2e läuft zu fett und ruckelt wenn er warm ist

VW Vento 1H

Hi leute habe ja auf 2e umgebaut und nen habe ich das problem das er zu fett läuft (kerzen schwarz) und wenn er warm ist fängt er an zu ruckeln. egal ob ich die geschwindigkeit halte oder gas gebe. nur oben rum ab ca 3500U/min läuft er gut

woran kann es liegen??

was bereits gemacht wurde.
3 neue zigarren gekauft.
lmm neu
lamda neu
dk gereinigt
unterdrucksystem kontroliert und schläuche erneuert
kupplung neu

43 Antworten

Ich denk mal häufige Stelle bei Ölverlust beim 2E sind die Ventilschaftdichtungen. Ich würd erstmal die Kompression prüfen und dann, wenn die ok ist, die Schaftis wechseln lassen. Dafür muss auch nicht der Kopf zerlegt werden, kann man im eingebautem Zustand machen.

Wenn ich + auf Pin 8 gebe schaltet das Relais und die 12V liegen an Pin 23 an...

Ventilschaftdichtungen auf jedenfall mal erneuern kosten nicht viel,
falls du bei einer zylinder beim kompri. messen 0bar oder ein gewaltigen unterschied zu den andern hast ventilfederbruch 😉

Zitat:

Wenn ich + auf Pin 8 gebe schaltet das Relais und die 12V liegen an Pin 23 an...

Und was ist, wenn Du kein Plus auf Pin 8 gibst?

Und was misst Du bei abgezogenem Steuergerät bei Zündung ein auf Pin 3 des Relaisplatzes an Spannung?

Ähnliche Themen

Ohne Spannung auf Pin 8 hab ich nichts an Pin 23.
Das Relais zieht nur an wenn das Steuergerät dran ist und ich die Zündung an ist oder ich bei abgezogenen Steuergerät Spannung auf Pin 8 gebe...

Hast Du die Spannung am Relaisplatz 3 am Kontakt 3 gemessen?
Du hast auch noch nicht beantwortet, ob Du es mit einem neuen Relais versucht hast.
Wenn am Kontakt 3 Spannung anliegt. ist das Relais defekt!
Wenn nicht, dann behaupte ich, liegt es an der Zentralelektrik.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Hast Du die Spannung am Relaisplatz 3 am Kontakt 3 gemessen?
Du hast auch noch nicht beantwortet, ob Du es mit einem neuen Relais versucht hast.
Wenn am Kontakt 3 Spannung anliegt. ist das Relais defekt!
Wenn nicht, dann behaupte ich, liegt es an der Zentralelektrik.

Besten Dank! Relais? 😕

Ich werde erstmal Kompressionsmessung + Schaftdichtungen machen + Kompressionsmessung.

Dann nochmal die einzelnen Pins messen/ Relais abstecken/ Adern einzeln durchmessen/ genau dokumentieren, wo Brücken/ Adern auf Isolation messen(Steuergerät abgesteckt/sonst pfeifft es bei > 500 V/DC) usw.

( werde den Hund schon finden )

Besten Dank!

hallo

kennt Jemand einen guten Motorenaufbereiter?
Habe 2 Fachbetriebe angeschrieben bezgl. Zylinderkopf-2E, Kopfüberarbeitung, Tauschteil komplett, ; leider bisher keien Resonanz.

evtl. hat Jemand einen kompetenten Betrieb an der Hand, welcher Zylinderköpfe anbietet?
Besten Dank und gute Fahrt

Ps. oder hat Jemand noch einen überarbeiteten Zylinderkopf rum-liegen und würde diesen verkaufen? PN m. Preisvorstellung.

Zitat:

Hast Du die Spannung am Relaisplatz 3 am Kontakt 3 gemessen?

Du hast auch noch nicht beantwortet, ob Du es mit einem neuen Relais versucht hast.

Wenn am Kontakt 3 Spannung anliegt. ist das Relais defekt!

Wenn nicht, dann behaupte ich, liegt es an der Zentralelektrik.

Ja, hab ein neues Relais drin. Mit eingseteckten Relais hab ich nicht gemessen, aber dort wo die 86a vom Relais rein geht. Ist das Kontakt 3 ? da Liegt bei eingeschalteter Zündung spannung an.

Nein, im Pin 3 steckt der Kontakt 86. Wenn Du gute Augen hast, siehst Du auf dem Relaisplatz eine aufgeprägte 3 am richtigen Kontakt.

Da hab ich +12v bei eingeschalteter Zündung.

Ich fasse mal zusammen:

Du hast am Pin 3 am Relaisplatz gemessen, bei Zündung ein, 12 Volt
am Steuergerätestecker am Pin 23 gemessen
- bei Zündung ein: 0 Volt
- zusätzlich Pin 8 auf Plus gelegt: 12 Volt

Sorry, das ist nur möglich, wenn das Relais defekt ist.

Wieviele Relais hast Du bis jetzt versucht?

Ja, genau das hab ich gemessen.. Hab ein neues Relais verbaut, kein gebrauchtes...
Wenn das Steuergerät darn ist, Schaltet ja das Relais (kann man hören) und es leigen 12V an Pin 23 an. Denke dass, das Steuergerät durch Pin 8 12V raus gibt und es dann erst schaltet oder?

Trotzdem muss das Relais auch schalten, wenn das Steuergerät abgeklemmt ist. Dafür liegt ja Klemme 15 am Pin 86 des Relais an.
Spannung da, Relais kaputt.
86 und 86a sind ja normalerweise über eine Diode verbunden. Könnte man mit einem Multimeter prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen