260 km/h Spitze mit 528i
Hallo,
habe meinen 528i schon 3 mal auf 260 km/h gehabt. - ich wollte mal fragen ob die geschwindigkeitsanzeige bei diesem tempo ungenau wird, oder ob bmw die wagen nicht abgerigelt hat, die sowieso nur knapp über 250 km/h kommen würden.
mein head/up display hat 260 angezeit, weiß leider nicht ob es noch weiter gegangen wäre, weil dann leider jedesmal ne lahme ente vor mir war und vor mir spazieren gefahren ist (ca. 180🙂), sodass ich vom gas musste.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die sicherste Methode, die weitgehend exakte Geschwindigkeit zu bestimmen, ist die Berechnung mittels folgender Formel:
v in km/h= Motordrehzahl/Gesamtübersetzung * Abrollumfang des Rads in m * 0,06
Und da sieht es so aus:
Der 528i (Automatik) erreicht seine Vmax (250km/h) im 6.Gang bei 6800 U/min, bei 7000 U/min wird abgeregelt das entspricht 257 km/h, mehr geht nicht.
Im 7. Gang entsprechen 260 km/h 5950 U/min, da ist er aber noch ein gutes Stück unter seiner Höchsteistung (bei 6600 U/min), dürfte also nur mit Rückenwind erreichbar sein.
Neben Größe und Gewicht hat sich leider auch der Luftwiderstand negativ entwickelt:
E60: 0,26x2,26=0,59
E61: 0,28x2,26=0,63
F10: 0,28x2,35=0,66
F11: 0,31x2,35=0,73
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atouba
habe meinen 528i schon 3 mal auf 260 km/h gehabt. - ich wollte mal fragen ob die geschwindigkeitsanzeige bei diesem tempo ungenau wird,...
...bei dieser Anzeige fährt dann der Wagen nicht annähernd 250. 😮
Gruß Micha
Das ist der Tachowert! Das ist nicht der GPS Wert. Der Tacho weicht ab. Ich kenn die Abweichung bei deinem jetzt nicht genau, aber Tacho 260 wird irgendwas zwischen 240-250kmh in echt sein.
Du musst die Geschwindigkeit mit GPS messen, ich weiß nicht wie hoch die Tachoabweichung bei deinem Wagen ist. Wenn ich mit dem 530i E61 laut GPS 258 km/h fahre ->wäre<- der Tacho bei knapp über 270 km/h die Nadel bleibt aber bei 260 stehen. Ab dann geht nurnoch die Drehzahl höher.
Ich bin sicher, dass Du im F10 bei Tacho 260 km/h mit
realen 250 km/h unterwegs bist (eher leicht drüber)...
...im Vergleich mit dem GPS eilt der Tacho meines F10 bei
Geschwindigkeiten > 200 km/h um weniger als 3% vor.
Luke
Ähnliche Themen
Hallo!
Also die Tachos bei BMW sind für gewöhnlich sehr sehr genau. Mein 530i zeigt nach Tacho 258 - 259 Kmh an, wenn elektronisch abgeregelt wird. Nach GPS sind das dann 253 - 255 Kmh.
Wird bei dem F10 genauso sein, bei Tacho 260 wirst du so etwa 253 - 256 Kmh real drauf haben.
Grüße
Peter
Das nicht Erreichen der vom Hersteller angegebenen Höchstgeschwindigkeit ist ja ein Wandlungsgrund.
Seit die Tachos die ABS- Signale zur Geschwindigkeitsanzeige nutzen wird da Herstellerseitig einiges "optimiert".
Erst seit die TomTom's & Co. die GPS-Geschindigkeit recht genau anzeigen, stimmen auch die Tachos wieder.... ist schon merkwürdig 😉
Kann es sein das der F11 die 250 km/std nicht knackt? Ich glaube so etwas mal gelesen zu haben, gibt's da Erfahrungsberichte?
...also, dass die BMW Tachos so genau sein sollen halte ich für ein Gerücht. Das wird kein echter Wert gewesen sein. Ich habe in unserem 1er Cabrio mal den Tachowert mit dem GPS-Wert des Navis verglichen. Bei Tacho 112 km/h zeigt GPS 100km/h an. Bei Tacho 223km/h zeigt GPS 200km/h an.
Und ebenfalls glaube ich niemals, dass mein 325dTouring 255 km/h fährt - das jedoch gaukelt der Tacho vor...
Beim 5er wird das ähnlich sein.
Gruß
Bernd
Mein 520dA E60 ging mal 235 lt Tacho. Ich habe das für die realen 220 gehalten. Mehr ging da dann auch nicht.
Der Tacho meines Cabrios eilt kaum voraus. Der erreichte mal 250 und mit 240 ist er als Automatik angegeben.
nur am Rande: für die maximale "Tachovoreilung" gibt es ja gesetzliche Vorschriften - neuere Fahrzeuge maximal 10% + 4 Km/h des "Skalenendwertes".
Was ich persönlich, allerdings bei Audi, festgestellt habe, dass die Tachoabweichung gemessen mit GPS bei Winterreifen deutlich größer war, als mit den Sommerschlappen. Ich denke mal, dass die Hersteller sich auf die maximal zugelassenen Reifenumfänge einstellen müssen. Dadurch geht der Tacho genauer, je näher die tatsächlichen Reifenumfänge an diesem Maximalwert sind. Ist aber nur eine Theorie...
Zitat:
Original geschrieben von mtb2010
nur am Rande: für die maximale "Tachovoreilung" gibt es ja gesetzliche Vorschriften - neuere Fahrzeuge maximal 10% + 4 Km/h des "Skalenendwertes".Was ich persönlich, allerdings bei Audi, festgestellt habe, dass die Tachoabweichung gemessen mit GPS bei Winterreifen deutlich größer war, als mit den Sommerschlappen. Ich denke mal, dass die Hersteller sich auf die maximal zugelassenen Reifenumfänge einstellen müssen. Dadurch geht der Tacho genauer, je näher die tatsächlichen Reifenumfänge an diesem Maximalwert sind. Ist aber nur eine Theorie...
der Radumfang ist bei allen Rädern (für das gleiche Auto natürlich), egal ob große/kleine Felge oder Winter/Sommerrad annähernd gleich. Ist die Felge kleiner, wird halt der Reifenquerschnitt größer und umgekehrt. Einzige Ausnahme: stark heruntergefahrenes Profil.
Die sicherste Methode, die weitgehend exakte Geschwindigkeit zu bestimmen, ist die Berechnung mittels folgender Formel:
v in km/h= Motordrehzahl/Gesamtübersetzung * Abrollumfang des Rads in m * 0,06
(die Gesamtübersetzung errechnet sich aus dem Verhältnis Achsübersetzung/Getriebeübersetzung)
Die mittels Tacho angezeigte Geschwindigkeit ist deshalb nie exakt, weil der Gesetzgeber keine Minustoleranz erlaubt und aus diesem Grund jeder Hersteller den Tacho so auslegt, dass diese Minustoleranz nicht auftreten kann. Da ein Massenprodukt jedoch technisch gesehen immer Toleranzen hat, liegt die Tachoanzeige stets mehr oder weniger höher als die effektive Geschwindigkeit.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von mtb2010
nur am Rande: für die maximale "Tachovoreilung" gibt es ja gesetzliche Vorschriften - neuere Fahrzeuge maximal 10% + 4 Km/h des "Skalenendwertes".Was ich persönlich, allerdings bei Audi, festgestellt habe, dass die Tachoabweichung gemessen mit GPS bei Winterreifen deutlich größer war, als mit den Sommerschlappen. Ich denke mal, dass die Hersteller sich auf die maximal zugelassenen Reifenumfänge einstellen müssen. Dadurch geht der Tacho genauer, je näher die tatsächlichen Reifenumfänge an diesem Maximalwert sind. Ist aber nur eine Theorie...
Richtig, es gibt eine maximale Abweichung (dachte zwar, dass das 10%+7kmh wären, aber auf die 3 kmh kommt's ja nicht an und ich weiß es nicht genau). Nur bedenke: das sind bei 200kmh bei 10%+4kmh immerhin 24kmh Abweichung 😉
Was den Reifenumfang angeht: egal ob 16'' oder 20'' Felge, der Reifenumfang bleibt gleich!
Meiner Erfahrung nach geben sich Audi und BMW nicht viel bei der Tachoabweichung. Es gab Zeiten, da gingen die ein ganzen Stück vor und mittlerweile gehen sie wieder etwas genauer. Bei MB dagegen fiel die Differenz häufiger mal etwas geringer aus. Was soll's, die Tachoabweichung ist da und lässt sich nicht wegdiskutieren. Und wenn man bei 100kmh 3kmh Abweichung hat, heißt das nicht, dass man bei 250kmh auch 3kmh Abweichung hat. Also mir ist noch kein Wagen in die Finger gekommen, der tatsächlich bei 250kmh <5kmh Abweichung hatte...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die sicherste Methode, die weitgehend exakte Geschwindigkeit zu bestimmen, ist die Berechnung mittels folgender Formel:
v in km/h= Motordrehzahl/Gesamtübersetzung * Abrollumfang des Rads in m * 0,06
Und da sieht es so aus:
Der 528i (Automatik) erreicht seine Vmax (250km/h) im 6.Gang bei 6800 U/min, bei 7000 U/min wird abgeregelt das entspricht 257 km/h, mehr geht nicht.
Im 7. Gang entsprechen 260 km/h 5950 U/min, da ist er aber noch ein gutes Stück unter seiner Höchsteistung (bei 6600 U/min), dürfte also nur mit Rückenwind erreichbar sein.
Neben Größe und Gewicht hat sich leider auch der Luftwiderstand negativ entwickelt:
E60: 0,26x2,26=0,59
E61: 0,28x2,26=0,63
F10: 0,28x2,35=0,66
F11: 0,31x2,35=0,73