2E mit Bio-Ethanol ???

VW Passat 35i/3A

Ich hab an anderer Stelle gelesen, dass der ATF Motor mit Ethanol betrieben werden kann.
 
Jetzt würd ich gern wissen, ob der 2E das auch mitmacht?
Und gibts irgendwo ne Liste, was die Motor bezeichnungen genau bedeuten?
 
Danke, und Grüße
      
                  der Döning

40 Antworten

Hallo ihr....glücklichen,

ich würd liebend gern all die Betankungs- und Mischvarianten ausprobieren, ganz besonders gern die beiden die Beere vorgeschlagen hat. Hach ja...nur leider gibts bei mir in der Nähe nichtmal ne Ethanol-Tanke, an der ich Weberli´s Zauberknopf suchen könnte....und tanken natürlich. Langsam nervt und ärgert mich das richtig. Ihr habt echt Glück...wißt ihr das eigentlich ?!

Gruß vom fetzer

Hi fetzer,

da werde ich mal noch einen draufsetzen... ich habe so ca. 1000m bis zur E85-Tanke!... ganz schön weit. 😁

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hi fetzer,

da werde ich mal noch einen draufsetzen... ich habe so ca. 1000m bis zur E85-Tanke!... ganz schön weit. 😁

Gruß
Matze

BUUUUUUHUHUHUHUHUHUUUUU....... 🙁

Jaaaa, gib es mir nur ordentlich...das kriegste wieder...in WOB nämlich, da bewerf ich dich dann mit meinen vollgeheulten Taschentüchern....

schluchzende Grüße vom fetzer

Ja fetzer91 gibs im, bewerf in nur mit deinen vollgeheulten Taschentüchern 😁😁😁

Ich persönlich hab innerhalb von 5 Kilometern von Zuhause aus, gleich 4 Tanken die das Bio-Gemüsse Anbieten 😛 🙄
Also zumindestens 4re von dennen ich weis, in der neche können ja sogar noch mehrere sein 😁

**gg**

MfG

Willi H

Ähnliche Themen

Das größte Problem mit dem Ethanol soll sich meines Wissens dadurch ergeben, dass in den Bereichen, mit denen Ethanol in Berührung kommt Metall durch Ethanol angegriffen wird. Also sich zersetzt. Frühere Materialien sind nicht ethanolfest, z.B. Alu, Zinkdruckguss etc.
Zumindest habe ich das gerade heute im Autoteil des Hamburger Abendblattes gelesen.

Iss aber totaler Quatsch 🙂 Guckst du hier: KLICK

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Iss aber totaler Quatsch 🙂 Guckst du hier: KLICK

Demnach zu urteilen ist also Ethanol verträglicher als der normale Sprit. Wahnsinn....

@Weberli

Nicht alles was du scheibst muß richtig sein, und das ist kein Quatsch, du solltest mit deinen umfangreichen Wissen Ingenieur werden den scheinbar weißt du mehr als diese.

Bioethanol greift Aluminium und Dichtungen an und ichw eiß wovon ich rede da ich Maschinenbau studiere, also komm mir nicht mit Mexico Käfer an, oder hast du deren Motor etwas in deinen Golf drin?

Also tankt schön weiter hin Bioethanol und ich werde dann lachen wenn Leute wie du mit null wissen nachher fluchen weil der Motor platt ist.

und vorallem sollte mna zuerst von Bioethanol Ahnung haben und wissen was es überhaupt ist.
Daß die Karre mit Bioethanol mehr frisst ist normal, Biethanol han auch weniger Energie Gehalt ihr Ingenieure :-)

Frage mich dann , wie eure Behauptungen überhaupt zustande kommen, denn durch den geringeren Energeigehalt kann der Motor auch nicht wärmer werden als wenn er mit normalen Sprit gefahren wird. Spezialisten :-)

hi Unsterbliche,

das musst du mir nun aber mall erklären.

E85 hat doch 104 Oktan, herkömliches Supper 95 Oktan.
Wie kann das jetzt sein das E85 schwächer ist. Das sind jetzt zwei sachen die einander wiedersprechen???
Du meinst jetzt bestimmt schwächer, bezogen auf Benzin ausgelegte Motoren??????

Erlär mir das mall.

Ach unsterblicher, ver..... zieh dich wieder ins Golf 2 Forum und sabbel da dumm rum. Dummes Zeug labern, das konntest du schon immer. Du hast im Golf 2 Forum eindeutig bewiesen das du ein Dummschwätzer bist. Anscheinend wollen sie dich da nicht mehr haben und jetzt wird hier dummes Zeug verbreitet. Du bist ein Experte echt.

@ Willi: E85 hat zwar mehr Oktan, aber es hat auch nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin. Daher auch die sache mit der kälteren Verbrennung. Gut, durch die etwas niedriegere Energie im Saft ist der Motor zwar schneller im Magerlauf, aber das gleicht die kältere Verbrennung ein wenig aus. Kannst dazu auch mal den Chiptuner Zoran befragen. Was die Materielverträglichkeit angeht. VR6 und GTI haben bei mir über 15.000KM damit gefahren PUR ohne irgend ein Problem. Im E85 Forum fährt auch nen 2er Golf RP der schon 40.000 Ethanol Kilometer hat. Auch ohne Mucken und Murren 🙂

Oktan-Zahlen haben meiner Meinung nach nichts mit der Energie zu tun.
Diese geben bloß an, wie "klopffest" der Kraftstoff ist.
(Klopfen nennt man die frühzeitige Zündung durch Druck des Kraftstoffs)
Desto höher die Oktanzahl, desto "klopffester" ist dieser Kraftstoff.

Da bei manchen Motoren die Verdichtung höher ist, zum Beispiel 1:10 oder 1:11 wird auch ein entsprechend "klopffester" Kraftstoff benötigt. Im Audi Coupé GT zum Beispiel darf wegen der hohen Verdichtung nur mit Super Plus gefahren werden, da ansonsten der Motor nicht richtig laufen könnte/unruhig werden könnte.

Und nein, ich bin kein KFZ-Mechatroniker. 😁

Gruß,
abgehta

@willi h

du vertauschst die Zusammenhänge....
Daß Ethanol hähere Oktanzahl hat als Benzin, das ist klar, es heißt aber nicht direkt daß er mehr Energiegehalt bei der Verbrennung hat!
Das denken leider die meisten das ist aber falsch.
Ethanol hat höher Oktanzahl, dadurch kann man höhere Verdichtung fahren, das ist logisch, dadurch entzünden sich das Gemisch noch nicht von selbst bei höherer verdichtung wie es z.B. mit Benzin der Fall wäre, aber es heißt nicht automatisch daß Ethanol größeren Energie gehalt hat bei der Verbrennung.
In der realität sieht es leider anders aus, Bioethanol hat weniger Energeigehalt bei der Verbrennung, von den dabei niediregeren Verbrennungstemperatur ist es für den Motor besser, da dieser thermisch weniger belastet wird, nachteil ist jedoch , daß der Motor nun mal etwas mehr säuft.

Ein weiterer Nachteil ist, daß ethanol wirklich Aluminium zur Oxidation bringt und leider dieses auch angreift, natürlich geht dir dadurch der Motor nicht von heute auf morgen kaputt, aber auf eine längee Zeit gesehen, wird es dir nen Alublock langsam zerfressen, deine Ventile, Zylinderwänder , ventilsitzringe werden sich sehr darüber freuen, das sind Fakten die ich aufrgund meines MAschinenbau Studiums selbst weiß, gelernt und getestet habe.

Was ich jedoch nicht wußte und asu Berichten erfahren habe, ist daß es angeblich bei älteren Motoren auch Dichtungen zerfressen soll, wodurch Benzinpumpen komplett ausfallen können.

Letzt endlich muß es jeder für sich wissen, ob man das Risiko eingeht oder nicht, ich weiß aber für mich, daß ich Super Plus tanken werde, da mein GTI schon mit ersten Motor 276tkm einwandfrei abgespult hat und will damit noch weitere 100tkm machen.

@Weberli
Sei mir bitte nicht böse, will dich nicht beleidigen oder sonst was, deswegen will ich nicht viel zu deiner Person schreiben, aber das was du schreibst ist der reinste Schwachsinn, den du dir aus stümperhaften Test deiner Seits zusammenreist, wenn mein Werkstoffkunde oder Thermodynamik Professor deinenMüll durchlesen würde, der würde sich dan entweder erschiessen oder das ganze jahr lang über den Quatsch lachen.

Okay Chef... Du hast Recht und ca. 2000 User aus dem Ethanol Forum die alle das E85 in der Praxis getestet haben liegen total daneben.Nur komisch das keiner dieser User nen Motorschaden oder sonst was hatte. Da sind Leute im Forum die über 100.000KM mit purem E85 zurückt gelegt haben und das in nem Auto das Baujahr 1990 ist.Und wir haben OPEL Fahrzeuge die nen Metalltank haben dabei die seit über 30.000KM ihren Dienst tun. Mit purem E85. Es sind mehrere 35i Passat´s dabei die damit 1A laufen. Seh es doch ein das es in der Praxis funktioniert !

stellt sich wieder die Frage was dein metalltank mit Bioethanol am hut hat, aber das ergibt genauso viel Sinn und technisches Wissen wie deine Beiträge zu vor.
Mir ist es egal was ihr macht, von mir aus könnt ihr auch reinpinkeln wird ja auch irgendwie laufen.

Ich weiß was ich weiß ;-) keine Angst

Deine Antwort
Ähnliche Themen