280E Stottern im Standgas

Mercedes E-Klasse W124

Mein 280E Bj 5/93 6 Zylinder 24V (M104) hat ein kleines Problem:

Wenn ich an der Ampel stehen bleibe oder rückwärts fahren will, dann geht die Drehzahl manchmal von ca 500-600 auf 1000-1200 hoch und wieder runter, als ob ich so rhythmisch auf Gas trampeln würde. Manchmal geht das soweit, dass der Wagen dabei ausgeht.

Hat jemand so ein Problem schonmal gehabt oder hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte ?

Es ist jetzt nichts Weltbewegendes, aber manchmal ist es etwas nervig und langfristig möchte ich das beheben.

-Hier- hab ich das Problem mal grafisch dargestellt.

62 Antworten

hallo....

nach 150000km geht gar nix kaputt!!!

die adac fritzen spinnen!

1.)
mein 280te Bj 11/92 mit ca. 300000 auf der uhr spinnt rum wie sau

2.)
mein 320te Bj. 01/93 mit ca.310000 auf der uhr
spinnt ebenfalls rum

3.)
mein 320te Bj. 12/94 mit ca 320000 auf der uhr
läuft ohne probleme

bei 1. und 2. ist der kabel baum total brüchig und beide haben asd und der andere asr.....
ich habe alles getauscht...
LMM, Steuergeräte, Überspannungsschutz etc...

nur kabelbäume und drosselklappe noch nicht...
bei der spinnenden 320er bin ich gerade dabei den kabelbaum instandzusetzen.....
mal sehen ob er dann wieder läuft....

ich denke eher nicht...da ich von einer defekten drosselklappe ausgehe.

ups...noch was....

der 320er kommt meistens auch nicht richtig aus die puschen.....
ist dann eher ein 90ps benz als ein 220ps....

also ich bleibe am ball...
mal sehen was raus kommt.

leider gibt es nur sehr wenig leute hier, die sich mit der hfm einspritzung auskennen, jedenfalls sind die tipps die kommen nicht unbedingt sehr hilfreich und oft auf die alte ke einspritzung bezogen.

soooo....jetzt wieder ans kabelbaum flicken...

schönen tag noch und nix für ungut

gruß

Martin

Würde mal nicht so pauschal über die "ADAC-Fritzen" stänkern...

Mir hatte einer (der sich auch selber mit auskannte und eine gleiche Ausführung meines W124 hatte) schon zweimal geholfen.

Und das nach 150000 "NIX" kaputt sein kann...
Komische Bemerkung.

Oder darf da nix kaputt sein, weil es ein Stern ist?

Meiner hat übrigens (ein 260er) 160000 runter und hatte so manches Teilchen schon gewechselt bekommen...

"Sag niemals NIE"

Gruß und NIX für Ungut

Ralph

P.S. Würde mal eher die Fahrweise und Nutzung meines Sechzylinders in die Analyse einbeziehen.
Bei Kurzstrecke merke ich selber, dass der Motor zugeht und wohl auch die einzelnen Bauteile anderst belastet werden als beim Langstreckenfahren.

KE-Jetronic

Der vom ADAC war auch zu mir sehr freundlich, ob er allerdings Ahnung davon hatte, kann ich nicht sagen, er meine nur, dass das ein häufig auftretendes Prob. wäre.

ich hatte das mit der Jetronic auch schon irgendwo im Netz gelesen, aber leider vergessen wo. Was genau macht dieses Teil denn eigentlich ?

Weiß da jemand genaues ?

NEUES

Nun hab ich meinen Benz in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben und die erste Hiobsbotschaft war - Das ausgehen und die Drehzahlschwankungen liegen am defekten Klimakompressor *heul*

Zweite Hiobsbotschaft - Der Klimakompressor ist wirklich hin, aber gar nicht für die Schwankungen verantwortlich.

Mein Mechaniker schraubt und sucht weiter und ich bekomme langsam Angst um mein kleines Silberstück.

*bibber*

Gruß Brilliantsilber

Ähnliche Themen

Sers,

kann es sein das du noch Eine LuftPumpe verbaut hast ?!? Dieses misststück hat auch schon öfters Probleme gemacht (bei automatischen zusschalten würgte es meinen auch immer shcier ab, dann hoch auf ca. 1500 und wieder runter auf standgas bis zum nächsten mal anspringen da sie wegs dem halbe nabwürgen anscheinend von allein wieder abschaltet, bzw. die magnetkupplung wieder frei gegeben wird)

Falls es diese ist, würde von der Ami-Version den Riemen für deinen aber ohne LuPu holen und die lupu aufen schortt werfen (habe trotzdem Euro2 und dat ding fehlt !, Magnetkupplung ca 270€ und LuPu ca. 800€, ne dnake, unnötiges gewicht)

evtl .wäre es auch hilfreich was der Spritdruck so spricht, eine mangelhafte Benzinpumpe könnte dies auch verusachen (manometer zwischen hängen ud bei MB fragen was für ein Druck anliegen muß)

wegen dem Klimakompressor, würde ich einfahc mal ausstecken (also die Magnetkupplung vorne dran sofern diese noch intakt ist, also nicht verkantet etc.)

nimmt er das gas eigentlich sauber an oder tut er sich schwer ?!?

bei meinem Bruder (hat jedoch ein hundei) war der Drehmomentwandler am sack, hat angeblich irgendwei nicht richtig aufgemacht.
andernfalls evtl probleme mit der schubabschaltung ?!? wie war den das nochmal *grübel*..........

anhand der ganzen anderen threads bin ich nu auch am ende............

was ist denn ne Luftpumpe und wo finde ich die, wenn ich sie wirklich habe ?

Wenn Du den Kaltlaufregler meinst - ja den habe ich und der ist von GAT und pustet nur die ersten 2-3 Minuten Luft dazu, dann schaltet er ab. Außerdem war das stottern auch schon bevor ich den eingebaut hatte.

Gruß Brilliantsilber

WIR HABEN ES GEFUNDEN !!!!!!!!!!!!!!

Es war der Luftmassenmesser, den die Mercedes-Werkstatt ausgeschlossen hatte.

Mein gottähnlicher Mechaniker ist der absolute Held. Obwohl ich ihm von Mercedes berichtete, dass es der LMM nicht sein könne, weil (O-Ton) "entweder die sind kaputt oder die laufen einwandfrei - so halb kaput geht nicht" hat er den Fehler gefunden.

LMM ausgetauscht und mein Silbi schnurrt wieder wie eine Katze. Selbst mit pumpen der Bremse bei eingeschlagener Lenkung ist das Problem nicht mehr provozierbar.

*JUHUUUUUBEL*

Lieben Gruß

Brilliantsilber

da gratuliere ich dir aber!

hab meinen lmm auch gestern getauscht!
das problem ist aber immer noch da! (ich könnt kotzen!) muss ich dabei noch irgendwas beachten? -bspw. hab ich hier mal was davon gehört, dass der lmm "eingelernt" werden muss! oder reicht der austausch als solcher schon aus um das problem zu beheben? -bin jetzt 300km mit dem neuen lmm gefahren, es ist aber kein unterschied erkennbar!

Das tut mir leid für Dich. Ich glaube dass der LMM eingmessen werden muss. Aber wie das geht keine Ahnung.

Bei mir läuft jetzt jedenfalls alles Bestens und auch die Klimaanlage ist gar nicht defekt. Da hatte sich mein Mechaniker wohl geirrt.

Aber ich werde den Wagen nun wohl verkaufen. Ich fahre zuviel und brauche wohl einen Diesel.

Also falls jemand interesse hat.

Ich mache noch einen anderen Thread auf zum Verkauf.

Gruß

Silbi

104 ??

Sagt mal, ab wann wurde der 104 er motor verbaut ?
Ist der ab einem bestimmten Baujahr immer im W124 E280 zu finden ??

Also im E280 ist er grundsätzlich - In meinem 280 E von 05/93 ist er auch, aber ab wann er da verbaut wurde weiß ich leider nicht genau.

Der Motor ist echt genial.

Gruß Brilliantsilber

Halo Brilliantsilber,
ich fahre im Jahr ca. 40.000 km und habe mir deshalb und weil ich viel transportieren muß, gerade einen E 280 T gekauft...
Da kommt dann in Kürze eine Autogasanlage rein und ich fahre günstig wie beim Golf Diesel..:-))
und das mit allem Komfort.

so ein UMbau kostet komplett mit TÜV und erster Tankfüllung 2550.- Euro..

Überleg Dir das mit dem Verkauf. ich hatte 2 Jahre einen
300 D mit 136 PS und möchte sowas nicht mehr fahren..
Spaß macht der turbo-Diesel, aber der ist sehr anfällig...

Hallo Harald,

ich bin mir bewusst, dass ich mich nicht gerade verbessere, wenn ich auf einen Diesel umsteige, aber ich werde nun ja auch den Schritt zum 210er E200 CDI oder E220 CDI machen. Auch wenn die Qualität bei dem Modell nicht mal annähernd so gut ist, wie sie beim 124er war, habe ich ja dadurch auch ein deutlich neueres Auto und hoffe mal, dass der Wagen mich nicht enttäuschen wird.

Ich werde dem 124er untreu :-(

Lieben Gruß

Brilliantsilber

Untreue

Na, wenn Dir der neue E gefällt...
ich hab mal einen E 270 CDI BJ2001 probegefahren.
Kam mir vor, als säße ich in einer großen Halle mit Lenkrad.
Fuhr schon gut, leise und stark..aber war für mich nicht
im Mindesten so überzeugend wie mein 124er..
Aber wenn der Innenraum und der Look des Armaturenbretts Dir gefällt, bestimmt eine gute Wahl..

DAnn mal viel glück..dass er nicht zviel rostet oder sonst viel Ärger macht...

Vielen Dank. Ich bin ihn auch schon mehrfach probegefahren. Das mit der Halle empfinde ich ähnlich. Da ich aber 1,93m groß bin und ca 150 KG wiege, passt das gut zur mir ;-)

Ansonsten überzeugen mich der Motor und die üppige Serienausstattung. Und vor Problemen hab ich natürlich auch Angst, ich denke aber, dass man mit der Zeit gehen muß und wenn die Mercedes-Leute mal ein doofes Modell dazwischen haben, nagut, dann trägt man das halt mal mit - Irgendwann kann ich mir dann auch den 211er leisten und der soll ja schon wieder deutliche besser sein.

Also abwarten und aufs Beste hoffe.

Gruß Silbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen