270 CdI Qualm Beim Beschleunigen Normal?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen
Hätte da mal wieder ne technische Frage.
Und zwar kommt bei meinem 270 Cdi W210 Bj.: 07/01 beim starken Beschleunigen derart viel Qualm raus das mein meinen könnte das Auto brennt. Fällt natürlich nur in der Stadt auf wenn der Wind die Spuren nicht so beseitigt. Und auch nur wenn ich richtig Gas gebe aber kein Vollgas. Dann stößt es eine schwarze Wolke raus die auch wenn ich schon ca. 50 Meter weiter bin noch im Rückspiegel zu sehen ist.
Nun war ich gestern beim Tüv und der sagte mir bei der Au der K Wert wäre sehr hoch. Au habe ich aber trotzdem bekommen. Er meinte auch das die Cdi öfter so qualmen würden. Hatt er da recht oder sollte ich was nachschauen. Wagen fährt sonst ganz normal absolut kein Oel oder Wasserverbrauch. Eventuell verbraucht der Wagen etwas viel ist also im Tagesdurchschnitt trotz nicht zu flotter und sehr viel gleichmäßiger überlandfahrt kaum unter 8 l. zu drücken. Das kommt mein vorheriger Wagen bei gleichem Gewicht besser. Dinge die ich ausschließen kann, der Luftfilter ist erst 5.000 drin ,der LMM ist noch recht neu, Kraftstofffilter ist auch ca 5000 Km alt.
Aus einem Injektor kam mal oben Diesel heraus als ich das nächste mal nachgesehen habe war das Problem wieder weg und der Injektor wieder dicht warum auch immer.
Also sollte mann sich sorgen machen oder nicht?
Mfg Mario

Beste Antwort im Thema

lieber Mario, Hallo Kollegen,

das ist schon ein lustiger thread hier.

Da meldet sich ein verunsicherter CDI- Fahrer und Diesel-Novize, der beim Beschleunigen aus dem Teillastbereich dicken Qualm wahrnimmt.

Dies ist ungefähr so normal, wie dass es vor dem Auto heller wird, wenn man das Licht anmacht. Zumindest wenn sich der Motor hinsichtlich Leistung und Anspringen unauffällig verhält.

Nun könnte man unserem Kollegen einfach sagen, alles sei gut wie es ist.

Stattdessen ergehen wir uns hier über 3 Seiten und orakeln über alles Mögliche, defekte injectors, löchrige Ansaugbrücken, Glühkerzen, Drosselklappen (LooooL) und was nicht noch alles.

Allen CDI- Fahrern mit 270/ 320- Motoren, die hier behaupten, ihre Gurke würde nicht oder nur marginal räuchern, rate ich, mal bei Dunkelheit auf der Autobahn bei Teillast ein anderes Auto hinten ranfahren zu lassen, dass eure Kiste von hinten im Lichtkegel des anderen liegt. Dann gebt Vollgas, und sehet und staunet, wenn ihr in Euren linken Spiegel seht.

Also noch mal zum Mitschreiben, lieber Mario:

Lass Ihn qualmen und freu' Dich deines Lebens. Solange dein Autochen sonst keine Zicken macht und die nächte AU besteht, ist alles OK. Punkt.

Tschööö, Ralf

56 weitere Antworten
56 Antworten

In welcher Werkstatt warst Du denn?

Ich hab im Frühjahr 2005 incl. Austausch einer Glühkerze 770 Teuros hingelegt.

meiner russt auch...besonders wenn ich im sommer meine amgs drauf habe 18 zoll hinte 265 reifen....kann es sein dass eine defekte glühkerze dies verstärkt..fahre seid 3 monaten mit einer defekten glühkerze rum, keine zeit gehabt sie zu reparieren...

nee glaube ich nicht...glühkerzen sind zum starten da.

glaube ich auch nicht, bei mir sind alle Glühkerzen neu gewechselt bei MB..........

chekpointblue

Ähnliche Themen

das ist definitiv das Ansaugrohr.

ich habe das bei einem Kumpel machen lassen für geschmeidige 550 € :]

Melde mich noch mal zurück. Die Sache mit dem Ansaugrohr ist mir bekannt kann mann es denn irgendwie prüfen ohne alles auszubauen. Der Wagen läuft und startet völlig normal, Höchstgeschwindigkeit ist je nach Autobahn 220 - 230 kmh bei 235 Reifen ich denke das ist O.K.
Übrigens habe ich festgestellt das tatsächliche Verbauch und der des K.I fast einen Liter auseinander liegen. Teststrecke ca 1300 Km. Verbrauch laut Anzeige 7.0 l errechneter Verbrauch ander Tanke war 8,02 oder sowas auf jeden Fall knapp nen Liter drüber. Kann aber nichts damit zu tun haben oder?
Mfg

Das wiederum ist völlig normal!

hallo

hatte bis vor 4 wochen auch ein 220 cdi. beim kauf im märz qualmte der nicht erst irgendwann ab juli august. hatte mir auch keine gedanken gemacht weil lief einwandfrei. bin bis dato 20000 gefahren und hatte dann knapp 120000 drauf. war dann mal bei meinem freundlichen ob er mal lucki lucki machen könnte weil dann auch schon im stand leicht sichtbarer qualm zu sehen war. erst sagte oh das ist net gut sollte ich mal da lassen da auch noch garantie. konnte ihn dann mittags abholen. das einzige was er mir sagte war das der abgasrückführungsschlauch ab war und erneuert wurde. auto angemacht gas gegeben und nix mehr mit qualmen.

gruß

Ja ich hatte das auch mal bei meinem 220er CDI.

Der Motor ist nach 66.000 km hochgegangen (Kolbendurchschlag).

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von tommygun1977


hallo

hatte bis vor 4 wochen auch ein 220 cdi. beim kauf im märz qualmte der nicht erst irgendwann ab juli august. hatte mir auch keine gedanken gemacht weil lief einwandfrei. bin bis dato 20000 gefahren und hatte dann knapp 120000 drauf. war dann mal bei meinem freundlichen ob er mal lucki lucki machen könnte weil dann auch schon im stand leicht sichtbarer qualm zu sehen war. erst sagte oh das ist net gut sollte ich mal da lassen da auch noch garantie. konnte ihn dann mittags abholen. das einzige was er mir sagte war das der abgasrückführungsschlauch ab war und erneuert wurde. auto angemacht gas gegeben und nix mehr mit qualmen.

gruß

wo liegt denn dieser abgasrückführungsschlauch?????

hi kortezz

keine ahnung aber das solls wohl geben. der meister sagte orginal "das bei dem wagen der abgasrückführschlauch lose wäre und die mir neuen drauf gemacht haben" hatte kurz nachdem ich den wagen gekauft hatte eine neue einspritzpumpe, neues ansaugrohr und ein mengenmischverteiler oder so ähnlich also glaub ich nicht das es an dem ansaugrohr liegt. ist aber auch jetzt nur so wie ich es hatte. bin nicht gerade der motorfachmann. aber vielleicht kennt ja jemand anderes dieses teil.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tommygun1977


hi kortezz

keine ahnung aber das solls wohl geben. der meister sagte orginal "das bei dem wagen der abgasrückführschlauch lose wäre und die mir neuen drauf gemacht haben" hatte kurz nachdem ich den wagen gekauft hatte eine neue einspritzpumpe, neues ansaugrohr und ein mengenmischverteiler oder so ähnlich also glaub ich nicht das es an dem ansaugrohr liegt. ist aber auch jetzt nur so wie ich es hatte. bin nicht gerade der motorfachmann. aber vielleicht kennt ja jemand anderes dieses teil.

mfg

warten wirs ab was die profis sagen, vielleicht ist es bei mir auch ab oder verdreckt

habe 320 cdi Bj.2001 und der qualt beim beschleunigen auch
204 tkm schon aufm puckel

Bei mir war es auch die Ansaugbrücke, da sich ein Teil gelöst hat. Aber wie man hier im forum ließt, kann man die klappen reparieren.. Also wer interesse hat, bei mir sitzen noch 4 Klappen.

Hallo,

ich hatte extrem starke Rauchentwicklung beim starken Beschleunigen und/oder beim bestimmten Drehzahlen mit nem 320CDI - bei mir wars der Ladeluftkühler - hat ca. 500 Euronen gekostet - und gut wars

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen