250 - oder gar 400 000 km im W210 - Wer hat sie schon überschritten?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,

da ich kurz vor diesem Kilometerstand stehe würde mich sehr interessieren, wer seinen 210er insbesondere als Langstreckenfahrzeug mit >= 250 tkm noch täglich nutzt. Sollte dies nicht so sein, würde mich interessieren, ob das Nachfolgefahrzeug, was es auch immer ist, für euch einen deutlichen Fortschritt darstellt.

Ich kann behaupten, dass ich den 210er immer noch als Langstreckenfahrzeug tauglich halte.

Welche Gründe sind für euch relevant, den 210er nicht zu tauschen?

Grüße Bert

PS: Fahre einen E320 R 6 von '97.

Beste Antwort im Thema

Wir haben jetzt 230tkm im E320 Ava. Kombi und 205000 im E200 Eleg. Limo. Beide laufen gut mit Gas und bekommen umfangreiche Wartung/Instandhaltung und wurden ja auch konserviert.
Der 320er wurde letztes Jahr von mir technisch/optisch/lackmäßig renoviert und innen besser ausgestattet für zusammen knapp 10TE um ihn als Youngtimer womöglich dauerhaft zu halten. Vorher hatte er die unschöne Stoffausstattung, und jetzt ist alles in Leder, mit neuen Hölzern und auf mich individualisiert. Meine Arme kann ich beim Fahren überall (Armlehne, Türverkleidung) auf Leder aufstützen und nicht auf klebrigen Kunststoff, das war im Sommer fies...

Beide sollen als Youngtimer noch länger laufen, der E320 Ava. mind. bis Mitte 2012 mit dann 300tkm.

Beim 320 bin ich gespannt, ob in dieser Zeit das Getriebe (regelmäßig Ölwechsel/Spülung) kommt oder ob es hält. Dann gehts evt. noch mal 2-3 Jahre bis 400tkm...

Meine Frau fährt im 200er nur ca. 15tkm p.a., so dass sie noch 5-6 Jahre fahren kann bis zur 300tkm-Marke.

Mit dem 320er fahre ich häufiger längere Strecken bis 500KM einfache Fahrt, und meist um 180-200 KM/H auf der BAB. Beschleunigung, Verbrauch und Fahrkomfort sind dabei absolut in Ordnung.

Wegen meines Rückens werde ich aber jetzt einen Recaro Ergomed nachrüsten.

Ich bin allerdings neulich auch mal im BMW 5er (F10, neues Modell) meines Kollegen mitgefahren und auch 300KM selbst gefahren. Adaptives Fahrwerk, elektromechanische Lenkung, moderner 6 Zyl. Diesel. Den Diesel hört man nicht mehr, das Fahrzeug schwebt über jede Fahrbahn, es ist leise. Im Lenkrad keinerlei Fahreinflüsse. Distronic+ bremst bis 0 und fährt von selbst wieder an. Man muss gar nicht mehr Gas geben oder bremsen. Es ist schon mittlerweile ein gigantischer Unterschied zum 210er, von der Fahrer-Entlastung her, das muss man sagen.

Dieser reicht mir allerdings, besonders gefällt mir der leise Motorsound des V6. Nachdem ich neulich mal die Buchsen des vorderen Stabilisators erneuert hatte, wurde auch die Kurvenneigung geringer.

Ein Nachfolger für mich wäre der W212 E500 Ava. Kombi, dann wieder auf Gas umgerüstet. Und auch mit Distronic+, der 211er hatte diese nur zwischen 30 und 180 KM/H, also nicht bis zum Stand.

Der 210er ist aus meiner Sicht ein idealer Youngtimer für Alltagsfahrer, denn er hat schon die modernen Features die ein Vielfahrer wünscht (ESP, Xenon, viele Airbags, Bremsassistent, abblendende Spiegel, moderater Verbrauch, lange Wartungsintervalle, einfach zu warten, billige Verschleißteile), aber noch das klassische Aussehen und Innendesign. Diese Erkenntnis wird aber sicher erst in 5-6 Jahren stärker durchdringen...

331 weitere Antworten
331 Antworten

Bei 43°C zählt jeder km doppelt, Werner!😉😛

Hmm, so gesehen...

Ich habe das Auto aber erst im letzten October mit ca 75.000km gekauft..

Mal sehen wie er den Sommer uebersteht.

Der W202 - C 280 hat mit dem M104 auf jeden Fall keine Problems gemacht; und das mit 200k plus.

LG Werner

Moin Moin,
gestern das erste mal das Auto vom Schwiegervater begutachtet. Dabei ist mir der Km Stand mal aufgefallen. Ist ein E280 vorMOPF (der MOPF hat doch die Blinker im Spiegel oder?). Das Auto kriegt keine Liebe und rostet schon überall. Ist aber 1.Hand und ein Avantgarde.
Grüße aus der VW Ecke 🙂

Image

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 27. Juni 2016 um 18:15:42 Uhr:


Bei 43°C zählt jeder km doppelt, Werner!😉😛

Wieso ?
😎

Glaub nicht dass Hitze mehr ausmacht als Winterbetrieb....

Ähnliche Themen

Bonscott: Das war nur Spaß! Dem Blech schadet es sicher nicht, der mechanischen Technik auch nicht, aber wahrscheinlich der Inneneinrichtung, speziell den Kunststoffen.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 30. Juni 2016 um 10:36:58 Uhr:


aber wahrscheinlich der Inneneinrichtung, speziell den Kunststoffen.

Erstaunlicherweise macht es dem W210, sowie dem W202 sehr wenig aus und man sieht noch keinerlei Spuren von Rissen oder Ausbleichung.

Da sieht es im Innenraum von Darling's A160 (2001) schon anders aus; werde die Tage mal ein Photo machen.

Bin schon auf der Suche nach einem neuen Armaturenbrett, incl. der beiden Seitenteile fuer die Lueftung, aber hier........keine Chance.

Nur ueber die Bucht; evtl. bestelle ich ja da, kostet aber nochmal 90 Euro Fracht 😠

Naja, jetzt im Sommer macht es eh keinen Spass am Auto rumzuschrauben; muss warten bis Herbst, falls ueberhaupt.

LG Werner

Hier ist mein Update ;-))

: ) gestern geknackt

IMG_20160721_152421.jpg

vor 7 Jahren geknackt

eThirty9, du hast ja das Schutzglas des KI geknackt!

Haha, ja leider der vorbesitzer

310000 Km E430T :-)

320 CDI Bj 2002

Image.jpg

320 cdi, eben gerade

20160724-161804-1

312000km E420T Bj 97

Lamda Defekt und Kleinigkeiten sonst Top!

Der Federungskomfort ist überragend. Leistungsentfalltung sowie Verbrauch super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen