250D - 136.000 - Rost !
Hallo,
Gruß aus dem hohen Norden!
Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf
Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.
Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )
Also:
Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?
Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !
Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!
Danke für eure Antworten !
Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.
Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.
- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne
Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁
Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁
136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...
Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.
280 Antworten
Zum glück habe ich die Möglichkeit günstig selber zu lackieren, muss ich nur noch mal zum Schrottali fahren und gebrauchte MoPf2 Kotflügel suchen ! 🙂
Schweißen ist wohl ein wenig aufwändig oder ? so mit dem Falz und so ?
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Zum glück habe ich die Möglichkeit günstig selber zu lackieren, muss ich nur noch mal zum Schrottali fahren und gebrauchte MoPf2 Kotflügel suchen ! 🙂
So ein bisschen naiv bist du ja schon 😉
... und mit dem Kauf ist es nicht getan. Es kommen Steuer, Versicherung usw dazu damit das Auto überhaupt auf die Straße darf. Das weißt du natürlich... 😁 Ein Auto anschaffen kann erstmal jeder 😮
Ob du alles richtig gemacht hast werden wir die nächsten Wochen verfolgen (dürfen) hoffe ich 😉
Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß mit dem Dicken!
Ähnliche Themen
ich denke mal , dass hier ist er
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
wenn dieser Wagen 136tkm haben soll, dann fresse ich ein Besen.
Das Lenkrad ist fast blank und die Schaltmanschette zerfetzt.
So sehen die eigentlich aus, wenn die 250tkm und mehr haben. Habe sehr viele w124 er gesehen.. Alle die bis 200 tkm waren, hatte noch ein gut genarbtes Lenkrad.
Es ist deine Entscheidung, aber 2000 Mille für unbekannte KM Leistung.. No Go
habt ihr gesehen, dass der händler noch einen 230CE im angebot hat? das ist der preis ja fast schon gut....? und zumindest optisch sieht er nicht schlecht aus, auch der innenraum!
nogel
ich gehe nächste Woche nochmal auf die Bühne.
Der schaltsack hatte mich auch irritiert.
und wo bitte sollte ich an einem Schaumstoff lenkrad Näte finden ?
den 230CE hat er noch stehen aber der ist ziemlich Rott !
auf jeden Fall der Kofferaumdeckel 😉
thema schaltsack: meine letzte anschaffung (250er t-modell von 1994) hatte nachweisbar original 165 tkm, denn es waren ALLE rechnungen ab neuwagenkauf dabei, komplettes serviceheft und alle tüv-berichte.
trotzdem war der schaltsack völlig zerfetzt. und die sitzwange war auch an der üblichen stelle durchgescheuert, trotz des sehr strapazierfähigen karo-stoffes.
also so einfach ist es nicht, an äußerlichkeiten einen kilometerstand beweisen oder widerlegen zu wollen. deshalb hab ich auch immer nur 124er mit belegbarem km-stand gekauft.
nogel
Moin,
habt ihr das Lenkrad des 300CE (mit 300TKM) gesehen? Schön genarbt, fast wie neu - ebenso der Schaltsack!
Hat der die Teile vllt. gegen die des 250D ausgetauscht...??? Sieht fast so aus - wenn's auch unlogisch wäre 😕
LG, Mani
P.S.: also ICH persönlich würde den NICHT kaufen - denn wenn ein Händler sogar zu faul ist, seine Fahrzeuge vor dem Fotografieren wenigstens rauszusaugen, die Sitze zu Reinigen und den Aschenbecher zu schließen... das sagt schon sehr viel aus in meinen Augen. Übrigens - ich war auch mal (1986-1991) Kiesplatzhändler - aber ein derart ungepflegtes Auto hätte ich mich nicht getraut, anzubieten 😰
SO wie auf den Bildern sahen meine Verkaufsobjekte durchwegs aus, die dann auch gern gekauft wurden... Nach dem Ankauf einer Rübe 3-4 Std. Arbeit, grob Aufpolieren, ein wenig Textilshampoo, ein wenig Cockpitspray, Motorlack drüber - bei schönem Wetter fotografieren - dann passt das!
Der Kunde sieht, ist begeistert, fühlt sich wohl drin - und kauft 😎 Hunderte Male erlebt...
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
...grob Aufpolieren, ein wenig Textilshampoo, ein wenig Cockpitspray, Motorlack drüber - bei schönem Wetter fotografieren - dann passt das!
Der Kunde sieht, ist begeistert, fühlt sich wohl drin - und kauft 😎 Hunderte Male erlebt...
Motorlack... ahhhh... 😰
Bevor ich dir das dann abkaufen würde, würde ich dich das alles mit Verdünnung wieder abwaschen lassen!!! 😁
Nee, mal ehrlich... ich find nix is schlimmer als Motorlack! So nen Staubfänger...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Motorlack... ahhhh... 😰
Bevor ich dir das dann abkaufen würde, würde ich dich das alles mit Verdünnung wieder abwaschen lassen!!! 😁Nee, mal ehrlich... ich find nix is schlimmer als Motorlack! So nen Staubfänger...
Steven,
DU bist ja ein "Wissender"(wie unsere Kollegen hier auch)- aber 90% aller Otto-Normalbürger kaufen nur mit den Augen... - is so... Damals gabs ja auch noch kein Internet, wo man sich umfassend informieren konnte...
Damals lasen die Leute die Annonce in der Zeitung, kamen - sahen - kauften!
ICH hätte übrigens damals von MIR selbst auch kein Auto gekauft - obgleich ich schon so manches Sahnestückchen auf mich zugelassen habe, und ein paar Wochen oder Monate gefahren habe, wenn es sich rentiert hat... 😁😁😁
LG ins Ländle, Mani
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Danke !die Sitze z.B sind kein bisschen durch gescheuert ..
Heisst nix. Wenn die Vorbesitzer alle relativ gross waren, dann ist die Wange auch nach 350tkm noch intakt. Ist ein Vorbesitzer relativ klein, kann sie nach 100tkm durch sein.
Warum? Schau mal. wo sich die Wange befindet, wenn der Sitz ganz hinten ist. 😉
Beim Benziner sind Wangen auch idR schneller durch, weil sie im Gegensatz zum Diesel mehr Kurzstrecke gefahren werden -> öfteres Ein- und Aussteigen.
Du sagtest, dass das Auto mehrere Monate rumsteht. Glaub mir, es gibt zig W124-Diesel-Fans, die ständig die einschlägigen Portale im Auge haben. Sollte der 250er auch nur annähernd was Vernünftiges sein und die Laufleistung stimmen, wäre er auch mit den rotten Kotflügeln für die aufgerufenen 2,3k€ ratzfatz weg.
Kann natürlich ein verstecktes Schnäppchen sein, was wirklich gut ist. Könnte.
Insgesamt sieht das Auto aber wie eine Resttüv- Ranzbimmel aus.
Bist Du das Auto schon richtig probegefahren? Damit meine ich jetzt nicht 'ne runde auf dem Hof!
Ja, hier wollen Dir alle nur helfen, dass Du Dir keinen Scheiss kaufst, mit dem Du anschliessend nur Ärger hast. 🙂
Ich weiss, in Deinem Alter nervt sowas, ich ernte von meinem Sohn auch komische Blicke, wenn Bedenken angemeldet werden.
Merke: Beim Autokauf kann man sich Emotion nur dann leisten, wenn der Geldbeutel gross genug ist.
Schau Dir den Wagen nochmal an - besser, lasse ihn emotionslos anschauen. Checke die neuralgischen Roststellen. Fahre ihn auf einem Alltagsstreckenprofil. Vor allem bei mindestens 100km/h, damit Du merkst, ob er hinten mehr lenkt als vorne. 😁
Nochmal was zum Karosseriecheck:
Ganz runterscrollen! -> http://www.tobulus.de/w124/wha/index.htm
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum neuen ( hört sich ja so an als wenn er schon gekauft hat).
Ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen das Dein 124 einiges an Geld haben möchte . Gerade in den ersten Monaten werden Dir Mängel auffallen ,die Du beseitigen wirst , und wenn Du dann glaubst jetzt hast Du so ziemlich alles durch,findest Du Rost. Und Du wirst ihn finden ......ganz sicher. Zieh mal die Blindstopfen in den Radkästen hinten raus , und kuck ein wenig unter die Versieglung, oder bau mal die Verkleidung der Wagenheberaufnahmen ab. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen ,aber mit geliehenen 2000Euro einen 124 kaufen und glauben das wars jetzt ist ein wenig Irrsinn .
Trotzdem viel Spass ,wir helfen Dir.
Gruss Hajo.x
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
Hat er nun Euro1 oder 2? Könntest du mal die Fahrgestellnummer mit der Erstzulassung bekannt geben? Ab 1C227399 kann man die umschlüsseln, aber wann war das.