280 CDI/320 CDI OM 642 größerer Ladeluftkühler -- wer hat's schon gemacht?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

eine Faustregel besagt: 10Kelvin kühlere Einlassluft = 3% mehr Leistung...

In dem Bildbeispiel wurden somit fast "gratis" ca. 5% mehr Leistung erzielt.

Kann mir jemand sagen wie viel mm der 320CDI V6 LLK (A2115003902) größer zum 280CDI (A2115001102) ist? Auf Bildern im Netz man nicht viel unterschied erkennen.

Chrylser 300C OM642 fahrer gibts schon ein paar mit tuning LLK´s, und sogar der OEM LLK kommt mir größer vor als der vom 320CDI....
http://lx-forum.de/viewtopic.php?...

Gibts hier jemand mit Tuning LLK Beispielen/links/shops/Erfahrungen beim W211?
PS: "bringt nix" Beiträge bringen keinen weiter...

Gruß und Danke im Voraus 🙂

Llk-luftweg-optimieren
Beste Antwort im Thema

Ja was jetzt?😕
Bilder, Videos, ZDF zeig doch mal etwas von der Pracht😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:33:08 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe etwas im WWW gefunden, von dem ich annehme, dass es im W222 wie auch in meinem W203 funktionieren könnte.
Das Teil hat die Nummer A2045000200 mit den Abmessungen 650x145x66mm.
Wenn dann auch noch die Schläuche passen, hat man so ohne Probleme etwa 20% -30% mehr Kühlfläche.🙂

@ekdahl

Warum sollte es zu einem schlechteren Ansprechverhalten kommen? Die Druckverhältnisse sollten sich innerhalb des Systems eigentlich ausgleichen. Was bei Väth für teuer Geld funktioniert, kann bei einem sehr ähnlichen Motor / Turbolader des OM642 im W204 doch nicht völlig falsch sein? Als guter Kunde von Mercedes werde ich mal fragen ob die mal beider Ladeluftkühler mal zu Ansicht anfordern können, damit man es vergleichen kann…

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:17:10 Uhr:


Modifizierter Turbolader GT2365V
Modifizierte Abgasanlage ab Turbo, Endschalldämpfer Serie
Modifizierte Ansaugung und Ladeluftführung
Ladedrucksensor 350kpa (2.5bar)
Verstärkte AMG Automatik vom Maybach 722.6 bis 1.000Nm
Diff und Bremsanlage vom AMG E55
Raildruck erhöht von 1250bar auf 1500bar
Anpassung Motorsteuergerät, rekalibrierte Einspritzmengen bis 125mm³/Hub,
Rekalibrierte Diagnosedaten zur korrekten Anzeige von Realwerten über Serienwerten
Motorschutz-Kennfelder „verschärft“
Entfall AGR
CP3 Commonrail Pumpe bis 1800bar, AMG C30 CDI Injektoren, größerer Turbolader und Ladeluftkühler, Zeitronix Datalogger. .....

Zufrieden 😁

Warteeeeeee.. du hast das alles gemacht? welches Auto hast du den? und wieviel Leistung?

E

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:17:10 Uhr:


Modifizierter Turbolader GT2365V
Modifizierte Abgasanlage ab Turbo, Endschalldämpfer Serie
Modifizierte Ansaugung und Ladeluftführung
Ladedrucksensor 350kpa (2.5bar)
Verstärkte AMG Automatik vom Maybach 722.6 bis 1.000Nm
Diff und Bremsanlage vom AMG E55
Raildruck erhöht von 1250bar auf 1500bar
Anpassung Motorsteuergerät, rekalibrierte Einspritzmengen bis 125mm³/Hub,
Rekalibrierte Diagnosedaten zur korrekten Anzeige von Realwerten über Serienwerten
Motorschutz-Kennfelder „verschärft“
Entfall AGR
CP3 Commonrail Pumpe bis 1800bar, AMG C30 CDI Injektoren, größerer Turbolader und Ladeluftkühler, Zeitronix Datalogger. .....

Zufrieden 😁

Link

Letztes Projekt auf der Seite "Mercedes 320 CDI"

Und was kost der Spass? Für den 320 und den 1.9 TDI (habe ja auch den Motor :P)

Ähnliche Themen

Laaaaangsam...
Lisas Umbau ist ein Reihen-6-Zylinder (OM613)!
Kein V6 (OM642)

Nein kein OM 613 !

Ja was jetzt?😕
Bilder, Videos, ZDF zeig doch mal etwas von der Pracht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen