250 Tausend Kilometer auf der Uhr

Opel Meriva A

Hallo wer hat mit seinem Meriva schon die 250Tkm geknackt und mit welchen Reperaturen ??
Mfg Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei 98 TSD Zahnriemen,Spannrolle und Keilriemen sowie Wasserpumpe erneut.

Betrügen lassen !!!!!

Der 1.7 cdti hat die Wasserpumpe am Keilriemen - da kommt man so gut ran das man nicht mal eine Bühne braucht. Ergo die funktionierende Wasserpumpe beim Zahnriementausch zu ersetzen ist Geldschneiderei von Opel, wenn nicht sogar Betrug. Weil viele Kunden von ausgehen es wäre wie bei vielen anderen Motoren, dass die Wapu vom Zahnriemen angetrieben wird - ich bin der Meinung OPEL müsste darauf hinweisen - ist ja nun wirklich nicht so billig das Teil und langlebig.

Bei mir - Baujahr 2005 - 242900 km - werkelt immer noch die Orginale - zweimal konnte ich mich gegen die Kostenvoranschläge der Opelwerkstätten erwehren, zweimal musste ich in ertappte Gesichter von Werkstattmeistern schauen als ich ihnen den Aufbau eines CDTi erkläret und mit dem Finger auf die WAPU zeigte.

Gutes Auto - aber wirklich Werkstätten mit mehr Fachverstand und weniger Geldgeilheit zu finden fast unmöglich - ich bin selber Handwerker und klappern gehört eben auch dazu, aber so schlecht wie es mir auch gehen sollte - die Kunden zu betrügen, funktionierende Teile einfach mal so zu ersetzen stößt empfindlich gegen meine Handwerkerehre - bei Opel Werkstätten scheint das weniger für nötig

max

104 weitere Antworten
104 Antworten

147600km 1,7cdti aus 2004, seit ein paar Wochen in meinem Besitz und bisher folgende Reparaturen: 4 injektoren, die zumesseinheit, rücklaufschlauch vom turbolader und nun auch noch die komplette bremse
Macht absolut keinen Spaß mehr

Naja, also Bremse ist ein Verschleißteil...
Also ich hab Dämpfer hinten, AGR, Stabis, WaPu, Thermostat, Wischergestänge hinter mir.
Bj.2006, Z14XEP, 150Tkm

Den Türrost lasse ich mal aussen vor... ;-)

Fast 220000 1,7 cdti tausend ohne probleme, nur öl bremsen filter also das übliche, achja einmal spurstangenkopf sorry vergessen, super kostengünstiges auto bei viel fahrern🙂

Hab zwar nur 116000 km runter aber trotzdem keine besonderen Vorkommnisse.

Wenn alles gut läuft kommen in den nächsten zwei Wochen 3000 km dazu. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@norbi1989 schrieb am 07. Juli 2016 um 19:35:43 Uhr:


Hab zwar nur 116000 km runter aber trotzdem keine besonderen Vorkommnisse.

Wenn alles gut läuft kommen in den nächsten zwei Wochen 3000 km dazu. ?

Habe in den letzten zwei Wochen 4000 km zurück gelegt. Keine Panne :-)

So, große Inspektion ist rum. TÜV/AU ohne Mängel.

Lediglich neue Spurstangenköpfe und weiter geht die Fahrt auf neuen Reifen.

Bis auf die LiMa noch keine größeren Defekte, das Klappern und die Unwucht kamen von extrem ungleichmäßig abgefahrenen Reifen.Nach dem Einstellen der Spur und den wie bereits geschrieben neuen Reifen ist auch das wieder im Lot.

Derzeit 130tkm.Im Winter und auch nächstes Jahr kann der Urlaub dann kommen.

Gruß Blade

Unsere Piroschka hat jetzt (in knapp 9 Jahren) 196.000 km auf dem Buckel (1.4 l Benziner, Verbrauch 6,6 l - viel Autobahn D-Ungarn) und nur die üblichen Verschleißreparaturen ...

Vermutlich bekommt sie bald eine ungarische Zulassung vom Schwiegersohn - für Ungarn zählt sie noch zu den neueren und unsere Dorfwerkstatt ist spezialisiert auf Opel.

Anfang 2015 hat Jahresinspektion, AU und Klima-Reinigung zusammen etwa 450€ gekostet, dieses Jahr die Jahresinspektion (in Ungarn) etwa 150€ incl neuer Simmerring wg Ölverlust.

Kann also nicht klagen!

Zitat:

@martin7791 schrieb am 16. Januar 2014 um 15:04:25 Uhr:


Mein Bekannter hat jetzt die 325.000km Marke geknackt.
Ist ein 1,7 DTI mit 75 PS.
Keine besonderen Vorkommnisse

Mein Bekannter ist jetzt bei 385.000km.
Schön langsam überholt ihn jedoch die Karrosserie (Auto rostet).
Der Motor scheint nicht kaputt zu gehen.

120 tkm aus 2008
1.6

keine Auffälligkeiten

Unser Moppel wurde die letzten Monate wenig bewegt.Daher sind wir gerade erst bei knapp 134tkm mit unsere 1.3CDTI Maschine.

Er läuft eben.Nur die Batterie wird wohl demnächst mal erneuert werden müssen, die geht bereits ins 6. Jahr...

Gruß Blade

134 000 km? Das ist doch nix!

Unsere Piroschka (1.4l, Erstzulassung Jan 2008) hat jetzt 202 000 km - übermorgen geht sie zur Jahresinspektion und zum TÜV.

Ich berichte dann, was zu tun war - drückt mir die Dauemn, bitte!

Und jetzt die gute Nachricht:

Nur die zwei Koppelstangen vorne wurden getauscht (Manschetten verschlissen), ansonsten Kundendienst mit Ölwechsel , Ölfilter, Ölablassschraubensatz (schönes Wort ...) und Bremsflüssigkeit etc.

Gesamtkosten 270€ bei der freien Werkstatt plus 95€ für HU und AU beim TÜV.

Allerdings könnten in diesem Jahr noch die Bremsscheiben vorne fällig werden - das lasse ich dann in Ungarn machen, da sind die Lohnkosten immer noch wesentlich niedriger.

Bj 2004 1.7CDTi 240000km

Endtopf, Stossfämpferfeder vorne (durchgerostet), Lima, Anlasser, Flexrohrstück Auspuff (selbstverschuldet), Zahnriemen bei 200tsd, Rücklfahrlichtschalter, Kühlwasserthermostat und Schalter, Batterie, Spurstangenköpfe, zwei Koppelstangen, div Bremsbeläge und Scheiben, (Blockiertes Scheibenwischerlager habe ich selbst gelöst)
im moment noch immer bei Opel im Service wegen der Mobilitätsgarantie, alles andere bei der Werkstatt um die Ecke

Nach 264k km trenne ich mich aus Platzgründen von meinen Meriva Opc. Bei 80k km wurde Gas eingebaut. Defekte waren bis dahin ein Klimakompressor, alle Stoßdämpfer nach 200k neu, zwei Batterien, 4 Satz Reifen
6x Bremsen. Und einige Lager Das war es. Denke mal Motor wird noch mindestens weitere 100k km halten.
Das was Geräusche macht ist das Getriebe im zweiten Gang.
So also ein sehr zuverlässige Geschichte gewesen.

Mittlerweile bezweifle ich, das unser Moppel die 200tkm erreicht. Die Vorderachse fängt nun an zu poltern.Zudem ist wohl das Ausrücklager hinüber.
Die Batterie wird auch demnächst soweit sein.Mich graut es bereits jetzt vor den kommenden Kosten/Werkstattbesuchen.
Ich hoffe nur nicht, das es in einem Wechselmarathon(wegen der polternden Vorderachse) endet bis die Ursache gefunden ist.
Zudem hat mein Kumpel mit seinem 1.3CDTI im Corsa bei 153tkm eine defekte Hochdruckpumpe.
Ich vermute mal die Motoren sind weitestgehend baugleich.Solche news lassen mich nicht optimistischer werden.
Ich glaub ich brauch ein wenig Mutzuspruch von euch 🙂
Momentan sind wir mit dem Moppel bei 135tkm, also nicht wirklich viel.

Gruß Blade

Deine Antwort
Ähnliche Themen