ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 280er und 300er soll ich die Finger lassen

280er und 300er soll ich die Finger lassen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 13. Februar 2012 um 22:33

Hi,

ein Kumpell von mir sagte , von den 280er und 300er würd ich die finger lassen , angeblich sollen die Repratur anfällig sein?

lg

Beste Antwort im Thema
am 14. Februar 2012 um 7:57

Alle Mercedes saufen;)

Hatte vor meinem 280er 204 den 200 Komressor 203, da nimmt sich der 280er bei gleicher Fahrweise vielleicht 0,5 - 1L mehr! Dafür habe ich Sound, Laufruhe und keinen Turbolader (wie bei den neuen 4-Zylinder) die andauernd den Geist auf geben und mit 1500-2000,- EUR zu Buche schlagen!!!

Da es den 280er nicht mehr gibt, nehme ich an du suchst einen gebrauchten! Dann wirst du feststellen, dass die auch nicht teurer sind wie die 4-Zylinder Turbo-kaputtgeh-säufer!

Nimm den 280er und du wirst es nich bereuhen!:)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fini

Ich merk die Leute hier haben auch Humor.

Wir schauen gerade nach einem Auto für meine Partnerin. Ich wäre ja für einen W204, aber Frauen bremsen da immer und daher will sie eher was in Richtung B-Klasse. Aber es ist ja noch nichts entschieden. Leider nochnichtmal obs en Benz gibt.

So wie das hier aussieht wäre das Forum zumindest ganz nett. Ich glaub nur nicht, dass das als W204-Pro-Argument vor der Cheffin bestand hat. *g*

... hier muss man einfach unterstützen...

also; meine maus fährt eigentlich so ne art polo.. aber mit dem w 204 (c 300 T) fährt sie auch gerne ... wann immer es geht... trotz g7 automatik... ;) ... ich muss da immer lachen wenn ich daneben sitz.. sie ist immer voll bei der sache, dieses auch beim gas geben .. ;)

grußund viel glück!!

John

am 15. Februar 2012 um 9:40

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

Das berühmte Problem mit dem abgenutzten Kettenrad der Ausgleichswelle bei den M272/273 Motoren bis ca. 09/2006. Ab dann wurde der Sinterstahl wieder durch konventionellen Stahl ersetzt.

Beim M 273 KE 55 auch noch ???

Hat der überhaupt diese Ausgleichswelle?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

 

Beim M 273 KE 55 auch noch ???

Hat der überhaupt diese Ausgleichswelle?

Ich zitiere mal gerade aus anderer Quelle:

Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild. Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

 

Hat der überhaupt diese Ausgleichswelle?

Ich zitiere mal gerade aus anderer Quelle:

Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild. Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).

OK also sollte dann ab 09/2006 alles I.O sein ??? Dank dir für die Info.

am 16. Februar 2012 um 6:10

Ist es aber nicht. Meiner ist ein 2008er und hat auch schon ein neues Rad (M 273.960).

Was hast du denn für eine Motorendnummer ?

Moin,

das ist sicher einer der besseren Motoren in der C-Klasse! C280 und C300 sind beides die gleichen Motoren mit 231 PS. Mercedes hat nur den Namen geändert. In diesem Zug wurde aus dem C230 auch C250 noch mit V6 und 204 PS, bis dieser durch den CGI mit 4 Zylindern abgelöst wurde.

Die Laufruhe ist beim 3,0 V6 Benziner eine der besten in der C-Klasse, diese Laufruhe wird nur vom kleineren 2,5 V6 getoppt . 231 zu 204 PS.

Selbst der geschmähte C230 ist sehr zu empfehlen. Allerdings nehmen sich die Motoren nichts im Verbrauch. Der liegt bei beiden so um 10-11 Liter im Schnitt.

Liebe sowie so die 6 Zylinder, haben für mich den schönsten Motorklang.

Wer sich einen 6 Zylinder leisten kann, ganz klar kaufen. Egal ob C230, C280 oder C300.

Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

 

Ich zitiere mal gerade aus anderer Quelle:

Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild. Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).

OK also sollte dann ab 09/2006 alles I.O sein ??? Dank dir für die Info.

zur beruhigung anbei nen aussagekräftigen link..

http://www.autobild.de/.../...me-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Lageln

zur beruhigung anbei nen aussagekräftigen link..

http://www.autobild.de/.../...me-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html?...

Naja ob der Artikel so beruhigend ist :rolleyes: Den Autobild Artikel kannte ich auch schon aus den Printmedien ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 280er und 300er soll ich die Finger lassen