2e aus Golf GTI und Passat B4 gleich ? hab ich alles ?

VW T3 Campingbus

Mahlzeit,

Ich weiss ja das der 2E und natürlich auch der Umbau hier schon so ca. 9000 mal durchgekaut wurden...
aber ihr kennt bestimmt dieses Gefühl- wenn man vor einen scheinbar unlösbaren Aufgabe steht-
die dazu auch noch ne Menge Geld kostet!

Folgendes Problem, mein AAZ ist mir vorgstern verreckt ( fragt nicht warum- lange geschichte und ich konnte den Motor so wie so nicht leiden) ich hab dann die letzte Nacht damit verbracht mir "Umbauanleitungen" und "einkaufslisten" zu organisieren um zu studieren was ich brauche( ja nichts vergessen) und was das alles kostet (phuuuu...)
jetzt hab ich nen Motor aus nem Passat bj.96 angeboten bekommen, ein wenig gelaufener 2E vom Schrottplatz meines Vertrauens... mit Wegfahrsperre und weiss der Teufel was für nem Kram...(kann man die eigentlich umgehen?-will die gar nicht haben, aber ich habe gelesen das die quasi mit dem Motorsteuergerät "gekoppelt" ist)

Ich hab hauptsächlich Stromlaufpläne u.ä. vom Golf GTI gefunden?!?, sind die gleich hat da einer ne Ahnung von?

gibts irgendwas-was jemand beim Umbau vorher nicht bedacht hat-was hinterher zu problemen geführt hat und die ganze Arbeit noch verzögert hat-
es ist nämlich arschkalt auf dem Moped und ich hätte gerne möglichst schnell mein Auto wieder auf der Strasse...
ich weiss das son Umbau nicht mal eben-hopp und fertig ist- aber ich habe Urlaub und kann deswegen nonstop vollgas geben, wenn mir nix dazwischen kommt...

hat jemand noch eine selbst erstellte "einkaufsliste" mit dem ganzen klimmbims der auch wirklich verbaut und gebraucht wurde?...
ich meine jetzt nicht jeden einzelnen Kabelschuh- aber z.b.

Aktivkohlefilter (will der tüv den wirklich sehen?)
Neuer KAT
KLR (oder doch lieber Mini-Kat) ?????
Neue Lambda-Sonde
Kappe / Finger / Kerzen / Ölfilter / Kraftstofffilter
VDD / Ölwannendichtung / Simmerringe (ALLE)
Kopfdichtsatz mit Schrauben
Zahnriemensatz
Kupplung MIT PILOTLAGER

u.s.w.
fällt noch jemandem was großes ein, was bestellt werden muss?

Ich stelle bestimmt noch mehr doofe Fragen-weil ich mich selbst Stresse und angst vor der arbeit hab*schäm*...
danke aber schon mal für eure Geduld
MfG.: Der Kaiser

59 Antworten

Kabelbaum offengelegt? Alle Schaltpläne vorhanden?

Kabel vom Motor die nicht zum Strg gehen sind z.B. Öldruckschalter und Wassertemperaturanzeige

Grüße
Stefan

Hi

so Kabel sind ja eigentlich alle am original-Kabelbaum vom Bus - oder?
ich wollte den Stecker eigentlich drin lassen, hab mir gedacht der wäre praktisch- aber so wie es aussieht werde ich den jetzt auch rausschnibbeln und alles verlöten... dann kann ich auch die Kabel besser verfolgen...
ich habe an der stelle 7 Kabel über die vom Motor weggehen...???

Danke,

MfG.: Der Kaiser

Nein, den Stecker drin lassen! Kabel kannst du auch so verfolgen, die meisten Farben wechseln nicht! Hast du wirklich alle Schaltpläne? Wenn man den Kabelbaum offen legt, die Farben mit dem Schaltplan vergleicht und dann gleich alles was gefunden wurde mit kleinen Zetteln beschriftet wird alles viel übersichtlicher.

Grüße
Stefan

O.K.
Schaltplan hab ich, auf jeden Fall sind da alle 38 pin vom Steuergerät mit ihren Kabelfarben verzeichnet...-
und auch mit dem ungefähren weg, also den Bauteilen....
warum meinst du es wäre besser den Stecker drin zu lassen?- ist das nicht ne große Schwachstelle, so von wegen Kontaktfehler und so?
Ich HASSE Kabelfummelei- hab ich das schon erwähnt?
brauche ich eigentlich ne MKL (motor-kontroll-leuchte)?
Danke,
MfG.: Der Kaiser

PS: Vielleicht hast du nen Übersichtlicheren Schaltplan?

Ähnliche Themen

Für den 2E habe ich leider nur die 3 Seiten Motorschaltplan.

Ich finde es schlimmer wenn ein Kabelbaum zerschnibbelt und gelötet wird als das eine originale Steckverbindung drin bleibt.

Grüße
Stefan

PS: Ich habe nichts gegen löten, mein Kabelbaum ist auch umgelötet. Nur sollte es richtig gemacht sein.

Wie schon geschrieben, löten und ähnliches kann ich- aber ich verstehe die wege nicht immer, die der strom gehen soll..., deswegen mein Problem...warum funktioniert so was eigentlich nicht über funk- oder Bluetooth???
Hallllllooooo, ihr ingenieure !?!
lol
mal sehen wie weit ich morgen komme,
Danke und gute Nacht

MfG.: Der Kaiser

heeeey... ich habs geschafft, nach anfänglichen Startschwierigkeiten, und ein paar vertauschten Steckern, bei denen wir aber klar war das da was nicht stimmt, läuft der 2E im T3...
mir sind 97 Steine vom Herzen gefallen als er das erste mal im leerlauf losbubbelte...

aber der kurze Dieselauspuff ist verdammt laut, wie ich finde...
morgen noch ein wenig verschönern, und dann endlich fertig... wenn nix mehr dazwischen kommt...

Danke noch mal an alle, die mir mit ihren Gedanken und ihren Zahlreichen Kommentare geholfen haben...
Ich werde das wieder gut machen....

zum Öldruck-hat das schon mal jemand gehabt?ich starte den Motor, er springt an-halt ihn auf ca. 2000rpm für ca. 10sek nagelt wie sau, geguckt-kein Öldruck, schlauch zum Ölkühler ab-kein Öl...verteiler raus-gemessen,gemessen,gemessen... muss gehen...Ölpumpe vertauscht?-was vergessen?, mal gucken, die welle lies sich auch viel zu leicht drehen...hab mir dann nen Aufsatz für die Bohrmaschine gebaut, 5sek. gedreht, slaam... alles vollgesaut mit Öl, Verteiler wieder drauf- Motor starten, voller Öldruck da...
Wasn das-noch nie gehabt...

Danke und MfG.:

Der Kaiser

Sehr schön und sehr interessant.

Wo waren denn jetzt genau deine Probleme, die dich aufgehalten haben? Magst du diese Erfahrungen auch im Detail teilen? Hast du jetzt alle 38 Pins verlötet oder anders angeschlossen?

Haste schon Fotos?

Micha

Mahlzeit!Glückwunsch.Haste ja echt flott hinbekommen.
Ja der gesteckte is erheblich lauter als die geflanschte Version,Normal also,😁.
Gruß Frank!

BESTENS!

Glückwusch! ............. und viel Spass damit!

Gruß
Jörg

so,

@ Frank- ich hoffe das mit dem Auspuff bekomme ich so über den Tüv?!?
ich meine-ich mag ja schon n bisschen lauter-aber is ja nich jedermanns sache-wenn der Tüver nicht drauf steht?

Mein größtes Problem war dieses alles auf einmal machen wollen- man sieht 80 Kabel auf nem haufen....viel zu viel- und ich bin bei so was gerne mal überfordert...vor allem wenn sich diese Biester nicht vernünftig verlegen lassen-sich immer wieder ineinander knoten, und man nach dem 6000. mal anfassen und ablesen irgendwann nichts mehr erkennen kann...(von der selbst angefertigten abdeckbandbeschriftung)
mein Tip dafür- jemanden dabei nehmen, der davon noch weniger Ahnung hat- der ruhig bleibt und sich gut Farben merken kann!!! lol...

dann hatte ich noch Problem bei der Aufhängung vom Motor, beim Bau von dem doofen Hosenrohr, die Unterdruckverkabelung,der Gaszug,die beschaffung der Kunststoffverbinder(vor allem der vor der Kraftstoffpumpe-von 8 auf 12mm),Aktivkohlefilter am Tank anschliessen,Öldruck beim starten,2 vertauschte Kabel und 1 Sensor den ich nicht zuordnen konnte... und die Luftfiltergeschichte is auch nicht ganz ohne...abe egel wie viel ich gepfuscht und gebastelt hab-die elektrik war für mich am schlimmsten...

wo ich gerade beim sensor bin- 2 Fragen noch,-der sensor zwischen Ansaugbrücke und ventildeckel beim 2e, soll für den Lüfternachlauf sein, kann ich da die Masse von der Zusatzwasserpumpe anschliessen?
und, welchen Ölpeilstab habt ihr alle benutzt?-der vom Diesel ist kacke, und der vom 2e ist entweder nen meter zu kurz, oder ich hab den falschen...

Fotos mache ich ,wenn die Elektrik schön verlegt, und mein Auto wieder zusammen ist...Luftfilter fehlt noch- und alles ist versifft...
asoo, braucht einer ne Dieselstandheizung?
MfG.: Der Kaiser

Mahlzeit...
Ich bin heute endlich dazu gekommen, mir die Teile für meine Idee zu besorgen

!!!Es Funktioniert !!!

Ich habs so gemacht wie ich es geplant hatte, mit ca. 25cm Rohr und ein paar Bohrungen-
von vorher ca.84db auf nachher ca. 76db...
Mit grober Stahlwolle das durchbohrte Rohr feste Umwickelt, jetzt seuselt er zwar ein wenig- aber es ist leiser geworden-und sollte wohl so auch für den Tüv reichen...
und es ist im mom. noch eine wieder Trennbare verbindung...
ich habe im Stadtverkehr keine Leistungseinbußen feststellen können...

die Teile haben mich 11€ gekostet(immerhin billiger als ein neuer Auspuff...)

Danke an alle und
MfG.: Der Kaiser
ps: kommt gut ins neue Jahr-und nehmt euch nicht zu viel vor :-)

mit den Fotos bin ich immer noch nicht weiter gekommen, hab mirn neues Handy geholt, und bekomme die Bilder von da nicht auf den Computer...???!!!

Hi,
ich lese diese Umbauthreads immer mit viel Begeisterung. Wenn mein Motor mal kapituliert, werde ich wohl auch auf Benziner umbauen. Für mich zum besseren Verständnis und auch für andere habe ich noch ein paar Fragen:

A) Wei funktioniert später die Öldruckkontrolle? Werden die beiden Öldruckschalter (gibts die überhaupt noch) wieder an die beiden Leitungen des Dieselkabelbaums angeschlossen? Übernimmt dann wieder die Steuerplatine am Tacho die Kontrolle? Woher kommt das Drehzahlsignal, wenn doch die Lima des 2E keine Klemme W hat?

B) Das Thema Aktivkohlefilter (AKF) wurde ja hier etwas hitzig diskutiert. Mal abgesehen von der Anschlussart/-ort/-stelle: Ich hatte es auf anderen Seiten so verstanden, dass der 2E noch keinen AKF besitzt. Erst die späteren Versionen wie ADG (oder so). Oder habe ich das falsch verstanden?

C) Speziell an HuiBuh86: Wie hast du den Abgaskrümmer (oder das Hosenrohr) gebaut? Hast du noch mehr Fotos von deinen verschiedenen Entwicklungsstadien?

D) Welche Benzinpumpen eignen sich noch, außer die von den T3 Benzinern?

So das wars erstmal. Danke und bis dann

micha

Mahlzeit...

A) Ob das mit den beiden Öldruckschaltern nach wie vor Funktioniert,kann ich dir nicht genau sagen-muss es aber eigentlich- der 2E hat fast den selben Öldruck wie der Diesel.
bei mir war in Italien der Motor im Arsch- hatte keinen Öldruck mehr wollte aber nach Hause(hab ich auch geschafft)-deswegen hab ich unterwegs den Summer und die Birne raus gebrochen...jetzt hab ich da ne Analoge Anzeige bis 5 Bar, die genau das selbe zeigt wie bei dem AAZ, also wirds wohl funktionieren, mit den Schaltern...
Warum hat die Lichtmaschine am 2E keine Klemme W?
da ist ein 2-Poliger Stecker, von dem normaler Weise nur 1 Pin benutzt wird,... der Unbenutzte ist Klemme W...einfach nen Kabelschuh rein, funktioniert bei mir, sogar ziemlich genau, hätt ich nicht gedacht mit dem Dieseldrehzahlmesser...

B)Das Spenderfahrzeug für meinen Motor hatte auf jeden Fall nen AKF, der saß vorne Rechts hinter der Stoßstange vor der Radlaufverkleidung (VW Passat)
AKF wird heiss diskutiert, ich hab jetzt einen - ander nicht...Frag den Tüver, der dir das macht, was er haben will...

C)Originales Hosenrohr vom Golf, alles abhacken selber umgebraten...
Die Winkel die man dafür braucht sind am Hosenrohr schon mit dran...viel Fummelarbeit, ging aber ansich ganz gut...noch isses Dicht!!!

D)Ich hab jetzt ne Benzinpumpe vom Calibra drin, also eigentlich-wenn ich richtig gelesen hab- kann man quasi jede aussen-liegende Kraftstoffpumpe nehmen...

Fotos... da war was... ich hab immer noch nicht geguckt wie das mit meinem Handy funct.... muss mal das von meinem Dad nehmen, damit kann ich das-aber wenn ich nach hause komm ist immer schon alles dunkel-und am we vergess ichs wieder... ich versuchs mal, die Tage mit den Bildern...

MfG.: Der Kaiser

geiler Thread.

Hier kann man mal wieder lesen, wozu so´n Forum gut ist. Es gibt immer Hilfe.

Und Glückwunsch zum gelungenen Umbau. Wie sieht´s denn mit TÜV aus? Hat das auch schon geklappt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen