2E Leerlaufregler erneuert,jetzt Leerlauf zu hoch.

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit,
Folgende Problematik, ich musste meinen Leerlaufregler tauschen. Das hab ich jetzt soweit gemacht. Jedoch sobald ich den Motor starte schiesst der von selbst auf 3000 U/Min.
Muss man den irgendwie anlernen oder einstellen noch?
Oder woran hat’s gelegen

33 Antworten

Am Drosselklappenteil sind zwei Endschalter und ein Poti?

Ich würde erstmal den Gaszug prüfen, mitunter geht die DK nicht ganz zurück und das DKP erkennt die Leerlauflage nicht.

Hatte mal beim AFT das selbe Problem.Drehzahl ging auf 3000rpm immer hoch und blieb da fest.Eine gebrauchte originale Drosselklappe eingebaut Fehler war weg.Vermutlich sind die Kohlewiderstans-Bahnen im Drosselklappen Poti verschlisssen.

Kaufe bei der Drosselklappe keine Nachbauten , funktionieren meist nicht richtig.

Die DK sollte auch gleich gereinigt werden.
Der 2E reagiert recht empfindlich wenn die verschmutzt ist.

Ähnliche Themen

*Threadtitel editiert*

Ich erneuere mal das DKP und reinige die DK und dann melde ich mich nochmal. Vielen dank schon mal für die paar Ideen, wenn jemand natürlich weitere Ideen hat immer her damit

Reihenfolge umgekehrt, erst reinigen, ptüfen und dann ggf. erneuern.

Den Poti kannst du auch prüfen. Dazu benötigst du nur ein billiges Multimeter. Auch die Endschalter würde ich prüfen.

Einfach blind tauschen würde ich nicht.

Bin Laie was prüfen geht mit Multimeter. Kurze Anleitung für Laien bräuchte ich einmal

Zitat:
@SourCrowd schrieb am 12. August 2025 um 12:59:49 Uhr:
Bin Laie was prüfen geht mit Multimeter. Kurze Anleitung für Laien bräuchte ich einmal

Multimeter kannst vergessen.

DKP kann man nur zuverlässig mit einem OSZI überprüfen/testen.

OSZi:

https://www.amazon.de/HANMATEK-HO11-Handheld-Digital-Oszilloskop/dp/B0DHL6LJ88/ref=sr_1_5?dib=eyJ2IjoiMSJ9.P8RCZxWB9tq-mzTbkCLHs_iC9TKLWfJcF5wV8u_j4MPd6JG-T8oa5MhalXoZ26YYmEqpWadkuV7D8MrC9W7gkpsfFV24yFnffgJoittK7ZN79IE9BMF49JSZ1NnpBkuCSdPMVzyj2ZOJ3ALDbAarG0S1K3bhlAA4igE_TUeB8SI1NLg2dME7V6Q7vsumGVMGpN2C4kNXDzViaF2zyV1L5OrIsgXMEJ1KWSsIvfp_4XplVhQKEpF3MW6K8bSC-tCXFEhQvfgUF_8Ey9zB5uiAuIQpjfSTen_G7EYGFlQxF1U.BwWIs8PNxUyvvNdQdkXAof4Nx_ZyTQ5NvKTMfOO0HII&dib_tag=se&keywords=oszilloskop&qid=1754997611&sr=8-5&th=1

Mit dem Multimeter kann man einen Ausfall und Kontaktprobleme sehr wohl feststellen. Ich meine, das steht sogar im Reparaturleitfaden drin, incl. der Werte und Toleranzen. Schick mir per PN deine Mailadresse und ich schicke dir einen Cloudzugang und du kannst das runterladen.

Multimeter reicht erst mal. Ja, ein DSO wäre besser um ganz keine Aussetzer im Poti zu finden aber hier ist wohl eher mehr, wenn was ist.

Und schon vorab... ja ich habe eines und kann damit umgehen. Es hört auf den netten Namen Micsig ATO2004.

Am Poti sind drei Anschlüsse... ich meine von Pin 1 auf 3 ist der Nennwiederstand (fest) vom Poti. Von Pin 1 zu 2 und Pin 2 zu 3 verändert sich der Wiederstand wenn du an der Drosselklappe drehst. Das solltest du ganz langsam machen und wenn der Wert (Ohm) sich kontinuierlich verändert ohne Aussetzer zu haben ist der Poti okay.

Die Endschalter haben nur zwei Pins und die sollten einfach nur schalten. Das kannst du mit Ohm messen oder einfachen auf Durchgangstest stellen.

Ganz vergessen... wenn der Motor kalt ist und du die Zündung einschaltest (kein Motorstart) sollte der Leerlaufregler anfangen zu vibrieren. Fasse den einfach an und du merkst das. Oft kann man das auch hören.

Wenn er das macht versucht er zumindest zu arbeiten. Ob er dann das richtige macht ist eine andere Frage.

Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 12. August 2025 um 14:18:54 Uhr:
Mit dem Multimeter kann man einen Ausfall und Kontaktprobleme sehr wohl feststellen. Ich meine, das steht sogar im Reparaturleitfaden drin, incl. der Werte und Toleranzen. Schick mir per PN deine Mailadresse und ich schicke dir einen Cloudzugang und du kannst das runterladen.

Ja hab ich gemacht vielen dank!

Die Endschalter haben nur zwei Pins und die sollten einfach nur schalten. Das kannst du mit Ohm messen oder einfachen auf Durchgangstest stellen

gut mache ich so

Wenn er das macht versucht er zumindest zu arbeiten. Ob er dann das richtige macht ist eine andere Frage.

Ja das war der Fall, also der hatte das gemacht, jedoch war die Drehzahl dann bei 3kU/Min

Für mich scheint es auch so, also wäre da eine Innensechskantschraube. Vielleicht muss man an der was regeln ? So abseits von den anderen Sachen die ich überprüfe

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen