250D - 136.000 - Rost !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gruß aus dem hohen Norden!

Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf

Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.

Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )

Also:

Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?

Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?

schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?

Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !

Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!

Danke für eure Antworten !

Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.

Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.

- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne

Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁

Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁

136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...

Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Er ist Euro 2

ich lasse mir das nochmal gründlich durch den Kopf gehen !

und ich gehe auf jeden Fall nochmal auf die Hebebühne.

erlich gesagt träume ich auch von einem 190D 2.5 !

Und ich von nem 124er......

und ich von einem CLS *oops*

jetzt kommen ´se alle: und ich von einem 300d mopf1 rauchsilber mit hufeisen, 220d w123 sanitärgrün, 240d /8 signalrot, 500sec mopf0, denke das waren alle 😁

Ähnliche Themen

Och nö... ich hätte lieber nen 280er W113 😉

die farbe ist cool! die schmutzfänger sind kult! habe auch welche, aber kein bock sie draufzumachen.

ja der ist ein muss 🙂 aber ich fliege auf autos aus meiner kindheit, hab noch den w116 und w140 vergessen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Och nö... ich hätte lieber nen 280er W113 😉

126er 280SE in mimosengelb mit grünem Leder...

Da dann einen OM603 rein und das Traumauto ist perfekt! 😎

http://www.meinbenz.de/farben/126/126_618mimosengelb1.jpg

damit meinte ich nicht von dem hier und einem 190D sondern ein 190D 2.5 wäre mir noch lieber! 🙂

Bin heute allerdings einen 300TE 4-Matik gefahren und muss sagen der 124 ist schon ein sehr sehr schönes Auto !

und zum Thema Laufleistung .. nochmal ...

Wenn der wagen 136.000km hat es der Motor auch .. ist ja klar..

interessanterweise haben aber auch sämtliche anderen Bauteile nur 136.000 km und auch die El. Fensterheber und die Kupplung und Die Querlenker und all der ganze andere kram.. also ich würde fast mal behaupten .. das auch bei einem Diesel wenige km ein zu erwähnender Vorteil sind !

Auch Lenkrad und sitze sind 136.000km .. das ist nunmal einfach weniger als die meisten anderen 250D's mit weit über 250.000 oder 300.000 ! 😉

erst heute habe ich bei besagtem 4 -
Matik hinten den El. Fensterheber in stand gesetzt... das ist ne scheiß Arbeit .. und irgendwann gehen sie alle mal kaputt 😉

😁 das ist so krass am 126er, mit sowas durch die gegend zu cruisen geht nur mit ordentlichem selbstbewusstsein. also ich würds definitv machen. naja rauchsilber ist auch nicht besser, pueblobeige oder riedgrün sind auch ein fall für sich, hellocker ist die krönung

Hi!

Ich liebe es, wenn ein Mercedes 'ne Farbe hat. 😁

Einen in 199 würde ich niemals fahren wollen. Würde ich einen billigen guten schiessen, würde der noch vor Zulassung geduscht. 😁

Leider sind viel zu viele farbige W124 in den Export gegangen, weil die hier fast unverkäuflich waren. Die wollten alle nur 199 oder eine der anderen rentnerbunten Farben. Schade.

Ich würde auch nelkengrün und beryll fahren. 😎

Komischerweise gibt es noch 'ne Menge in bornit, was ich wiederum eher peinlich finde.

farbig zu farbig.

Nehmen wir mal an ich entscheide mich zum kauf, und das ding ist soweit rostfrei, kann ja gut sein wenn er in 17 jahren nur 136.000 gelaufen ist.. Kotflügel mal aussen vor!

Zerfällt mir der wagen einfach unter den händen weg mit der Zeit ? ich meine die MoPf 2 modelle sind ja schon aus dem selben Blech wie die 210.

wäre ja sehr schade, und vorallem wass kann ich tuhen.. zumindest was den unterboden und schweller betrifft. Wachs ? Unterbodenschutz.. ?!

und nattülich ist ein Carport sowieso das A und O aber davon mal ab gesehen.. habe ich schon lust mehr von dem auto zu haben als nur 3 jahre in denen alles restlos verrottet..

Danke ! Lg. Leon

Also der w124 wird Dir nicht unterm Ar..... wegrosten. Es gibt wie bei jedem Modell Stellen die man im Auge halten sollte. Mein Nachbar hat einen 95er Diesel ( 150.000 km runter ) Limosine in 1Hand. Die Kotflügel sind genauso rottig wie Deine. Schön Wax überall rein ,und was verrottet ist wird ersetzt.

Wenn Technisch ok, und Du selber schrauben kannst kauf ihn und dann ist gut. Nicht ewig überlegen,dann kaufst Du ihn nie. Ich habe in meinen in zwei Jahren ein paar tausend investiert,aber es bis heute nicht bereut .

Hast recht. Ich meld mich nächste Woche wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen