25Jahre 190er
gestern hatte ich post im briefkasten.
die mercedes-klassik kam mal wieder.
und was seh ich da zu meinem entsetzen auf der titelseite?
unseren kleinen 190er.
irgendwie löste das gemischte gefühle bei mir aus.
iss der kleine wirklich schon so alt?
reite ich einen klassiker durchs wüste altagsleben?
ich weis doch noch wo vater mit unserem werksneuen weißen 190D vor die haustüre gefahren ist. das war wohl so 1984.
die zeit vergeht, aber irgendwie sieht das auto einfach nicht so alt aus.
ich halt die zeitung heut nen freund hin. er entsetzt:
der 190er in der mercedes klassik???
das iss ja wohl etwas übertrieben.
-die fahren doch noch überall rum...?!
JA...!
wenn man sich dann ein bischen durchblättert erfährt man, das die konstruktion und entwicklung von unseren kleinen schon 1976 begonnen wurde. das ist nun 31!!! jahre her!
die eckdaten waren klar: er sollte klein, leicht, sparsam und in gewohnter mercedes qualität sein.
die sicherheit sollte der damals aktuellen S klasse (W126) entsprechen.
heraus kam die teuerste entwicklung in der mercedes geschichte.
2Milliarden DM. gelohnt hat es sich, weil selbst die aktuelle C klasse noch immer auf den kleinen 190er beruht.
und wenn man es genau nimmt, hat sogar der maybach 190er gene...
na denn, steig ich heute mal wieder in meinen klassiker und fahre doch irgendwie moderner als manch neues auto...
verkehrte welt!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
die wenigsten 190er fahrer werden wohl zu mercedes gehen...
tom
Willst du damit sagen das W201 Fahrer finanziel schwaecher sind und sich nicht leisten koennen zu zu ner Daimler Werkstatt zu gehen? Den so generalisieren wuerde ich das nicht.
Ich denke mal die meisten Kisten vor einer Daimler Vertretung stehen zur Inspektion da - oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Der Babybenz als 16V ist für mich eines der schönsten Automobile überhaupt... kaum zu glauben, dass die Kutschen schon so alt sind.
Sorry - auch wenn meine Frau einen 190E 2.0 fährt, mir gefällt der W124 besser. Ist aber Geschmacksfrage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
die wenigsten 190er fahrer werden wohl zu mercedes gehen...
Wir bringen das Auto immer brav zur Mercedes-Garage. Die machen ihre Arbeit auch top, selbst wenn es nicht ganz billig ist... 😰
...ist ja auch kein 16V...
Ähnliche Themen
hier bin ich glaub ich richtig😉
25 jahre unser schätzchen und ich hab nen 82er sehr geil!!!
optisch ein wenig fertig gemacht und absolut keine probleme mit dem auto außer momentan n bisschen mim vergaser!
naja warum ich eigentlich poste...
für alle die es interessiert
http://treffen.190er-freun.de/
ein treffen für alle wahren fans😉
see ya
Bei der Beresa in Haltern stehen die dinger regelmäßig, und das sind vorne keine Mitarbeiterfahrzeuge.
Meine ATA hat bis vor 2 Wochen funktioniert, dann ist einer vorne rein gefahren, und seid dem schwitze ich und weis nicht warum...
Mercedes Lueg hat es ja in 2 Wochen nicht geschafft, den Kostenvoranschlag fertig zu bekommen und mir vor 2 h eröffnet, dass ich in 2 Wochen nochmal nachfragen soll...
Mitlerweile liegt die Kleinigkeit bei Mitteldorf in Haltern und wird wohl morgen feddig, und dann hoffe ich dass ich bald nen neuen ATA-Fühler (und div. andere Kleinigkeiten) von der Versicherung bezahlt bekomme, ohne ATA is nämlich doof...
Mfg, Mark
das war eine wirklich tolle ausgabe von mercedes classic.
ist doch aber schön zu sehen, das noch viele 190er unterwegs sind. habe gerade letzten sonnatg an einem 1.8 sportline gebastelt. die besitzerin hat beim rangieren ein sacco-brett verloren. den abgebrochenen stern habe ich auch ersetzt.
die mercedeswerkstatt kennt meinen 190er nur vom teileholen.
das auto ist noch so durchdacht gebaut, das man seeehr viel selbst dran machen kann wenn man auch nur ein bischen handwerkliches geschick hat.
das hat sicherlich was mit sparsamkeit zu tun, andererseits wär es rausgeschmissenes geld wenn ich denen 160€ für nen ölwechsel hinblättere, was man selbst mit nen 13er ringschlüssel und 30min. arbeit machen kann.