28 Garantiefälle S60 2003-2006 - Volvo for Life !

Volvo S60 1 (R)

Evtl. gibt es Interessierte was man mit einem S60 so erleben kann/muss.
Firmenwagen 130 PS 2.4 D S60 gesamte Leistung von EZ bis Stillegung! durch Leasinggesellschaft :185TKm.
Wagen wurde bei 0Km ohne Navi-Stimme ausgeliefert.
4 x Achsnaben verklebt
3 x Navi raus
1 x Getriebe raus
1 x komplette Lenkung samt Radaufhängungen gewechselt
1 x Servolenkung kaputt (im gleichen Zusammenhang wie oben)
1 x Schlösser gewechselt (da Tür HiLinks während der Fahrt aufging!)
5 Glühkerzen ausgetauscht
3 x Telefonanlage gewechselt
2 x Tempomat ausgefallen
1 x Klimaautomatik ausgefallen
3 x Heckrollo ausgerissen
Bei 200 Km/h fliegt eine Dachleiste davon
30-40 Glühlampen rund ums Auto
Nach Inspektion ohne Kühlwasser
Insgesamt 14 Leihautos mit gesamt ca. 18Tkm
usw.
Nicht mal fehlendes Motoröl (ca. 2,5 l) zeigte dieses Modell an - jämmerlich.
Ich hatte bei insgesamt 4 Volvo-Händlern fast mein home-office eröffnet da ich die Vögel
mehr besucht hatte als meine Kunden.
Volvo in K. zeigte sich wenig interessiert und schrieb nur Mist, als kleine Genugtuung habe ich wenn immer
sinnvoll ( Kollegen / Nachbarn/Freunde) mit Engelszungen bekniet von dieser Marke die Finger wegzulassen,
notfalls gegen Ent.-bzw. Belohnung. Ich hätte die Karre am liebsten angezündet....
Solche Autos sind wohl okay für die schwedischen Weichkekse welche im 5 Gang bei 100 über die Landstrasse
tingeln aber keinesfalls im Aussendienst im täglichen harten Einsatz , da fehlt das Finish / Verarbeitung und Zuverlässigkeit ..... ich hatte jedenfalls immer die Vision mit im Gepäck abends nicht mit dem gleichen Auto anzukommen sondern mit irgendeinem Leihwagen... Ich kann nur abraten.
MfG
vallyA4

Beste Antwort im Thema

Zitat: Solche Autos sind wohl okay für die schwedischen Weichkekse welche im 5 Gang bei 100 über die Landstrasse
hertingeln aber keinesfalls im Aussendienst im täglichen harten Einsatz , da fehlt das Finish / Verarbeitung und Zuverlässigkeit
@ vallyA4

Trotz deines verständlichen Ärgers finde ich deine Wortwahl im Volvo-Forum daneben.
Ich bin seit 2002 mit dem 3.ten Volvo im AD - Gesamtfahrleistung ca. 250.000 km.
Keine Probleme der von Dir beschrieben Art.
Das Finish und die Verarbeitung waren und sind für mich ein Grund für diese Marke.
Da können der A4 und der 3er (beide als Firmenfahrzeuge leihweise schon gefahren) für mich zu Hause bleiben.
Bei den o.g. Punkten kommt erst der 5er von meinem Boss mit Volvo mit.

Und ich fühle mich nicht wie ein (woauchimmerher) Weichkeks, der mit 100 Km/h hertingelt, es sei denn ich will es.

Ansonsten bin ich sehr froh, wenn ich auf einem Parklatz ob beim Kunden, auf der BAB oder beim einkaufen, nicht erst 10-20 Nummernschilder an A4 oder 3er Hintern studieren muß um mein Auto zu erkennen. 😉
Darum VOLVO 😁

Viel Spaß mit und in Zukunft Leihwagen-freie Fahrt in deinem A4. Gruß ans BMW 3er und A4 Forum

Gruß aus EN

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jürgen, nochmals - die Autohäuser haben die Mängel behoben - nicht erzeugt. Die genannten Mängel hat der
Hersteller zu verantworten und sich damit auseinanderzusetzen, dieser Pflicht ist der Hersteller in Form von Garantieleistungen durch Austausch der Teile nachgekommen. Was Leihwägen und Verdienstausfall sowie
verursachte Fahrlässigkeit betrifft (Unfall & Verletzungsgefahr (Dachleiste + offene Tür)) sowie die Unterlassung von zugesagten Eigenschaften (GPS / Schloss / Telefon ) sowie unmittelbare offizielle Anerkennung der Mängel - nichts dergleichen. Ich hatte seinerzeit angeboten wieder einen Volvo zu nehmen wenn sich der Hersteller bzw. die Hauptvertretung unseres Landes entsprechend , und ich betone entsprechend dieser Mängelintensität erkenntlich zeigt, dies wurde abgelehnt. Es wurde eine geringe Kaufpreisminderung angeboten welche sich als Leasingnehmer (Firmenfahrzeug) auf die 1%-Versteuerung in keinster Weise bemerkbar macht da immer der Bruttolistenpreis in Anrechnung kommt, auch dies wurde ignoriert. Mir war auch klar , dass kein zweites Fahrzeug
nochmals diese Mängelhistorie aufweisen wird. Der Hersteller hat somit klar einen Kunden weggeschickt welcher
angeboten hatte - trotz dieser Vergangenheit- wieder diese Marke zu nehmen. Herr Müther wird aufrichtigerweise
dies anhand des Schriftverkehrs belegen können. Mein Grossvater bspw. hatte (schon vor mir erworben) einen S80,
praktisch mit 30 km/h schon im 5.Gang ... und immer schonend behandelt .... ein Airbag-Sensor defekt .... in 8 Jahren
und sonst nichts ..... das Auto ist immer noch im Neuzustand .... wurde aber nie über 120 km/h gefahren und nur bei Schönwetter und immer zaghaft. Ich hatte das Gegenteil. Ich habe + hatte es zu akzeptieren und der ein oder andere Volvo-Fan auch. Geht mir bei BMW und MB andersrum auch so , allerdings mit Verständnisbereitschaft.
MfG
vallyA4

Hi vally,

also ich bin keiner, der nur 120km/h fährt - bei mir ist zum Leidwesen meiner Frau der Fuss viel zu oft auf Bleifuss, lange anhaltende Vollgasetappen sind bei mir eher die Regel - der Volvo erträgt es mit stoischer Ruhe. Ich fahre nicht ganz so viel, der jetztige V70 D5 hat bei knapp 100tsd km bisher 0 Defekt (ausser eineml Krümmerschrauben nachziehen).

In derFamilei habe ich zwei Vielfahrer (60-70tsd), die habe in den letzten 30 Jahren nur beste Erfahrungen gemacht, ganz selten mal Problem, aber sogar niemals ernsthafte - deshalb wurde da immer wieder zu Volvo gegriffen, kleien Ausflüge nach Stuttgart endeten immer ernüchternd, einmal wurde ein MB sogar gewandelt....

Du scheinst da echt ein krasses Montagsauto zu haben - das ist nicht normal. Ich kenne wirklich viele Volvofahrer, von keinem aber ich jemals sowas gehört. Das ist schade, aber kann bei anderen Marken auch passieren - warum auch immer sowas überhaupt vorkommt. Da hilft nur eines - nochmal einen Volvo probieren, diesmal ganz sicher gute Erfahrungen machen........

Auch ich kann über die Zuverlässigkeit von Volvos nur positives berichten. Meine Werkstattbilanz nach 5 Volvos (C70/V40/3 x V70) und insgesamt ca. 300000 km:

3 x Turboschlauch
1 x Querlenker
1 x Steuergerät Standheizung

Sonst nur planmässige Wartung.

Trotzdem würde ich die Liste vom TS nicht pauschal als "erfunden" von der Hand weisen. Es gibt leider echte "Montagsautos", bei Volvo, wie auch bei anderen Marken. Mein erstes Auto (Italiener) stand praktisch 14-täglich in der Werkstatt. Ich bin beispielsweise nie ohne heulende Radlager gefahren, das ging ständig reihum.

Man kann es dem Kunden aber wirklich nicht verübeln, wenn er von Volvo genug hat ("Doesn't work? Buy another one!"😉. Es gibt noch andere Autos auf der Welt. So einen Ärger würde ich auch nicht noch einmal durch einen Neukauf belohnen. Schade für den/die Händler.

Danke für Eure Statements - ich hatte numal in der Tat Pech - Werkstätten und meine Wenigkeit zweifelten jedesmal mehr und mehr . Das Platzangebot eines V70 in Verbindung mit dem (niedrigen) Verbrauch und der Laufkultur
hätten mich sehr gereizt, da kann 3er und A4 nicht mithalten (auch andere Klasse, klar). Preislich hätts auch noch
gepasst. In 2 Jahren werde ich mal die Erfahrungswerte zum aktuellen, neuen V70 einholen. Ich klebe an keiner Marke fest , der Ärger muss sich aber in Grenzen halten - kleinere Ausfälle + Pannen und el.Probleme sind akzeptabel, da dies bei entsprechender Belastung und im heutigen Zeitalter von teils unausgereiften Aggregaten einzukalkulieren ist.
Allzeit gute Fahrt und streift keinen Elch....
MfG
vallyA4

Ähnliche Themen

hallo vallyA4

ich kann den frust verstehen. auch ich habe probleme mit meinem elch.es sind noch nicht so viele wie bei dir aber mir reicht es auch.
ein schönes auto aber für den preis sollte es besser laufen. vielleicht ist aber auch der 🙄 nur etwas unfähig.
seit dem kauf im april 2008 mit 18tkm immer das gleiche problem im bc: motorsystemwartung erforderlich!!!
der 🙄 kann einfach keinen fehler finden. war deswegen bestimmt schon 10 mal da.
erst wurde die drosselklappe gereinigt
dann gewechselt
dann ein kabel gezogen
dann irgendwelche potis gewechselt
dann das steuergerät getauscht
und zum schluß(vorläufig) noch mal die drosselklappe gewechselt( weil man meinte die erste könnte vielleicht defekt sein)
ach so mehrmals wurde nichts unternommen weil man nicht mehr weiter wußte

gestern dann wieder der fehler im bc!!!

ich werde mal in den sauren apfgel beissen und einen anderen 😉 aufsuchen. leider st der etwas weiter weg.
leider konnte mir mein noch aktueller 🙄 auch nicht bei meinem losen fahrersitz problem helfen. er meinte das sei normal. andere wären auch so locker.
und bei meinen knack-geräuchen an der forderachse bei rechtskurven meint er das eine gummimatte zwischen feder und teller fehlt.
ich kann mir nicht vorstellen das das der fehler sein soll. es klingt mehr nach einem defekt. vielleicht achsgelenk oder etwas ähnliches.

für anregungen und tipps bin ich bankbar.

jetzt habe ich noch eine frage
warum naben geklebt? ist das ein bekanntes problem? sind das auch knack-geräusche? könnte das auch mein problem sein?

danke und gute fahrt.

gruß

sebastian

ps: leider habe ich meine bisherigen autos nach auge gekauft( topzustand ohne sichtbare fehler und mängel) und die waren alle nicht perfekt.
alle hatten mehr oder weniger fehler und defekte. aber bisher waren sie auch nicht so teuer wie der elch(premiumklasse?).
vielleicht sollte ich mir nächstes mal eine alte möhre kaufen dann wäre ich auch nicht so enttäuscht!!

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Danke für Eure Statements - ich hatte numal in der Tat Pech - Werkstätten und meine Wenigkeit zweifelten jedesmal mehr und mehr . Das Platzangebot eines V70 in Verbindung mit dem (niedrigen) Verbrauch und der Laufkultur
hätten mich sehr gereizt, da kann 3er und A4 nicht mithalten (auch andere Klasse, klar). Preislich hätts auch noch
gepasst. In 2 Jahren werde ich mal die Erfahrungswerte zum aktuellen, neuen V70 einholen. Ich klebe an keiner Marke fest , der Ärger muss sich aber in Grenzen halten - kleinere Ausfälle + Pannen und el.Probleme sind akzeptabel, da dies bei entsprechender Belastung und im heutigen Zeitalter von teils unausgereiften Aggregaten einzukalkulieren ist.
Allzeit gute Fahrt und streift keinen Elch....
MfG
vallyA4

Klingeling Forum

Ich habe meine Meinung zu VallyA4's Posting ja schon kundgetan, drum lasse ich es dabei bewenden.
Eines muß ich VallyA4 aber lassen, ein Einstand wie einPaukenschlag ins Forum. 😰

Bin gespannt ob er uns (wenn es denn was gibt) auch so intensiv an seinen zukünftigen A4-Erfahrungen teilhaben lassen wird 😉

An Alle - schönen vierten Adevnt aus EN

Hi zusammen

Also mein Teil zickt ja auch fröhlich vor sich hin und mit gewissen Mängel habe ich mich inzwischen einfach abgefunden (z.B. Regensensor)
Ich weiss nicht auswendig was da alles war, aber nur so als unvollständige Kostprobe:

Winkelgetriebe
Fahrwerksbuchsen
1x 4C Stossdämpfer wechseln
Getriebe Fetten
7x Klimaautomatik (funzt immer noch nicht richtig!!!!)
viele male Regensensor (funzt immer noch nicht)
2x Lautsprecher tauschen
Dachhimmel klappert
Stabi-Stange 2x Vorne 1x hinten
2xTelefon
Lenkgetriebe wechseln
Totalausfall der hinteren Bremsen!
....

paar Dinge habe ich wohl noch vergessen. Vieles war noch in der Garantie, ein paar Dinge habe ich bezahlt. Ist ein R aus 2003 mit ca 83'000km und ich gondele nicht nur im 5.Gang bei 100 rum 😉

Es gibt sie sehr wohl die Montagsmodelle. Bei Volvo ist es wohl einfach so, dass man entweder Glück hat und dann ist kaum was mit dem Auto, oder Pech, und dann kommt man nicht zur Ruhe...

Hi,

ich kann mir vallyA4s Häufung an Mängeln SEHR gut vorstellen. Meine Bilanz: 13 Volvos, davon 1 Montagsvolvo (der vorherige XC90 D5) mit am Ende rund 17 Werkstattaufenthalten in etwas über einem Jahr. Alle anderen hatten - wenn überhaupt - nur geringfügige Mängel.

Schönen Gruß
Jürgen

Trotz deiner Verärgerung, die ich persönlich mehr als gut verstehen kann sehe ich in deiner Auflistung nur wenig was mich wirklich erschüttert. Nur nebenbei... ich war mit meinem damaligen Vectra (Neukauf 2003 inkl. Navi Stimme, belegbare 60x in einem Jahr in der Werkstatt !!!)

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Wagen wurde bei 0Km ohne Navi-Stimme ausgeliefert.

Mangel oder Feststellung ?

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


4 x Achsnaben verklebt

Bekanntes Problem... bei dir anscheinend nicht ordentlich durchgeführt (Werkstattfehler ?)

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


3 x Navi raus

Nur raus ist für eine Fehlerbeschreibung zu wenig... Was war genau?

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


1 x Getriebe raus

raus, und..... wenn defekt dann bei wie vielen km ? Getriebe können Herstellungsmängel aufweisen. Ich bin als Werkzeuglieferant in der Automobilindustrie tätig. Das hie und da mal was passieren kann ist einfach so. Je nach km Leistung des Defektes kommt jedoch auch der Umgang mit dem Rührwerk in Frage...

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


1 x komplette Lenkung samt Radaufhängungen gewechselt

Lenkung ist so eine Sache... wieder die Frage nach der Laufleistung steht für mich im Vordergrund. Kenne Lenkungen und Achsteile die durch ständiges am Stand lenken auch in Mitleidenschaft gezogen wurden. (Bei einer Laufleistung unter 100.000km)

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4



1 x Servolenkung kaputt (im gleichen Zusammenhang wie oben)

Defekte möglich wenn... (gleicher Zusammenhang wie oben)

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


1 x Schlösser gewechselt (da Tür HiLinks während der Fahrt aufging!)

Schlossprobleme ebenfalls bekannt doch eher in die Richtung das sie nicht sperren... Warum wurden die Schlösser (Mehrzahl) getauscht. Beim Defekt eines Schlosses sehe ich keinen Grund für den Austausch mehrerer. Nur noch die Frage ob die Türe ganz aufgegangen ist oder nur nicht ganz eingerastet. Kenne keine Türschlösser die nicht eine Sicherung haben damit die Türe nicht ganz aufgehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


5 Glühkerzen ausgetauscht

und wieder die Frage der Laufleistung. Möchte nicht Wissen wie viele mit defekten Glühkerzen unterwegs sind. Erst vor einem Jahr war der Diesel eines Bekannten beim BOSCH Dienst. Eine Glühkerze war noch OK und keiner hat´s gemerkt. Waren alle 5 defekt oder wurden nur gleich alle 5 getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


3 x Telefonanlage gewechselt

Auch hier wäre ein Grund des Defektes interessant.

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


2 x Tempomat ausgefallen

nur ausgefallen oder defekt? Elektronik macht Fehler. Wenn es nach einem Neustart wieder OK war und nicht öfters als 2x aufgetreten ist.... Was soll´s

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


1 x Klimaautomatik ausgefallen

Wiederhole ich mich wenn ich nach dem Grund des Ausfalles frage? Wenn sich die Klimaautomatik 1x während der gesamten Laufleistung abmeldet sehe ich das nicht als Grund für die Aufregung (wenn es auch nur ein Baustein des ganzen war)

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


3 x Heckrollo ausgerissen

Ganz von alleine ? Sorry, sollte nicht so klingen wie du es jetzt gelesen hast. Mechanische Defekte durch oftmaligen Gebrauch? Wie oft darf man die Heckrollo bewegen damit sie Premium ist?

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Bei 200 Km/h fliegt eine Dachleiste davon

Ärgerlich alle mal. War da nicht vor kurzem ein User dem bei 250 die Seitenblinker rausgeflogen sind ? 😛

Die ganze Dachleiste oder nur Abdeckungsteile die darunterliegen? Kleinteile können sich mit der Zeit schon mal lösen... Schlechte Steckverbindung, schlechte Klebestelle etc.

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


30-40 Glühlampen rund ums Auto

Sind leider bei einigen Fahrzeugen ein echter Verschleißteil mit kurzer Lebensdauer. Eigenartigerweise habe ich seit einem Jahr Ruhe vor defekten Birnen. Davor war im Rythmus von einer Woche immer wieder eine dunkel. Tröste mich aber wieder damit das ich es auf die Lampenhersteller schiebe 😁

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Nach Inspektion ohne Kühlwasser

Wenn bei der Inspektion kein Wasser gefüllt/kontrolliert wird sollte sich die Werkstattleitung das mal ansehen. Eindeutiger Fehler der Werkstatt. Hast recht mit deinem Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Insgesamt 14 Leihautos mit gesamt ca. 18Tkm

Wenn kostenlos dann OK. Wenn nicht.... schlecht verhandelt

Zitat:

Original geschrieben von vallyA4


Nicht mal fehlendes Motoröl (ca. 2,5 l) zeigte dieses Modell an - jämmerlich.

Dafür ist ein Blick auf den Ölmassstab, in regelmässigen Abständen anzuraten. Fehlendes Öl wird nie angezeigt sondern nur wenn der Öldruck nichtmehr ausreichend vorhanden ist. Dann ist aber sowieso was schief gelaufen.

Alles in allem bitte ich dich noch dies nicht als Angriff gegen dich zu sehen. Mein Vectra hatte einen Totalausfall des Bremssystemes und das nach unzähligen Werkstattbesuchen und Treffen mit den Aussendiensverantwortlichen. Da hatte ich die Schnauze auch voll. Heute weiss ich das dies alles Herstellungsmängel waren da ich idente Fehler noch heute im Vectra Forum lese. Die Fehler die du hattest sind ärgerlich aber nur in wenigen Fällen auf die Marke VOLVO zu schieben.

Schönen Abend noch, Mikeec

achsnaben verkleben?
warum müssen die verklebt sein? geräusche? wie macht sich dieser mangel bemerkbar? ein volvotypisches problem?
das würde mich sehr interessieren. kann mir jemand mehr infos geben bitte.
danke.

gruß
sebastian dessen bc fehler sich wieder mal von selbst gelöscht hat.

Grundsätzlich stimme ich zu: Montagsautos hat es schon bei jedem Hersteller gegeben und das wird auch nicht aufhören. Man sollte allerdings nicht unbedingt deswegen pauschal über einen ganzen Hersteller urteilen. In unserer Familie werden seit 25 Jahren Volvo gefahren. Davon hatte bisher kein einziger ein nennenswertes Problem, weswegen wir über einen Markenwechsel nachdenken müssten.

Der jüngste Spross ist mein C30, der nach 40.000km noch ohne irgendeine Macke läuft.
siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...nfazit-nach-40-000km-t2081706.html?...

Der Grund für Jürgens Nachfrage nach Beweisen liegt sicherlich in einem anderen Mitglied dieses Forums, der teils haarsträubende Geschichten über seine große Limousine berichtete und auf Nachfragen jedwelcher Art ausweichend und ohne konkrete, glaubwürdige Beweise antwortet, das Ganze kombiniert mit einer Art persönlichem Rachefeldzug um Volvo in ein möglichst schlechtes Licht zu rücken. Das Internet ist eben manchmal etwas zu anonym.

Hallo,
leider kann ich die Probleme des Posters nachvollziehen,
denn ich hatte auch so ein liebevoll genanntes Montagsauto.

Bis 12500 km hatte ich noch die Mängel aufgelistet, dann aufgegeben und den Wagen mit 9 Monaten bzw. 19000 km nach voriger Wertminderung verkauft,
da ich als selbstständiger nicht die Zeit hatte,dauernd meine Kaffee in der Werkstatt zu trinken.
Ich habe zuvor über 10 Jahre Volvo gefahren,850 2,5 10V ;V70 2.4 MJ 2003 und V70 D5 MJ 2006.
So schön,wie die Autos auch waren,jedoch so richtig ausgereift war keiner von denen.
Natürlich mögen andere Hersteller auch Fehler haben,aber wir reden hier vom Volvo!
Meine Erfahrung hat gezeigt,daß ich eigentlich nur mit Volvo Probleme gehabt habe.
Natürlich kommt es auch auf die richtige Werkstatt an,die ich leider auch nicht hatte.
Wer einige der Probleme nachlesen möchte,kann mal in diesem Forum unter "pingelig" suchen.
Es sind vielleicht nicht alles "Mängel" aber wenn man eh schon genervt ist,zählt auch das.
Trotzdem,die Sportsitze werde ich vermissen,auch wenn sie geklappert haben.

allen noch ein frohes Fest

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


(...)
Der Grund für Jürgens Nachfrage nach Beweisen liegt sicherlich in einem anderen Mitglied dieses Forums, der teils haarsträubende Geschichten über seine große Limousine berichtete und auf Nachfragen jedwelcher Art ausweichend und ohne konkrete, glaubwürdige Beweise antwortet, das Ganze kombiniert mit einer Art persönlichem Rachefeldzug um Volvo in ein möglichst schlechtes Licht zu rücken. Das Internet ist eben manchmal etwas zu anonym.

in der Tat.

eine Anfrage bei VOLVO D läuft übrigens schon. Dass Du ein paar Probleme hattest liegt in der natur das Sache "Auto" und ist im system an sich verankert (ich hatte einen Golf, der hatte alle von dir genannten Probleme schon bis kilometerstand 50.000, plus defekter Stossdämpfer und einer neuen Kuplung, plus neuer Achsmanschetten, allerdings ohne das Verkleben der Antriebswellen und das Navi (weil er keines hatte). Und VW hat keinen Herrn Hüther geschickt, der sich der Sachen annahm, sondern ich war einzig und allein der Dumme, weil ein VW hat ja keine Probleme....

Was mich zu der Reaktion veranlasst hat, ist Dein Rachefeldzug gegen VOLVO. Die entscheiden jetzt, ob deine Aussage justitiabel ist. Wenn du belegen kannst, dass VOLVO die Fahrzeuge nicht für den Betrieb auf deutschen Strassen ausgelegt hast, dann ist ja alles OK. Wenn nicht, schlage ich vor, diesen Thread hier von der Bildfläche zu nehmen.

Eine weitere Brücke: dein hier öffentlich zugegebenes Verhalten in Deiner näheren Umgebung kann schon den Straftatbestand der üblen Nachrede erfüllen. Dass Du ihn begangen hast, hast Du hir sehr schön niedergeschrieben.

Rachefeldzug gegen Volvo??? Wie bzw. wo war das denn ein Rachefeldzug??? Also sowas verstehe ich nun garnicht. Volvo kann ja prüfen was sie wollen... Wenn er schlechte Erfahrungen gemacht hat und die hier zum Besten gibt, denn dazu gibt es dieses Forum ja, dann ist das doch seine freie Meinungsäußerung oder gibts die im Grundgesetz nicht mehr??? Kann ja sein, dass ich was verpasst habe. Bin ja da auch nicht auf dem Laufenden.

Volvo prüft, ob das justitiabel ist??? Was darf ich mir denn darunter vorstellen???
Also wenn das hier so läuft, dass man hier nicht mal mehr seine Probleme schildern kann, melde ich mich hier gleich wieder ab...
Also ich habe das nicht als Rachefeldzug gelesen... Man kann aber auch aus ner Mücke nen Elefanten machen. 😕

Jetzt raff ich garnichts mehr.............

@ Jürgen

- bitte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen 😎😎

Man sollte sich in so einem Forum frisch von der Leber weg äussern dürfen, ohne dass man den eigenen Anwalt immer daneben sitzen hat. Wenn man das nicht einmal mehr hier kann, dann ist unser Innenminister ja direkt human mit seinen Forderungen.

So schlimm fand ich es auch nicht und es gibt in diesem Forum eine ganze Menge Leute, die so einen Post schon richtig einschätzen können. Die Wortwahl ist soweit auch ganz ok, also sollte man die Kirche im Dorf lassen.

Ich bin auch Volvo Fan, sonst hätte ich keinen, aber dass es Montagsgurken und Montags 🙂 gibt, ist Allgemeinwissen.

Lasst uns wieder zur Tagesordnung zurück kehren.

Gruß

Edgar - manchmal auch sauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen