2E Leerlaufregler erneuert,jetzt Leerlauf zu hoch.

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit,
Folgende Problematik, ich musste meinen Leerlaufregler tauschen. Das hab ich jetzt soweit gemacht. Jedoch sobald ich den Motor starte schiesst der von selbst auf 3000 U/Min.
Muss man den irgendwie anlernen oder einstellen noch?
Oder woran hat’s gelegen

33 Antworten

An der Schraube kann man was einstellen. Ich glaube es war die kleinste Durchlassmenge.

Nur aus Neugier... wenn der Motor warm ist und du den Stecker vom Leerlaufregler abziehst läuft der ganz normal? Also im Leerlauf und auf der Straße? Und auch in der Motorbremse?

Ändert es was an der enorm hohen Drehzahl dann was?

Ja der läuft dann normal, so wird das Auto aktuell bewegt. Das einzige Manko ist hab das Gefühl unten rum hätte der jetzt nicht ganz so viel Leistung, und wenn der kalt ist muss man achten dass der nicht zu niedrig läuft. Aber ansonsten fährt der ohne Stecker besser als mit.

Wenn der angesteckt ist dann ist wie gesagt das Problem dass der die Drehzahl nicht absenkt

Zitat:@PKGeorge schrieb am 12. August 2025 um 13:23:50 Uhr:
Multimeter kannst vergessen.DKP kann man nur zuverlässig mit einem OSZI überprüfen/testen.OSZi:https://www.amazon.de/HANMATEK-HO11-Handheld-Digital-Oszilloskop/dp/B0DHL6LJ88/ref=sr_1_5?dib=eyJ2IjoiMSJ9.P8RCZxWB9tq-mzTbkCLHs_iC9TKLWfJcF5wV8u_j4MPd6JG-T8oa5MhalXoZ26YYmEqpWadkuV7D8MrC9W7gkpsfFV24yFnffgJoittK7ZN79IE9BMF49JSZ1NnpBkuCSdPMVzyj2ZOJ3ALDbAarG0S1K3bhlAA4igE_TUeB8SI1NLg2dME7V6Q7vsumGVMGpN2C4kNXDzViaF2zyV1L5OrIsgXMEJ1KWSsIvfp_4XplVhQKEpF3MW6K8bSC-tCXFEhQvfgUF_8Ey9zB5uiAuIQpjfSTen_G7EYGFlQxF1U.BwWIs8PNxUyvvNdQdkXAof4Nx_ZyTQ5NvKTMfOO0HII&dib_tag=se&keywords=oszilloskop&qid=1754997611&sr=8-5&th=1

Und wie sähe der Meßaufbau aus?

Ich habe nur am ABF gearbeitet (2l 16V 150 PS). Die Steuerung ist ähnlich. Deswegen fragte ich nach zwei Endschalter an der Drosselklappe und dem Poti. Ich meine beim 115PS sind es zwei Endschalter in Reihe und beim 150 PS war es nur einer. Wenn die Endschalter nicht okay sind erkennt er nicht das die Drosselklappe ganz auf ist (Wunsch auf Volllast) oder ganz zu (Wunsch nach Leerlauf). Das sollte geprüft werden. Wenn man dann schon da ist macht es auch Sinn den Drosselklappenpoti zu prüfen. Alles kostet kein Geld und schließt dann Fehler aus.

Mit einen DSO könntest du das PWM Signal vom Leerlaufregler messen und sehen ob vorsätzlich hoch geregelt wird oder nicht. Das fällt hier aber raus weil kein DSO vorhanden ist... rate ich jetzt mal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen