270 CDI springt nicht an

Mercedes E-Klasse S210

Guten Morgen und ein gutes und gesundes 2020 !!!

habe die Tage schon gemerkt, dass mein 270er Morgens schlecht anspringt.... Heute ist er gar nicht mehr angesprungen. Jetzt habe ich schon mal gelesen, dass es vielleicht an einer Undichtigkeit der Kraftstoffzufuhr liegen kann.
So bald er mal an war, springt er sofort an.... das Problem tritt nur Morgens auf. Ich habe auch mal die Abdeckung vom Motor abgemacht um zu schauen wie die Injektoren aussehen... Ich als Laie würde sagen, dass es ganz gut aussieht. Was meint ihr?

Gruß
Martin

Img-1058
Img-1059
Img
26 Antworten

Das ließe sich auslesen wenn Glühkerzen defekt sind.

wenn er sofort angesprungen ist, liegts nicht an den spritleitungen
war die batterie einfach zu schwach
oder
schöö

Hat mich auch gewundert...... habt ihr eine Empfehlung für eine Batterie?

Noch eine Frage.... als ich die O-Ring von Druckregelventil überprüft habe.... ich mir "natürlich" bei zusammen schrauben eine Schraube in den Motorraum gefallen, habe sie auch nicht wieder gefunden. Wo bekomme ich den so eine Schraube her, ich meine die womit das Druckregelventil am Rohr verschraubt ist. Habe im Netz nichts gefunden... am Besten zu Mercedes fahren?

Danke
Martin

Ähnliche Themen

wau
das er dann trotzdem noch angesprungen ist
das ventil sitzt ja nicht richtig fest
schraube beim netten
schöö

Die Schraube kannst du bei uns (MB) bekommen genau so wie den Dichtsatz für das DRV denn ohne diesen mach der ausbau keinen Sinn

Guten Morgen...

habe die Schraube beim meiner Werkstatt bekommen (MB-TEC)... alles läuft normal. Die haben auch gleich mal die Batterie gemessen... könnte mal bei Gelegenheit mal eine neue kaufen.
Habe mir erst mal ein CTEK -Ladegerät bestellt. Werde die Batterie mal ordentlich laden und dann schauen was sie so macht.

Noch mal vielen Dank für die Hilfe von Euch
Martin

Varta G14 um ca. 150 Euro aus der elektronischen Bucht wär ein Tipp.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. Januar 2020 um 15:01:01 Uhr:


Varta G14 um ca. 150 Euro aus der elektronischen Bucht wär ein Tipp.

Danke!!!

Das CTEK-Ladegerät ist gerade gekommen.... kann ich die Batterie über den Plus- und Minuspol im Motorraum laden, oder muss ich die Batterie ausbauen und dann laden?

Ich klemme es immer an die Pole der eingebauten und angeklemmten Batterie.

Richtig, beim CTEK braucht man nichts abklemmen.

So... ein mal durchgeladen und jetzt schauen wir mal wie sich die Batterie verhält. Habe das CTEK vorne im Motorraum angeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen