270 CDI Vor-MOPF - Brummen, Ruckeln, Klackern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mehrere Probleme mit meinem W211 (BJ 2003, 180.000km):

Seit dem Sommer schaltet die Automatik manchmal ruckartig (das ist aber sehr sehr selten). Das passiert, wenn ich mich richtig erinnere, beim Schalten vom 1. in den 2. Gang im kalten Zustand.
Dann hatte ich im letzten Monat zwei mal auf der Autobahn nach einer etwa 5km langen Baustelle (80km/h) das Problem, dass kein Gas angenommen wurde. Die Automatik schaltete auch nicht mehr von alleine zurück. Beschleunigt hat der Wagen, aber nur sehr gemächlich. Nach der Abfahrt von der Autobahn (Automatik schaltet von alleine zurück) war das Problem weg.
Zu guter Letzt habe ich seit dem letzten Ölwechsel bei 1500 und bei 2000 Umdrehungen ein Brummen im Motorraum. In allen anderen Drehzahlbereichen läuft der Motor ruhiger als vorher (habe von 5W30 auf 0W40 Supertronic gewechselt). Auch nach 500km Fahrstrecke ist das Brummen nicht weg.

Das alles deutet nach meinen Recherchen auf Getriebeprobleme hin, stimmt das? Auch wenn der Motorölwechsel erstmal nichts mit dem Getriebe zu tun haben sollte. Getriebeöl und Filter wurden zuletzt beim Freundlichen bei 115.000km gewechselt. Bei 140.000km wurden bei MB 0,5l Öl nachgefüllt.

Könnt ihr mir genauer sagen, womit ich es zu tun habe und wie ich am besten vorgehen soll?

MfG
Peter

32 Antworten

Ist ja super, dann wünsche ich dir noch viel freude an dem Auto ..

Anbei noch ein kleines Update. Das Problem mit dem Notlauf lag tatsächlich am AGR Ventil. Der Ausbau hat mit dem Schneiden eines M8 Gewindes und anschließendem Aushebeln durch Schrauben gut funktioniert. Das Ventil war total verrust und schwergängig. WD40, Zewa und etwas Geduld haben mir einen Neukauf erspart.

Aktuell liegt ein Wechsel des Thermostats vor mir. Denn auch nach 60km werden mir nur 60°C am Kombiinstrument angezeigt. Ein Thermostat von Behr ist schon bestellt und wird über Ostern den Weg ins Auto finden. Die Getriebespühlung wird im Sommer bei Hakan gemacht. Komischerweise war das von mir bemängelte Brummen bei 1500 und 2000 UPM weg, nachdem ich bei Hakan vom Hof fuhr. Dabei wurde der Wagen lediglich aufgebockt. Das Brummen ist genauso plötzlich verschwunden, wie es gekommen ist. Im Sommer werden die 2 Motorlager + Getriebelager trotzdem gewechselt. Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?

Guten Morgen,
ich habe die Marke Lemförder einbauen lassen und von der Marke gutes gehört und das Set hat 147€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen