256mm Bremsanlage mit 13 Zöllern möglich?
Hallo zusammen,
ich möchte mir die golf 2 GTI 16V Bremse an meinen Polo bauen.
Nun stellt sich nur noch die Frage, ob die original 13 Zöller Stahlfelgen über die größere Bremse drüber gehen.
Kann mir da jemand was zu sagen?
Muß man die größere Bremse eigentlich eintragen lassen?
Danke für eure Hilfe!
32 Antworten
Antwort auf Frage 1: Nein, passt nicht.
Antwort auf Frage 2: Ja, natürlich.
Welche Zollgrösse benötigt man mindestens für die 256 mm Bremse?
Die G40-Bremsanlage ist aber mit 13 Zöllern zu fahren!?
Müßte man die auch eintragen lassen?
14 zoll + scirrocco 16V bremsenhalter... (geht aber net bei allen... TH-Line sollte auf jedenfall passen mit den rocco haltern)
alternativ 15Zoll....
Eintragen is Pflicht...!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von AforD||2Fast
Welche Zollgrösse benötigt man mindestens für die 256 mm Bremse?
Die G40-Bremsanlage ist aber mit 13 Zöllern zu fahren!?
Müßte man die auch eintragen lassen?
ne ne G40 anlage musch net eintragen lassen... aber wenn du mattig SSF in 7x13 ET 20 fährst wird auch diese anlage nicht ohne distanzen passen
Ähnliche Themen
@T4xs: warum muss die G40 Bremse nicht eingetragen werden, die 16V Bremse aber schon?! Bitte eine schlüssige BEGRÜNDUNG.
JEDE Veränderung der Bremse muss abgenommen werden! Strenggenommen braucht man bei der Verwendung der G40-Bremse vorne nämlich auch einen lastabhängigen Bremskraftregler und größere Radbremszylinder hinten - also wer prüft das denn wenn man es nicht eintragen lässt?
Zitat:
JEDE Veränderung der Bremse muss abgenommen werden! Strenggenommen braucht man bei der Verwendung der G40-Bremse vorne nämlich auch einen lastabhängigen Bremskraftregler und größere Radbremszylinder hinten - also wer prüft das denn wenn man es nicht eintragen lässt?
Beim 86c sind bei allen Modellen die gleichen Radbremszylinder verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3CVariant
Beim 86c sind bei allen Modellen die gleichen Radbremszylinder verbaut.
Stimmt nicht!
86C´s mit Bremskraftregler haben 19er Radbremszylinder und 86C´s ohne Bremskraftregler haben 15er.
@ Mail Man G40:
iss ganz einfach wenn ich ne G40 bremse verbaue stammt die aus dem selben fahrzeugtyp also hat das VW schonmal eintragen lassen und somit kannst du dir des sparen.
erstmal das und ausserdem ändert sich ja nich der bremsdruck, wenn man die scheiben und sättel vom G40 verbaut....
der G40 hat vorne die belüfteten nur, wegen der längeren standfestigkeit....
heißt auf deutsch, die scheiben laufen nich so schnell heiß und daher is eine längere bremsphase möglich, wo die "kleine" bremsanlage bereits aufgibt, weil zu heiß....
der druck auf die kolben is an beiden sätteln, G40 oder die kleine, der gleiche....
Zitat:
Original geschrieben von T4xs
@ Mail Man G40:
iss ganz einfach wenn ich ne G40 bremse verbaue stammt die aus dem selben fahrzeugtyp also hat das VW schonmal eintragen lassen und somit kannst du dir des sparen.
Hast Du das schriftlich? Wenn nicht: viel Spaß mit der Rennleitung 😉 Ich behaupte (kannst er gerne widerlegen - aber bitte begründet), Du hast allenfalls zur Hälfte Recht. Hast Du mal ein Teilegutachten - z.B. von einem Fahrwerk - vollständig durchgelesen? Die 'Eintragung' beim TÜV erstreckt sich nicht nur auf die Prüfung der verbauten Teile auf Eignung, sondern auch auf die fachgerechte Installation der Teile. In diesem Zuge wird auch geprüft, ob die nötigen "Rahmenbedingungen" (wie oben geschrieben, Größe HBZ, hRBZ, BKR usw.) eingehalten wurden in denen die Bremsanlage überhaupt erst ihre Zulässigkeit gemäß VW-Freigabe erhält! Und ich kann mir allen Ernstes nicht vorstellen, dass igendein dahergelaufener Bastler mal eben seine Bremsen umbauen darf nur weil er bei Ebay gerade mal über G40-Sättel gestolpert ist - vielleicht gar nicht wissend, dass beim G40 eben nicht nur die Sättel vorne anders sind (bestes Beispiel dafür in diesem Topic). Und jetzt kommt mir nicht mit "aber das ist doch gar nciht nötig" bzw. "es wirkt sich nicht aus..." - es ist un bleibt nicht zulässig denn nur im Zusammenhang mit allen anderen Änderungen erhält die Bremse ihre Zulässigkeit. Basta.
so ich wollt nur noch kurz was fragen:
was ist jetzt beim polo mit 75 PS (MKB 3F) außer den Bremssätteln, Bremsscheiben und Belägen anders als beim G40?
Also ich denke wenn alles andere gleich wäre, dürfte keine Eintragung notwendig sein, weil man schließlich seine Bremsanlage aufrüstet und bei korrekter Montage deutlich verbessert.
Ich denke dass man wegen der korrekten Montage allein nicht zum TÜV muss, den nach einem Reifenwechsel kontrolliert auch keiner, ob alle Schrauben korrekt angezogen sind.
Ist lediglich meine theorie und kann von der Praxis abweichen!
@T4xs & Steili-Heizer
Eurer Auffassung nach kann man dann auch einfach einen G40 Motor in eine 45 PS-Möhre einbauen, ohne den Umbau eintragen lassen zu müssen ?!?
@[ iLLuSioN ]
das widerum is was anderes....
da veränderst du ja die PS und hubraum zahl....
bei der bremse VERBESSERST du lediglich die standfestigkeit.
du änderst ja nix am druck oder so, weil der gleich is...
aber ich frage morgen (heute) mal meinen tüver, muss ja eh dahin mit meinem anderen polo.....
dann haben wa ne präzisere antwort....
ja, da bin ich mal gespannt drauf weil der umbau der bremsen bei mir auch noch ansteht.VA+HA. Aber scheiben bremsen hinten muss ich ja eintragen lassen oder? Habe welche vom passat 35i 16V Bj. 92, hoffe die passen....