270 ger Thermostat

Mercedes ML W163

Hallo, es ist wieder Winter und ich habe Probleme mit dem warm werden meines Ml's.ich habe eine elektrische Standheizung mit Thermostat die bis 60° vorheizt. Auch wenn ich fahre wird der Motor ewig nicht wärmer als 40-60 °C. Beim vorheizen beziehungsweise fahren wird der dicker Schlauch zum Kühler in mit warm. Jetzt meine Frage ist das ein Anzeichen dass das Thermostat defekt ist? Ich bin beim fahren bei diesen Temperaturen nur im Bereich 40-60 °C erst wenn ich mit Hänger fahren oder lasst Amberg habe geht er mal auf 80°. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Das ist kein Schlauch sondern ein Stutzen, ca. 5cm lang und li. und re. mit Gummiummantelung die abdichtet.

76 weitere Antworten
76 Antworten

das Problem hatte ich beim letzten auch, das ich bei MB bezogen habe.

Sorry,

aber da war noch nie Gewinde drin.
Die Schraube ist selbstschneident.

Beim W211 ist es auch so.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 15. Februar 2016 um 21:41:41 Uhr:


aber da war noch nie Gewinde drin.
Die Schraube ist selbstschneident.

Aha, hab ich mir doch gedacht, da die original Schraube so leicht rein ging......

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 15. Februar 2016 um 21:41:41 Uhr:


Sorry,

aber da war noch nie Gewinde drin.
Die Schraube ist selbstschneident.

Genau so ist es!

Ähnliche Themen

Zitat:

@lena_sina schrieb am 16. Februar 2016 um 07:38:40 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 15. Februar 2016 um 21:41:41 Uhr:


Sorry,

aber da war noch nie Gewinde drin.
Die Schraube ist selbstschneident.

Genau so ist es!

aber nur dann, wenn es die ist wo ab Werk verbaut war. Hat jetzt einer eine normale M6 verwendet, so wird es doch schwieriger 😉

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 16. Februar 2016 um 10:14:22 Uhr:


aber nur dann, wenn es die ist wo ab Werk verbaut war. Hat jetzt einer eine normale M6 verwendet, so wird es doch schwieriger 😉

welchen Grund soll es geben nicht die originale Schraube zu verwenden.

Bei meinen FZ werden immer originale Schrauben verwendet!!!

Ich habe mal 2 Std. im Motorraum eine M6 Schraube gesucht. Lag dann zwischen Riemenscheibe und Motorblock.
Runter gefallen und neue gibt es bei mir nicht! Das was runter fällt löst sich nicht in Luft auf und ist auch irgendwo.😉

Sippi, dann bist du auch einer der wenigen Schrauber die darauf achten. Ich habe in meiner Zeit schon genug gesehen wie da mit dem Material umgegangen wird.
Bei meinem ist auch nicht mehr die org. Schraube verbaut, muss also soetwas vor meiner Zeit passiert sein!

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 16. Februar 2016 um 12:32:13 Uhr:



Runter gefallen und neue gibt es bei mir nicht! Das was runter fällt löst sich nicht in Luft auf und ist auch irgendwo.😉

Bin der selben Meinung:
Es wird so lange gesucht bis das Teil gefunden ist - sonst kann es u.U. böse Überraschungen geben.

Jaja ist immer so eine Sache mit herab fallenden Kleinteilen, (stehen ja auf jeder Werkstattrechnung) wenn man die im Motorraum belässt wundert man sich erst über neue Klacker Geräusche für die dann hier bei MT nach der Ursache vergeblich gesucht wird und mit viel Pech findet man sie irgendwann irgendwo wieder weil sie durchgeschlagen sind, (durch Kotflügel, Haube, Kühler etc)😁

Enemenemiste es Rappelt in der Kiste.......🙂

LG Detlef

Zitat:

@borsi112 schrieb am 12. Februar 2016 um 18:41:01 Uhr:


So, das Vernet-Thermostat ist drin. Bin ja mal gespannt, wie lange das hält. Das von Behr war nur 12 Monate oder 18tkm drin. Das geht als Reklamation zum Verkäufer zurück.

Ich habe gerade vom ebay-Verkäufer mitgeteilt bekommen, dass die Reklamation berechtigt ist und mir der Betrag in Höhe von 34,02€ (Thermostat plus Porto) erstattet wird.

dann hau mal nicht gleich den ganzen Gewinn auf den kopf (:

So nach 9 Monaten hab ich das nächste Thermostat von Mercedes ersetzt. Da ich kaum noch über die 80° gekommen bin, und wenn dann in der Stadt sofort wieder gefallen.Hab es gerade im Topf gekocht 😁 Es fängt an bei 84 auf zu gehen. Unter ächzen, es hört sich an wie wenn man ne alter Türe in einem Schloss auf macht 😁
Und auch jedes mal mit einem Ruck wenn es ächzt 😁 Habe jetzt ein Vernet verbaut, wahrscheinlich nicht besser aber so langsam gehen mir die Hersteller aus, von Valeo hab ich erfahren das es ein Zukaufteil ist.
Hab das jetzt mal zu Mercedes nach Maastricht übergeben. Bin gespannt ob da was raus kommt. Es wurde an die Fachabteilung weiter geleitet 😁 😁 😁

Mit dem Vernet wird er wieder zügig warm,und hält es auch weitgehend. Mir ist auch aufgefallen das bei dem Vernet der Sitz, wo das Thermostat innen abdichtet Gummiert ist. Bei dem Behr nicht.

Wenn die Dinger Neu sind, machen das alle.
Mal schauen wie lange der normal Funktioniert.

LG Ro

Ja ich auch 😁 😁

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:29:11 Uhr:


Mit dem Vernet wird er wieder zügig warm,und hält es auch weitgehend.

Das Vernet hat bei mir auch nur etwa 12 Monate funktioniert. Hab jetzt wieder MB drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen