250D - 136.000 - Rost !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gruß aus dem hohen Norden!

Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf

Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.

Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )

Also:

Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?

Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?

schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?

Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !

Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!

Danke für eure Antworten !

Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.

Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.

- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne

Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁

Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁

136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...

Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rw550


@Hajo.X
Der Unterschied ist, was bekomme ich bei einem fixen Budget für ein Auto:
-2600 Für einen 190er=geringes Risiko weil Jahreswagenzustand.
-2600 für einen 124er=gänzlich anderes Risiko weil nur in deutlich abgewirtschafteterem Zustand für das gleiche Geld zu bekommen.

Aber Recht hast Du wegen der "Garantie"

Garantie gibt´s keine. Auch nicht bei dem 190er im Zustand 2. Da kann immer plötzlich ein wirtschaftlicher Totalschaden entstehen. Nur so arg wahrscheinlich, ist das nicht.

gruß
RW550

Wenn er ( unabhängig von jedem Zeitungsbericht ) wirklich einen 190 in der von ihm gewünschten Motorisierung im Jahreswagen Zustand bekommt, herzlichen Glückwunsch. Note 2 als Diesel für 2600 Euro halte ich als eher unwahrscheinlich. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache, ich würde keinen W201 gegen meinen W124 tauschen. Wenn Du beide über einen längeren Zeitraum hattest, wirst Du mich evtl. verstehen.

So einen bericht habe ich tatsächlich mal gesehen ! die alten W201 diesel sind wirklich Spottbillig..

ich hab mal gelesen das ein 2.0D in zustand 2 um die 2000- 2500 kostet .. da hatter schon recht !

jo, 75PS.

W201 im Jahreswagenzustand für 2600€? Um einen Jahreswagenzustand zu haben, darf der Wagen max. 40-50tkm runterhaben. Im Höchstfall. Karosse, Technik und Lack perfekt.

Das entspräche Zustand 1-

Solche Fahrzeuge werden alle Jubeljahre mal angeboten. Und dann bestimmt nicht für 2600€. 😁

@TE: Wie hat der Händler die Laufleistung denn nachgewiesen?

Ähnliche Themen

-Wie gesagt, mit den 2600Euro das ist eine aktuelle Notierung von Classic.Data, nicht meine subjektive Meinung.
-Ja, ich habe verstanden, dass der Threadstarter zum Diesel neigt, erlaube mir trotzdem den vorerst letzen nörglerischen Einwand:

Alter DIESEL=Zunehmend unverkäuflich wg. Umweltzonen und kaum vorhandener Nachrüstbarkeit. So gut ich die Affinität mancher hier zum Diesel verstehe: Was nützt mir der Diesel wenn ich ein Vermögen an KFZ-Steuer bezahlen muss, in keine Umweltzone mehr hereinkomme, das Ding obendrein nahezu unverkäuflich ist deshalb.

Alter Benz-Diesel ist leider was für absolute Liebhaber die auf dem Lande leben, nie in eine Stadt fahren wollen.

Sorry, aber so siehts leider aus.....

Gruß RW550

Bei einem anderen Händler in der nähe steht ein Grauer 4 Gang 190D 2.0 mit 55.000 km

Preis VP 8599€ !

@rw550, fuer 1900 eur Aufpreis hat der 250D eine gruene Plakette; die Steuer bleibt aber teuer 🙂.

Ich bin ja nicht mehr ganz gruen hinter den Ohren; der gezeigte W124 hier hat, meinem Gefuehl nach, 100.000km mehr auf der Uhr 🙂. Selbst bei meinem habe ich die 197tkm nicht abgenommen, und der sieht lange nicht so verranzt aus.

Übrigens lebe ich auf dem Land !

Die nächste Umweltzone ist in etwa 200km von mir weg !

@schipplock: Geht die Steuer denn nicht auch runter wenn ich mittels der bekannten "Deissler" oder Kleissler-Nachrüstung eine grüne Plakette erhalte?

Im Übrigen behaupte ich ja nicht dass an jeder Ecke 190er in Jahreswagenzuständen für 2600 Euro herumstehen.

Ich stelle nur fest, dass Classic Data 2600 für einen Zustand 2/ 190er benennt und das "Zustand 2 " von Fachmagazinen regelmäßig als Jahreswagenzustand umschrieben wird. Oft wird Zustand 2 auch als "Völlig makelloses, bestens gewartetes bis zu 3 Jahre altes Auto beschrieben."

Und ich sehe eben, ein wenig wie Du, den Unterschied zwischen "Zustand 2"
und diesem lang diskutierten 250er mit rostigen Kotflügeln.....

Gruß
RW550

Steuer bleibt gleich, da das Auto mit DPF auch weiterhin Euro2 bleibt, allerdings mit PMS! (nein, nicht praemenstruelles Syndrom, sondern Partikelminderungsstufe 😁 )

190er in richtig gutem Zustand ohne jegliche anstehende Arbeiten kosten mindestens 5000€. Viele bezeichnen zwar ihr Auto als Zustand 2. Allerdings sind das die wenigsten.

Der Glückstreffer vom 99 Jahre alten Nachbarn mit 50tkm, der das Zeitliche gesegnet hat und dessen Sohn null Ahnung von "alten Autos" hat, kommt natürlich immer mal wieder vor. Dennoch ist in diese Fahrzeuge auch noch Geld zu investieren, da die Dinger vom Nichtfahren nicht unbedingt besser werden...

Ergo, es gibt keinen wirklichen Zustand 2 für 2600€. 😁

Hi!

Hier mal ein 123er in besagtem Jahreswagenzustand. 17tkm Jahresfahrleistung kommt ja in etwa hin. 😁

http://www.ebay.de/.../290839057522?...

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


[...]
190er in richtig gutem Zustand ohne jegliche anstehende Arbeiten kosten mindestens 5000€. Viele bezeichnen zwar ihr Auto als Zustand 2. Allerdings sind das die wenigsten.

Der Glückstreffer vom 99 Jahre alten Nachbarn mit 50tkm, der das Zeitliche gesegnet hat und dessen Sohn null Ahnung von "alten Autos" hat, kommt natürlich immer mal wieder vor. Dennoch ist in diese Fahrzeuge auch noch Geld zu investieren, da die Dinger vom Nichtfahren nicht unbedingt besser werden...

Ergo, es gibt keinen wirklichen Zustand 2 für 2600€. 😁

Moin,

die Erfahrung habe ich so in etwa mal gemacht, quasi zufällig. Der Händler, von dem ich 2008 unseren TEE gekauft hatte, rief knapp anderthalb Jahre später an: ich wäre doch jemand, der gute MB zu schätzen wüsste... er hätte da 'n schönes Stück. Ein 201 (ich glaube, es war nen 2.3) aus 1992 im Originalzustand, Automat/Klima/EFH/SSD/Radio Becker/Achtloch, Garagenwagen, von MB geführtes Scheckheft, almandin mit Karo schwarz, knapp 50 Tkm aus erster Hand mit allen Unterlagen und einem Ordner mit allen Rechnungen vom Opa. Bin mal einfach die 50km hingefahren, kurzer Kaffee, langer Blick auf's Auto, Probefahrt... der war Zustand 2, da war wirklich fast nichts an Spuren zu entdecken... Das gute Stück sollte 5,5k kosten, "für Sie als Kunde 5000". Ich musste am Ende leider passen, da meine Liebste den wg. der fehlenden großen Klappe (Hund!) nicht wollte (und wenn schon ein Drittfahrzeug als Spielzeug, muss es ein 300CE werden...). Die Entscheidung gegen das Auto fiel mir damals mir echt schwer...der Wagen war dann anschließend auch schnell weg 🙄

Fazit: Echte 2er oder sogar drüber mutieren mitunter zu Fahrzeugen mit Sammlerstatus und kosten Geld. Jemand zu finden, der so etwas aus Unkenntnis zum Schnäppchenpreis verschleudert, grenzt an ein Wunder.

LG
koesek

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Hier mal ein 123er in besagtem Jahreswagenzustand. 17tkm Jahresfahrleistung kommt ja in etwa hin. 😁

http://www.ebay.de/.../290839057522?pt=Automobile&hash=item43b75bd472

Yep, und der Preis ist entsprechend ausgefallen. Der Mann scheint recht schöne Autos anzubieten und weiß vor allem, wie man sie richtig präsentiert. Ich fände auch den schön, das ist ja schon fast 'n Schnapper 😎:

www.ebay.de/itm/Wunderschoner-Mercedes-200-Diesel-W-123-mit-nur-102000-km-mit-H-Zulassung-/290839082288

LG
koesek

Also hier in den Dörfern des nördlichen Niedersachsens werden nette Altbauern 124er ziemlich rege verkauft, auch für 2.500 Euro, und auch in gutem Zustand.

Das sind eigentlich alles Limos, für alles was da nicht reinging gibts nen Trecker.

Und viele davon sind auch im guten Zustand. Das is zwar alles nix spannendes, überwiegend 200er Diesel, 200er Benziner und mit viel Glück mal ein 230er Benziner, und tolle Farbkombis haben die auch alle nicht, sind aber meistens ganz gut beisammen, und kosten nicht viel weil sowas keiner haben will.

Wenn wir hier von Zustandsnoten sprechen will ich den 201er im Zustand Note 2 sehen den man für 2.500 Euro kriegt.

"Zustand, wie ihn ein komplett restaurierter Wagen nach ca. drei Jahren pfleglichem Gebrauch hat. Zulässig sind Gebrauchsspuren in Form von ausgebesserten Steinschlägen, Putzspuren im Lack, Spuren an der Pedalerie. Auch den Zustand zwei erreicht man nach einer aufwendigen Restaurierung, wobei an die Ausführungsqualität und die Originaltreue hohe Anforderungen zu stellen sind. Verbesserungen, z. B. ein Getriebe aus einem anderen Modell oder etwa ein anderer Vergaser bei VW-Boxermotoren, sind grundsätzlich zulässig, müssen aber zeitgenössisch und rückbaubar sein. Auf keinen Fall darf ein „Zustand 2“-Wagen Rost aufweisen, gleich in welchem Umfang oder ob er noch unsichtbar ist."

Das is übrigens Wikipedias Legaldefinition für Note 2.

Ich würde übrigens nie nen 201er nem 124er vorziehen weil der 190er meiner oberflächlichen Kenntnis nach eigentlich ein zu heiß gewaschener 124er is, gleiche Technik, gleiche Motoren, Bedienkonzept noch eher ausm 123er, und ich nicht wüsste dass der irgendwas besser kann ausser bei gleichem Motor nen Liter weniger zu verbrauchen und dafür dramatisch weniger platz zu bieten.

Nachtrag: Quellenangabe

Meine Angaben zum Wert des 190ers, der aktuellen Classic-Data Notierung habe ich entnommen aus:

"Classic Cars, Ausgabe 01/2013"

Sehr ausführlicher Bericht zum W201 im Heft, gut zu lesen.

Gruß RW550

Deine Antwort
Ähnliche Themen