27 Monate Golf VI - kleines Fazit
Nach nun 27 Monaten und 22000km Golf möchte ich mal ein kleines Zwischenfazit ziehen.
Ich hatte Ende 2010 hin und her überlegt hatte, ob es ein Astra-J oder Golf werden soll, und habe ich damals für den Golf entschieden und bereue die Entscheidung bis heute nicht. Das einzige was ich bisher bereut habe, ist keine Standheizung mitbestellt zu haben (bin Laternenparker).
Es gab bisher motorseitig keinerlei Probleme (*aufHolzklopf*), der Verbrauch liegt nach Tankrechnungen bei ca. 7,4l/100km, das finde ich für 122PS völlig in Ordnung. Muss aber dazu sagen, dass da wenig reiner Stadtverkehr dabei ist. Die Spanne ist bei diesem Motor recht groß, zwischen 5,2l/100km und 12l/100km habe ich schon alles gehabt. Der Motor selbst mach auch richtig Spaß. Ist schön leise und geht in meinen Augen für 122PS sehr gut (mit ein wenig Anlauf sind locker Tacho 200 erreicht). Das einzige was ein kleines bisschen "stört", ist dass doch ein kleines Turboloch vorhanden ist; merkt man wenn man z.B. im 2. Gang aus ganz niedriger Drehzahl beschleunigen will.
Das einzige Malheur was VW bzw. dem Auto anzulasten ist, sind bei der Auslieferung falsch eingestellte Xenon-Scheinwerfer sowie nach ca. 1,5 Jahren ein Wackelkontakt an der Rückleuchteneinheit in der Heckklappe. Wurde aber anstandslos behoben. Leider fahre ich nun mit der 2. WSS herum, nachdem auf einer Landstraße 3 Steine meinten, gleichzeitig einschlagen zu müssen. Die neue WSS scheint übrigens etwas weniger kratzempfindlich zu sein als die Originalscheibe.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber doch noch:
- Heizleistung mangelhaft (wohl dem Wirkungsgrad geschuldet)
- Knarzen der schwarzen Türblenden bei warmen Wetter geht auf die Nerven
- Die Regensensorlogik ist nicht nachvollziehbar, das geht beim Astra-H meiner Mutter viel besser
- RNS510 bietet manchmal seltsame Routenvorschläge an, liegt aber vermutl. am Kartenmaterial... Es war aber bisher kein Feldweg dabei😎
- Das ewige Mantra mit den zu hohen Preise für's Motoröl...
Würde ich das Auto so nochmal kaufen?
Falls mein Golf schon das zeitliche gesegnet hätte und der G8 ohne vordere Dreiecksfenster und einem dem G6 entsprechenden Kofferraum+Tank kommt, vermutlich ja. Ach ja, und dann natürlich mit Standheizung😉
Beste Antwort im Thema
Nach nun 27 Monaten und 22000km Golf möchte ich mal ein kleines Zwischenfazit ziehen.
Ich hatte Ende 2010 hin und her überlegt hatte, ob es ein Astra-J oder Golf werden soll, und habe ich damals für den Golf entschieden und bereue die Entscheidung bis heute nicht. Das einzige was ich bisher bereut habe, ist keine Standheizung mitbestellt zu haben (bin Laternenparker).
Es gab bisher motorseitig keinerlei Probleme (*aufHolzklopf*), der Verbrauch liegt nach Tankrechnungen bei ca. 7,4l/100km, das finde ich für 122PS völlig in Ordnung. Muss aber dazu sagen, dass da wenig reiner Stadtverkehr dabei ist. Die Spanne ist bei diesem Motor recht groß, zwischen 5,2l/100km und 12l/100km habe ich schon alles gehabt. Der Motor selbst mach auch richtig Spaß. Ist schön leise und geht in meinen Augen für 122PS sehr gut (mit ein wenig Anlauf sind locker Tacho 200 erreicht). Das einzige was ein kleines bisschen "stört", ist dass doch ein kleines Turboloch vorhanden ist; merkt man wenn man z.B. im 2. Gang aus ganz niedriger Drehzahl beschleunigen will.
Das einzige Malheur was VW bzw. dem Auto anzulasten ist, sind bei der Auslieferung falsch eingestellte Xenon-Scheinwerfer sowie nach ca. 1,5 Jahren ein Wackelkontakt an der Rückleuchteneinheit in der Heckklappe. Wurde aber anstandslos behoben. Leider fahre ich nun mit der 2. WSS herum, nachdem auf einer Landstraße 3 Steine meinten, gleichzeitig einschlagen zu müssen. Die neue WSS scheint übrigens etwas weniger kratzempfindlich zu sein als die Originalscheibe.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber doch noch:
- Heizleistung mangelhaft (wohl dem Wirkungsgrad geschuldet)
- Knarzen der schwarzen Türblenden bei warmen Wetter geht auf die Nerven
- Die Regensensorlogik ist nicht nachvollziehbar, das geht beim Astra-H meiner Mutter viel besser
- RNS510 bietet manchmal seltsame Routenvorschläge an, liegt aber vermutl. am Kartenmaterial... Es war aber bisher kein Feldweg dabei😎
- Das ewige Mantra mit den zu hohen Preise für's Motoröl...
Würde ich das Auto so nochmal kaufen?
Falls mein Golf schon das zeitliche gesegnet hätte und der G8 ohne vordere Dreiecksfenster und einem dem G6 entsprechenden Kofferraum+Tank kommt, vermutlich ja. Ach ja, und dann natürlich mit Standheizung😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
...
Hoffe das hat Dir ein bisschen geholfen.
... ja, hat mir geholfen!
Vielen Dank und Gruß,
P.
Gutes Fazit. Glückwunsch an den TE.
Nach 39 Monaten Golf VI (1,2l TSI, Blue Motion, 6-Gang-Handschalter, Team-Ausführung (Komfort, Zusatz: Xenon):
- Kaputter Turbolader im 2. Nutzungsjahr: Neuer auf Garantie
- VW-Serviceaktion : 24V9 im 2. Nutzungsjahr
- Steuerkettenwechsel im 3. Nutzungsjahr (erweiterte Garantie, daher 100 % Kulanz)
- Im 3. Nutzungsjahr einmal Ausfall des Start/Stopp-Systems: in der neuen Werkstatt auf Garantie behoben
(Softwareupdate).
Ach so: Nach dem 2. Nutzungsjahr Wechsel der VW-Vertragswerkstatt, seitdem zufrieden.
Heizleistung im Winter unbefriedigend, für Kurzstrecken (so auch im letzten Winter bei mehr als -10/15°C) und Fahrstrecke ca. 20 km Stadtverkehr unzureichend. Auch wird hier besonders im Winterbetrieb die nicht optimal geregelte Luftzuführung deutlich (Eintritt eines Schwalls kalter Luft bei deutlichen Lenkeinschlag bzw. Abbiegen).
Ansonsten, ja, leiser Motor, insgesamt vernünftiger Verbrauch, sofern man auf der Autobahn im Bereich der Richtgeschwindigkeit bleibt.
Golf VII ist im Vergleich zu dem, was ich jetzt habe, teurer.
Meine persönliches Fazit deckt sich mit dem TE:
- Golf Vii (kleinerer Kofferraum, kleinerer Tank, insgesamt niedriger, was die Übersichtlichkeit und Ein-/Ausstieg beeinflusst, höherer Preis und wegen der Multilenkerachse erst ab 1,4er TSI interessant, dann aber zu teuer, und die Dreiecksfenster unlogisch : Keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
Meine persönliches Fazit deckt sich mit dem TE:
- Golf Vii (kleinerer Kofferraum, kleinerer Tank, insgesamt niedriger, was die Übersichtlichkeit und Ein-/Ausstieg beeinflusst, höherer Preis und wegen der Multilenkerachse erst ab 1,4er TSI interessant, dann aber zu teuer, und die Dreiecksfenster unlogisch : Keine Alternative.
Also von deinen Kritikpunkten am Golf 7 stimmt meiner Meinung nach nur der kleinerer Tank.
Der Kofferraum ist ohne umgeklappte Rückbank 30 Liter größer. Einstieg und Übersichtlichkeit sind sicherlich subjektiv, ich kann hier jedoch keinen gravierenden Unterschied feststellen.
Die Preise sind auf Grund der aktuellen Rabatte sogar deutlich niedriger als die Preise des Golf VI bei gleicher Austattung und gleichem Motor.
Das Fahrwerk ist ebenfalls deutlich verbessert worden (ebenso wie die Sitze im Trendline) und neigt sich nun in Kurven nicht mehr so stark. Einen Unterschied auf Grund der anderen Hinterachse konnte ich auf einer Probefahrt nicht feststellen (Vergleich Golf VI/VII jeweils 1.2 TSI Trendline).
Zudem sind die Benzinmotoren nun alle mit Zahnriemen statt Steuerkette ausgerüstet, was ebenfalls als Kaufargument zählt.
Ich bleibe zwar beim Golf VI, jedoch nur aus folgenden Gründen: Zunächst habe ich mir den Wagen gekauft, um ihn solange zu fahren, bis er nicht mehr fährt, außerdem gefällt mir der Golf VI auch optisch von außen besser als der VIIer.
Ohne diese Gründe würde ich schon auf Grund der Steuerkettenproblematik sonst ernsthaft über einen Wechsel nachdenken.
Hab meinen golf mittlerweile 2,5 Jahre und bin auch sehr zufrieden, bis auf ein paar kleine Ausnahmen. Das mit dem zuvor beschriben Turbolöchern hat meiner Meinung nach ein Grund. Ich konnte das bei meinem Golf auch feststelln und war deshalb bei VW zur Klärung.
Lösung des Problems war ein neuer Turbo und siehe dar keine Turbolöcher über das ganze Drehzahlband.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sammy8390
Also von deinen Kritikpunkten am Golf 7 stimmt meiner Meinung nach nur der kleinerer Tank.Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
Meine persönliches Fazit deckt sich mit dem TE:
- Golf Vii (kleinerer Kofferraum, kleinerer Tank, insgesamt niedriger, was die Übersichtlichkeit und Ein-/Ausstieg beeinflusst, höherer Preis und wegen der Multilenkerachse erst ab 1,4er TSI interessant, dann aber zu teuer, und die Dreiecksfenster unlogisch : Keine Alternative.
Der Kofferraum ist ohne umgeklappte Rückbank 30 Liter größer. Einstieg und Übersichtlichkeit sind sicherlich subjektiv, ich kann hier jedoch keinen gravierenden Unterschied feststellen.
Die Preise sind auf Grund der aktuellen Rabatte sogar deutlich niedriger als die Preise des Golf VI bei gleicher Austattung und gleichem Motor.
Das Fahrwerk ist ebenfalls deutlich verbessert worden (ebenso wie die Sitze im Trendline) und neigt sich nun in Kurven nicht mehr so stark. Einen Unterschied auf Grund der anderen Hinterachse konnte ich auf einer Probefahrt nicht feststellen (Vergleich Golf VI/VII jeweils 1.2 TSI Trendline).
Zudem sind die Benzinmotoren nun alle mit Zahnriemen statt Steuerkette ausgerüstet, was ebenfalls als Kaufargument zählt.
Ich bleibe zwar beim Golf VI, jedoch nur aus folgenden Gründen: Zunächst habe ich mir den Wagen gekauft, um ihn solange zu fahren, bis er nicht mehr fährt, außerdem gefällt mir der Golf VI auch optisch von außen besser als der VIIer.
Ohne diese Gründe würde ich schon auf Grund der Steuerkettenproblematik sonst ernsthaft über einen Wechsel nachdenken.
Umrüstung auf Zahnriemen ist ein berechtigtes Argument.
Kofferraumvolumen Golf VII: Vom ADAC vermessen und mit Golf VI verglichen. Stammt also nicht von mir. Im übrigen wurde bei der Angabe auch die Mulde mit gerechnet. Das wurde beim Golf VI nicht gemacht.
Rabatte habe ich natürlich nicht berücksichtigt. Und: Ich habe Comfortline gerechnet, jeweils ohne Rabatte.
Die unterschiedlichen Hinterachsen sind verglichen worden (weiß aber nicht mehr wo ich das gelesen habe). In der normalen Praxis sicher nicht das Problem, aber die Multilenkerachse war und ist besser, ausgewogener im Federungs-, Lenkungs,- und Bremsverhalten. Nicht umsonst wird diese bei den höheren Motorisierungen auch weiter verwendet (beispielsweise auch im neuen Oktavia mit 1,8 l Motor).
Hier mein Fazit nach fast 4 Jahren im Golf 6 TDI BMT:
http://www.motortests.de/auto/vw/golf/6/1-6-tdi-bluemotion-ftId24566
Weiterhin Gute Fahrt!
Beste Grüße aus Österreich, euer HUGO