250D - 136.000 - Rost !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gruß aus dem hohen Norden!

Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf

Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.

Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )

Also:

Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?

Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?

schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?

Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !

Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!

Danke für eure Antworten !

Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.

Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.

- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne

Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁

Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁

136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...

Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4



[...](ist noch im Schlachtauto.. 250TD 1988 - 990.000km da kann man nur Grinsen 😁 )[...]

Kann man den nicht noch eben 10.000km fahren? Dann hätten wir noch einen Kilometermillionär 😉

Wenn der schon 990.000 km drauf hat, dann sollte man ihm noch die Ehre erweisen, die Mio. vollmachen zu dürfen 😁

Ansonsten: Dass der Rost auf der "Done-Liste" steht ist schon mal sehr gut! Dann freue ich mich schon auf den fertigen Wagen 🙂

MfG

Ich mich auch,

Bin gespannt ob man in 2 jahren (mit frischem TÜV dann und schätzungsweise 480.000 km) nochmal 1000e verlangen kann ? wenn der gut is .. :/

Ich träume von nem 300E oder TE :P

Nachträglich meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem Aschenputtel Ich mag das - sowohl solche Autos als auch solche Retter und Gnadenbrotspender !🙂 Natürlich ist das ein gelungener Beitrag zur Entschleunigung des Lebens - und damit allein schon segensreich - aber alles ist relativ ! Gemessen am Ponton 180 D mit 43 PS ist das immer noch eine Rakete ! (Von der Pferdekutsche ganz zu schweigen ! )🙂😁😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Gemessen am Ponton 180 D mit 43 PS ist das immer noch eine Rakete !

... und auch etwas leiser. 😁

http://www.youtube.com/watch?v=lF1ruMmexPA

Ähnliche Themen

ich bin ja auch jemand, der alte Kisten wieder fit macht, aber wenn man sich ein Auto fuer wenig Geld kauft, obwohl man eigentlich mindestens den Motor nicht gut findet, und jetzt auch noch Arbeiten an Mechanik und Karosserie erledigt werden muessen, dann kann ich nur empfehlen da nicht einen Euro mehr reinzustecken. Lieber etwas sparen und sich das Wunschexemplar kaufen. Der 250d war schon eine gute Idee; klingt um Welten besser, leistet viel mehr und verbraucht auch nur um die 7l; 200d waere fuer mich nur eine Option, wenn er in sehr gutem Zustand ist; technisch als auch optisch.

Naja, ich denke 75 PS sind schon in Ordnung, ich stehe dazu :-)

Dein Ponton hat es mir angetan! Toller klang!

das video kenn ich auch, zu geil 😁 man das ist ein klang der einfach nur fasziniert! selbst bmw´s reihensechser lässt mich als langjährigen bmw-fahrer da kalt.

besonders liebe ich den klang meines 250 d, wenn ich ihn nach der arbeit jetzt im frühling wo er schon durch die sonneneinstrahlung warum geworden ist anschmeiße, knack knack knack-das genagle, juhuuu 🙂

Kein Wunder, der 5 Zylinder ist klangmässig wirklich grandios.

MFG Sven

der klingt besonders gut, wenn er auf vollen Touren laeuft 🙂. Richtig kernig.

2010 wahren in der BRD noch 836 200TD registriert gewesen, einen solchen zu fahren ist exklusiver als einen 500E

😁

Da isser ! 😛

http://www.youtube.com/watch?v=JTGL6r44UjY

DANKE FÜR DAS VIDEO!! HACH WAS FÜR EIN SOUND 😁 ich werd auch mal nen video die tage machen

Es ist die reinste folter..

Ich werde erst in 4 Wochen 18. sehe das auto jeden Tag .. KANN ABER NICHT !

(bin bisher nur die 5 Tage des Überführungsschildes gefahren)

Das kenn ich. Mein 190e kam im Februar 2010, und ich wurde erst im März 18. Aber freu Dich schon mal auf Deinen Geburtstag, das wird ein KLASSE Tag.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4


Da isser ! 😛

http://www.youtube.com/watch?v=JTGL6r44UjY

Das Tickern finde ich auch im kalten Zustand nach Erreichen des vollen Öldrucks noch zu präsent. Wenn der Motor vollen Öldruck hat, darf kalt nur noch ganz leise getickert werden, was bei ca. 60°C Wassertemperatur komplett weg sein muss. Das wäre in etwa das maximal zu tolerierende, ansonsten reparieren...

Hast Du schon einen Ölwechsel gemacht? Welches Öl ist drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen