250D - 136.000 - Rost !
Hallo,
Gruß aus dem hohen Norden!
Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf
Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.
Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )
Also:
Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?
Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !
Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!
Danke für eure Antworten !
Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.
Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.
- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne
Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁
Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁
136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...
Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.
280 Antworten
ja herzlichen glückwunsch 🙂 aber die aufnahme ist echt schön muß ich sagen! der 124 natürlich auch 🙂
Hi!
Glückwunsch! Der langsamste W124 von allen! 😁
Cooles Ding!
Ich hoffe, der hat weder Automatik noch Klima... 😁 😁 😁
200 td mit automatik 😁 ja sowas will ich auch mal fahren, da ist auch der letzte funken hektik ausgemerzt. kann man in der heutigen zeit auch wirklich gebrauchen 😉
Ähnliche Themen
Die Aufnahme ist auch mein Favorit! :-D
Ha er ist lahm aber das ist okay, aber dafür hatte Seltenheitswert :-D
Nur 7337 Einheiten gebaut ;-)
Bei der kleinsten Steigung kannst den 5. Vergessen, aber das macht ihn auf irgend eine Art sehr sympathisch 🙂
Auf die Geschwindigkeit kommt es nicht an, eher auf die Gewissheit sicher anzukommen, auch wenn es paar Minuten länger dauert. Hab ne Automatik, aber irgendwie ist mir das Schaltgetriebe lieber. Lang lebe der Bonanzaeffekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
Auf die Geschwindigkeit kommt es nicht an, eher auf die Gewissheit sicher anzukommen, auch wenn es paar Minuten länger dauert. Hab ne Automatik, aber irgendwie ist mir das Schaltgetriebe lieber. Lang lebe der Bonanzaeffekt 😉
Dann aber 4G. 😁
Zwischen 7-8l
Da der kleine OM601 mächtig arbeiten muss!
Kommt auf die Fahrweise an.. Laut Handbuch :
Innerorts 8.4
Landstraße 6.5
Autobahn 7.2