270 CDI träge
Hey Leute kurze Frage, habe mir vor kurzem ja einen 270 CDI geholt mit 145tsd km. dieser hat einen DPF nachgerüstet bekommen.
Jedenfalls ist mir aufgefallen das er in C realtiv (schwer) anfährt bzw. tut er sich schwer.
Im S Modus fährt er lockerer an aber man merkt ihm an das er etwas braucht.
Die Newtonmeter merkt man gar nicht, bei vollgas gibt es auch kein in den sitz gedrückt werden und co...
Alles tipi topi am Auto, egal ob verbrauch oder ruhiges Fahren, nur das der Motor träge ist macht mir Sorgen.
Nun zu meiner Frage, wisst ihr was es damit auf sich hat?
Ist der 270er von Haus aus so Träge?
Habe nach Posts gesucht aber nicht gefunden.
23 Antworten
Zitat:
@911-s schrieb am 2. März 2023 um 18:28:00 Uhr:
moin,
hat der Ts dann jetzt mal das teil ausgelesen?
fahre selber einen S270 cdi bj. 04
bums hat der genug😁
nicht so wie mein letzter 320 cdi aber immer noch genug um die teile im kofferraum richtung heckdeckel zu schieben🙂schöö
Noch nicht mache ich erst die Tage…
Halte dich auf dem laufenden!
Zitat:
@ColaMix schrieb am 2. März 2023 um 08:27:06 Uhr:
Das mit dem Getriebereset ist bei weitem keine Lösung deines Problems…Ich fahre einen om646 und habe erst 130tkm runter. Der Wagen ist von 2006! Das Mischergehäuse sah noch schlimmer aus, als die Fotos von oben!
Nach einer aufwändigen Verjüngungskur, rennt der kleine wie Sau! Drehmoment gleich von unten raus, gefühlt ohne Turboloch!
Du musst Arbeit investieren, damit alles wieder funktioniert… und nicht über Tuning nachdenken! Das kann man machen, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert!
Was hast du alles gemacht und wie viel hat der Spaß ungefähr gekostet?
Gruß
Also ich mach immer alles selber… daher halten sich die Kosten im Rahmen. Ich schätze mal, dass ich ca 1000 Euro in den Motor gesteckt habe.
LMM, alle Ansaug- und Ladeluftschläuche, sämtliche Sensoren, AGR Ventil, Ladeluftkühler, sämtliche Filter, Öl, Getriebeservice…
@ColaMix Was hast Du beim Getriebeservice gemacht? Nur Ölspülung und Steckerwechsel? Und Reinigung des Schieberkastens und Wechsel des Elektroniksatzes? Hattest Du auch die Ventilhülsen und TCC Dämpfer Ventilhülse durch optimierte Sonnax Teile ersetzt; vielleicht in diesem Zuge auch das Transgo Shift Kit verbaut? Oder WÜK-Ventil oder gar alle 6 Magnetventile erneuert? Langzeiterfahrungen mit deinem Getriebeservice?
Ähnliche Themen
Du hast eigentlich schon alles aufgezählt…
TransGo Shift Kit und von Sonnax den TCC Dämpfer. WÜK Ventil und Platine neu. Und bei den anderen 3 Magnetventilen die O Ringe erneuert.
Langzeiterfahrung gibt es leider keine… es sei denn, 12 Monate zählen als Langzeiterfahrung 😉
Auf jeden Fall war ich mit den Ergebnissen immer top zufrieden und hatte nicht zum aussetzen! Die Getriebe schalteten alle einwandfrei!
Doch Vorsicht beim TCC Dämpfer! Mir ist das letzte mal beim Einbau, leider durch ein falsches Werkzeug, ein relativ tiefer Kratzer in die Bohrung gekommen. Zum Glück war es nur meine eigene EHS.
Beim Einbau dieser neuen Hülse muss entweder das komplette Bohrloch mit einer Reibahle nachgeschnitten, oder zumindest der Rand entgratet werden… sonst ist es nicht möglich, die Hülse mit den beiden O Ringen zu montieren!
@ColaMix Danke für die Rückmeldung. Das bestärkt mich darin, die Komplettüberholung demnächst ebenfalls anzugehen. Außer dem TransGo Shift Kit habe ich zwischenzeitlich alle Teile da. Leider dauern Sendungen aus Amerika zwischenzeitlich merklich länger als tolle Chinapost. 🙁
Danke für die Mitteilung der Erfahrungen bzgl. dem Einbau des TCC Dämpfers, auch wenn ich mir gerade nicht vorstellen kann wie man tiefe Kratzer in das Bohrloch macht. Mal sehen. Grundsätzlich wird ohnehin empfohlen das Bohrloch anzuphasen, um eine Beschädigung der O-Ringe zu vermeiden. Aufgrund deiner Erfahrung werde ich auf jeden Fall mit erhöhter Sorgfalt ans Werk gehen. Danke!
Btw. mit welcher Methode hattest Du den Getriebeölkreislauf gespült? Mit externer Pumpe oder wie hier beschrieben?
Waren nicht mehrere Kratzer, sondern nur ein ganz schön dicker! 😉
Hatte einen etwas unglücklichen entgrater, welcher auch noch eine bewegliche klinge hatte. Diese ist mir dann abgerutscht und volle Kanne ins Bohrloch gewandert.
Hab das Teil danach an die Wand geklatscht!
Neue EHS ist bereits geordert und wird zeitnah eingepflanzt. 😉
Und gespült haben wir zu zweit... einer im auto und ich unten in der Grube. Gummischlauch mit aufgebasteltem filterendstück in das Filterloch gesteckt und das andere ende vom Schlauch in einen 20L Fuchs Titan 4134 Kanister gehoben. Den motor gestartet und langsam alle gänge durchgeschalten. Schönes Schauspiel und Sauerei xD aber top Ergebnis!
@ColaMix Exakt so habe ich das auch vor. Dein super Input bestärkt mich in meinem Vorhaben! Vielen Dank dafür. Die Gänge braucht man aber beim Spülen nicht durchschalten, wenn man die EHS ohnehin zerlegt und kompett reinigt?!
Da hast du wohl recht, aber für mich war es kein wirklicher Mehraufwand. Zudem konnte man danach in der EHS sehen, wie gut es geklappt hat!