250D - 136.000 - Rost !
Hallo,
Gruß aus dem hohen Norden!
Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf
Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.
Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )
Also:
Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?
Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !
Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!
Danke für eure Antworten !
Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.
Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.
- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne
Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁
Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁
136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...
Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.
280 Antworten
Hi!
Rechne mal mit knapp 8l bei normaler Fahrweise. Eine Limo kann man ohne Rumschleichen mit 6,0-6,5l fahren.
Der Tee hat 200kg mehr, einen schlechteren cw-Wert und noch die Hydraulikpumpe als zusätzliches Aggregat.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Dann aber 4G. 😁Code:
[Bild]
"Bonanza-Matic"- ich schmeiß' mich weg! 😁😁😛
Zu deinem "Neuen": Sehr schönes Auto, sieht brav aus, obwohl weiß ja schon wieder hoch im Kommen ist 😉
Naja wie schon gesagt wurde, ist der 200D ist bestimmt nicht der aller Schnellste, dafür solide und er hat Charakter! Eine E-Klasse mit 75PS ist eben was Besonderes. Und würde man mich fragen, ob ich deinen Mercedes mit 75PS, oder einen neueren Polo mit 75PS fahren möchte, dann würde ich -abgesehen vom Preis- ganz klar den 124er nehmen!
Damit verbleibe ich mit vielen Grüßen und ich wünsche dir immer 'ne Hand breit Platz zwischen den Stoßfängern!
Benzinblueter
Danke 🙂
Gutes Beispiel, trifft sogar auf mich zu, ich hätte von Mutter einen 6N 1,4 geschenkt haben können, hab aber dankend ab gelehnt! 😉
Ähnliche Themen
So ein alter Mercedes ist schon was geiles!
Ich bin am Wochenende bei einem Kumpel mitgefahren, der einen W202 Automatik VorMopf (250D, ohne Turbo!) als Elegance mit beiger Innenausstatung fährt.
Und bei dem Mitfahrgefühl musste ich sehr neidisch werden. Der 5-Zylinder ist einfach Klasse, der Komfort unübertroffen- genauso, wie die Verarbeitung. In manchen Punkten kann sich wirklich mein W203 was von dem Alten abschauen!
Daher: Gute Wahl, den Polo abzuweisen und sich für den 124er zu entscheiden- hast du gut gemacht!😉
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
hätte auch lieber nen 250er Oder 300D gehabt
Ich hätte auch lieber nen 240er, oder 320er gehabt 😉
Eigentlich steh ich auch überhaupt nicht auf 4-Zylinderaggregate, trotzdem ist bei mir aus finanziellen Gründen ein 180K verbaut....
Naja, was solls... ich hoffe nur, dass es noch laaaaaange 5-,6-, und 8-Zylinder geben wird, damit ich mir auch irgend wann mal so einen in die Garage stellen darf🙄
Eine Frage hab' ich aber dennoch:
Zitat:
Mehr Bilder sind in meiner Galerie ;-)
-Welche Galerie ? 😉
Müsste doch auf meiner Seite zu sehen sein oder?
An benzinblutler :
Nen Diesel wollte ich immer haben 🙂 der klingen so schön massiv 😉
japp geht mir genauso! die diesel sind doch das einzig wahre 🙂. ich fahre knapp 10000 kilometer im jahr, manche sagen der diesel lohnt sich nicht für mich, doch, für mich schon! wenn man ihn morgens bei kälte anschmeißt denkt man sich die erde bebt, das ist einfach traumhaft 😁
schade das mercedes keine saugdiesel mehr baut 🙁
so sehe ich das auch !
Es kommt mir nich auf die wirtschaftlichkeit an ! es geht um meine persönlichen vorlieben !
Und es gibt nix feineres als morgens bei - graden die vorkammern klackern zu hören
Update, beide Kotflügel mussten innen geschweißt werden.
von aussen muss da ein dezentes Loch gespachtelt werden.
Die ganzen kleinen Roststellen mit Rostumwandler und Primer behandelt und mit der dose (147 Arcticweiss) übergeballert.
To Do Liste:
-Frontscheibe
-Auf den neuen Fensterheber warten (ist noch im Schlachtauto.. 250TD 1988 - 990.000km da kann man nur Grinsen 😁 )
-neuer Scheinwerfer Vorne Rechts
-Diffi Öl wechsel (hat spiel wie sau, hilft nix muss neu, aber erstmal so weiter fahren)
-Motor Sifft über all ein wenig, das mag der TÜV nicht. also sauber mache.
-wenn ich Pech habe, Stabi Buchsen hinten und Buchsen querlenker vorn
-Auto Anmelden 😁
Done Liste:
-Rost !
-Stabihalteblech
-Sch(w)eißen
-Fensterheber ausbauen 😁
Klingt nach wenig, aber der verfluchte rost.. ÜBERALL !! in kleinen Dosen .. aber ÜBERALL! Verdammte ..