250D - 136.000 - Rost !
Hallo,
Gruß aus dem hohen Norden!
Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf
Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.
Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )
Also:
Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?
Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !
Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!
Danke für eure Antworten !
Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.
Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.
- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne
Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁
Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁
136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...
Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.
280 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Thread kann zu, es sei denn ihr wollt mehr Fotos !
Natürlich wollen wir mehr. Fotos sind immer gut. 🙂
Der Rost sieht ja schon übel aus. Also wirklich nur die vorderen Kotflügel?
Absolut nur die !!!
Ich werde wohl auch ein paar Videos machen.
auf jeden Fall hat der wagen im Sommer noch TÜV bekommen !
Unter alle Teppiche geschaut , B -Säule Schweller, Wagenheber -aufnahmen .. Kofferraum .. NICHTS! au?er dem original Reserverad 😁
Ich mag die Interior Farben übrigen total gerne ... ne Automatik wäre mir wohl etwas lieber gewesen, da die ja allgemein nen besseren Ruf hat .. aber aber bei der Laufleistung ist mir das auch wurscht 😁
Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es jemanden, der sich das Auto mal mit Sachverstand gründlich anschaut, damit Du Dir nicht noch 2000€ zusätzlich leihen musst...
136tkm nachgewiesen? Lass Dir den Brief geben und telefonier mal geschickt(!) die Vorbesitzer ab. Mehrere TÜV-Berichte vorhanden? Scheckheft, was nicht frisiert aussieht?
Ich habe da 'nen sehr ungutes Gefühl...
Zitat:
aber aber bei der Laufleistung ist mir das auch wurscht
hast du schon gekauft?
Wenn nicht, dann, verflucht noch mal, versteife dich nicht auf die KM-Leistung!
Die lahmen Diesel im W124 wurden gekauft, um Kilometer abzuspulen.
Und wenn die Kotfluegel rosten, dann auch die inneren Kotfluegel. Schraub die ab und du wirst es sehen.
Und wieso hat der rechte Kotfluegel Lueftungsschlitze und der linke nicht? ist dir das nicht aufgefallen? Da wurde doch bereits dran gearbeitet.
Es wurde also mindestens ein Kotfluegel schon mal getauscht und es wurde einer mit Lueftungsschlitze genommen, weil der zufaellig die gleiche Farbe hatte.
Mir ist heute aufgefallen, dass meine Beifahrertuer im Regen dunkler erscheint als der Rest des Autos :P...und wenn man sie zuschlaegt, klingt sie auch anders (auch bei Tuergriff zuknallen); da hat also auch jemand eine defekte Tuer getauscht und wahrscheinlich am Daemmaterial gespart.
Was ich sagen will: die W124 sind beliebte Fahrzeuge und da wird viel "Schmu" mit gemacht; die werden lange "erhalten"; weil die ja auch sonst relativ zuverlaessig sind usw...
Imho muss man gerade beim W124 aufpassen wie ein Fuchs; auch mir sind einige Dinge bei meinem nicht aufgefallen, aber was solls; wird jetzt "zu Ende" gefahren und gut 🙂.
Berichte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Und wieso hat der rechte Kotfluegel Lueftungsschlitze und der linke nicht? ist dir das nicht aufgefallen? Da wurde doch bereits dran gearbeitet.
Das stimmt schon so. Die 4V Diesel haben im rechten Kotflügel Luftschlitze
Zitat:
Und wieso hat der rechte Kotfluegel Lueftungsschlitze und der linke nicht?
das ist bei den 4V Dieseln Serie. Die Luftansaugung ist hier wie beim Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Und wieso hat der rechte Kotfluegel Lueftungsschlitze und der linke nicht? ist dir das nicht aufgefallen? Da wurde doch bereits dran gearbeitet.Zitat:
aber aber bei der Laufleistung ist mir das auch wurscht
Es wurde also mindestens ein Kotfluegel schon mal getauscht und es wurde einer mit Lueftungsschlitze genommen, weil der zufaellig die gleiche Farbe hatte.
ups!!!
das mit den kotflügeln dürfte original sein, nur auf der seite schlitze, wo der motor seine ansaugluft "reinzieht", und das ist nur rechts 🙂🙂🙂
nogel
ok, das ist ja schon mal etwas beruhigend 🙂. Aber den Rest lasse ich so stehen 🙂.
Nicht auf die KM-Leistung versteifen, sondern eher auf den Zustand; hier in der Gegend gibt es genug 250D, die besser aussehen, aber auch mehr drauf haben (aber wen kuemmerts, wenn alles gut in Schuss ist).
Hi!
Klar, 136tkm sind NIX für das Auto. Aber wenn schon da besch... wird, kann man sich den Rest auch ausmalen.
Sehr ungewöhnlich, dass der geschlitze Kotflügel so vergammelt ist. Normalerweise sind die sehr rostresistent.
Matten hochheben ist beim W124 kein Check. Das war eher beim 123er angesagt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Matten hochheben ist beim W124 kein Check. Das war eher beim 123er angesagt. 😁
Stimmt, Rost unter den Matten gibt es beim 124er nicht. Selbst beim 123er waren doch eher nur die ersten Jahre betroffen. Wenn man allerdings beim /8 die Matten hochgehoben hat, waren dort sehr oft Überraschungen. 😁
danke fürs Feedback... vertraut mir einfach.. oder nicht 😉
und danke das ihr mir so viel zutraut ich fühle mich geehrt 😉
Zitat:
Wenn ihr mir nicht vertraut und mich als .. wie es leider alle sind.. dämlichen vorschnellen pubertären Proll einschätz
Quatsch! Wir wollen dir nur helfen! Ganz ehrlich! Jemand, der einen alten W124 mit Reihenfuenfzylinderdiesel kauft, kann kein Proll sein. Jemand, der sich fuer so ein Auto entscheidet, liebt die Technik und will sparsam fahren. Wir unterstellen dir auch nicht Dinge nicht zu wissen; man kennt das aber von sich selbst; wenn man etwas unbedingt haben will, dann wird man oft etwas blind 🙂.
Du kannst mir glauben, dass das alle hier wertschaetzen.
Wir wollen nur das Beste fuer dich.
M.f.G.
Andreas.
danke dir.. hab ein wenig überreagiert !
Thread ist editiert ! 😉
und nochmal DANKE !
sobald er auf meinem Hof steht werden Videos gedreht .. ich halte euch weiter up to date !
Zitat:
sobald er auf meinem Hof steht werden Videos gedreht .. ich halte euch weiter up to date !
das ist gut. Hoffentlich bekommst die Kotfluegel guenstig instandgesetzt.
Ps.: ich fand diese karierten Sitze frueher fuerchterlich! Aber mittlerweile gefallen sie mir auch. Ich wollte ja unbedingt Leder und jetzt, wo ich Leder habe, haette ich gerne Stoffsitze :P. Alles mit Stoff, schoen sauberem Teppich...sieht eben doch sehr wohnlich aus und fuehlt sich auch so an.