268° DBilas Nockenwelle ODER 268° Schrick Nockenwelle "Hilfe"

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

Ich habe ein paar Fragen an die Menschen die sich gut mit Motortuning auskenn!!!!
Ich fahre einen Audi 80 B3 1,6l MKB: PP. Jetzt habe ich vor meinen Audi ein bisschen umbauen und zwar auf 1,8l MKB: PM. Gesten habe ich den 1,8er zerlegt und morgen will ich den Zylinderkopf zum Planen tun und eventuell bisschen bearbeiten lassen, aber das werde ich noch mit dem Mechaniker morgen besprechen!!

Ich habe schon viele Beiträge durch gelesen und jeder schreibt rein dass der Leerlauf schlechter wird weil Ventilüberschneidung zu groß ist!! Aber fast alles hatten einen Nocke über 270° verbaut und da soll sehr schlimm mit Leerlauf sein und man bräuchte dann noch verstärkte Ventilfedern.
Meine Frage ist wie schlimm ist dann der Leerlauf bei einer 268° Nockenwelle und welche von denen beiden ist besser??

DBilas 268° Nockenwelle
Oder
Schrick 268° Nockenwelle
Gruß

33 Antworten

hallo

die einspritzeinheit kann man auch noch vergrössern im durchlass

musst mal im golf II forum bischen dazu buddeln da sollte genaueres zu finden sein

Mfg Kai

OK Danke
Ich schue jetzt mal nach!!!

Und welche MKB hat dan der Golf mit 90 Ps also baugleich mit meinem audi ??

Gruß

hallo

das ist der "RP"

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

die einspritzeinheit kann man auch noch vergrössern im durchlass

musst mal im golf II forum bischen dazu buddeln da sollte genaueres zu finden sein

Mfg Kai

Oder man macht einfach chiptuning oder ist es nicht möglich bei dieser Einspritzanlage??

Mfg

Ähnliche Themen

Moin... klick

Ich bezweifle dass für das ding nen brauchbares "chiptuning" existiert. Ich werde die jetronic demnächst rauswerfen und durch eine megasquirt ersetzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Moin... klick

Ich bezweifle dass für das ding nen brauchbares "chiptuning" existiert. Ich werde die jetronic demnächst rauswerfen und durch eine megasquirt ersetzen.

Gruß

Was Ist das?? Ich habe noch nie dafon was gehört!!

kannst du bitte beschreiben oder erklären
Gruß

http://megasquirt.de/

Zitat:

Original geschrieben von AUDI Typ 89



Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

die einspritzeinheit kann man auch noch vergrössern im durchlass

musst mal im golf II forum bischen dazu buddeln da sollte genaueres zu finden sein

Mfg Kai

Oder man macht einfach chiptuning oder ist es nicht möglich bei dieser Einspritzanlage??
Mfg

das ist schlicht quatsch , denn genug sprit reinbekommen ist das deutlich kleinere problem

man braucht die luftmenge

wenn man will kann man den motor mit kraftstoff ersäufen

@Hacki81
 
perfekt !

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


http://megasquirt.de/

Und was bringt es an leistung ?? und was kostet der ganze Spaß??

Gruß

Vergiss es, das ganze in den PM zu verbauen.
Steht in keinem Verhältnis zwischen Kosten und Leistung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Vergiss es, das ganze in den PM zu verbauen.
Steht in keinem Verhältnis zwischen Kosten und Leistung! 😉

Hey Sam

Hatte ich auch nicht im sinne!!! Ich will jetzt est auf PM Umbauen und ne Scharfe Nocke verbauen !!

Das ist viel zu viel elektrik für mich ^^ hehe.

Gruß

Nicht nur das. Du musst auch irgendwo die Einspritzventile unterbringen! 😉

hallo

@sam

die MS kann auch ne monospritze , das ding ist so universell !

also kann man die zentral angeordnete einspritzdüse damit ansteuern , die leerlaufregelung müsste man aber etwas anders regeln was aber auch kein problem darstellen sollte

@AUDI Typ 89

"leistung" bringt dir die MS erstmal als solche nix Aber das ist das "lowbutgetsteuergerät" womit du den motor optimal im sprit und zündung einstellen kannst

dort hat das übrigens  einer gemacht im golf II !

nicht wundern wenn da "KDFI" als steuergerät genannt wird , das ist die MS

gibt es da zu kaufen

http://www.k-data.org/

Mfg Kai

http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=18&t=1519

Man kann auf die leerlaufregelung auch verzichten. Ich hab mir jetzt schon von mehreren bestätigen lassen dass das auch prima ohne klappt. Wieso auch nicht - die k-jetronic und vergasermotoren haben auch keine closed loop leerlaufregelung.

Ich hab die MS nur empfohlen weil es wenig sinn macht nen PM zu tunen - die monojetronic kommt damit nicht klar. Da lässt sich nicht schön einstellen, und wird in einem eher suboptimalen motorlauf resultieren, schließlich wird hier kein motor gebaut der nur zwischen leerlauf und vollgas auf der viertelmeile wechselt, sondern einer der auch im alltag gut fahrbar sein soll...

hallo

man kann ja schon allein mit dem zündkennfeld den leerlauf stabilisieren

drehzahlsignal brauch das steuerteil sowieso

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen