen