250 - oder gar 400 000 km im W210 - Wer hat sie schon überschritten?
Hallo,
da ich kurz vor diesem Kilometerstand stehe würde mich sehr interessieren, wer seinen 210er insbesondere als Langstreckenfahrzeug mit >= 250 tkm noch täglich nutzt. Sollte dies nicht so sein, würde mich interessieren, ob das Nachfolgefahrzeug, was es auch immer ist, für euch einen deutlichen Fortschritt darstellt.
Ich kann behaupten, dass ich den 210er immer noch als Langstreckenfahrzeug tauglich halte.
Welche Gründe sind für euch relevant, den 210er nicht zu tauschen?
Grüße Bert
PS: Fahre einen E320 R 6 von '97.
Beste Antwort im Thema
Wir haben jetzt 230tkm im E320 Ava. Kombi und 205000 im E200 Eleg. Limo. Beide laufen gut mit Gas und bekommen umfangreiche Wartung/Instandhaltung und wurden ja auch konserviert.
Der 320er wurde letztes Jahr von mir technisch/optisch/lackmäßig renoviert und innen besser ausgestattet für zusammen knapp 10TE um ihn als Youngtimer womöglich dauerhaft zu halten. Vorher hatte er die unschöne Stoffausstattung, und jetzt ist alles in Leder, mit neuen Hölzern und auf mich individualisiert. Meine Arme kann ich beim Fahren überall (Armlehne, Türverkleidung) auf Leder aufstützen und nicht auf klebrigen Kunststoff, das war im Sommer fies...
Beide sollen als Youngtimer noch länger laufen, der E320 Ava. mind. bis Mitte 2012 mit dann 300tkm.
Beim 320 bin ich gespannt, ob in dieser Zeit das Getriebe (regelmäßig Ölwechsel/Spülung) kommt oder ob es hält. Dann gehts evt. noch mal 2-3 Jahre bis 400tkm...
Meine Frau fährt im 200er nur ca. 15tkm p.a., so dass sie noch 5-6 Jahre fahren kann bis zur 300tkm-Marke.
Mit dem 320er fahre ich häufiger längere Strecken bis 500KM einfache Fahrt, und meist um 180-200 KM/H auf der BAB. Beschleunigung, Verbrauch und Fahrkomfort sind dabei absolut in Ordnung.
Wegen meines Rückens werde ich aber jetzt einen Recaro Ergomed nachrüsten.
Ich bin allerdings neulich auch mal im BMW 5er (F10, neues Modell) meines Kollegen mitgefahren und auch 300KM selbst gefahren. Adaptives Fahrwerk, elektromechanische Lenkung, moderner 6 Zyl. Diesel. Den Diesel hört man nicht mehr, das Fahrzeug schwebt über jede Fahrbahn, es ist leise. Im Lenkrad keinerlei Fahreinflüsse. Distronic+ bremst bis 0 und fährt von selbst wieder an. Man muss gar nicht mehr Gas geben oder bremsen. Es ist schon mittlerweile ein gigantischer Unterschied zum 210er, von der Fahrer-Entlastung her, das muss man sagen.
Dieser reicht mir allerdings, besonders gefällt mir der leise Motorsound des V6. Nachdem ich neulich mal die Buchsen des vorderen Stabilisators erneuert hatte, wurde auch die Kurvenneigung geringer.
Ein Nachfolger für mich wäre der W212 E500 Ava. Kombi, dann wieder auf Gas umgerüstet. Und auch mit Distronic+, der 211er hatte diese nur zwischen 30 und 180 KM/H, also nicht bis zum Stand.
Der 210er ist aus meiner Sicht ein idealer Youngtimer für Alltagsfahrer, denn er hat schon die modernen Features die ein Vielfahrer wünscht (ESP, Xenon, viele Airbags, Bremsassistent, abblendende Spiegel, moderater Verbrauch, lange Wartungsintervalle, einfach zu warten, billige Verschleißteile), aber noch das klassische Aussehen und Innendesign. Diese Erkenntnis wird aber sicher erst in 5-6 Jahren stärker durchdringen...
331 Antworten
Der M102 hat übrigens erst 1988 (W201 Modellpflege) die Duplexkette bekommen 😉
Den hydraulischen Ventilspielausgleich schon vorher, außer natürlich W201 Vierventiler.
Ich fahre einen E 430 t , Bj. 98 --- hat 348587 km .
Läuft immer noch tadellos noch nie Probleme mit dem Motor gehabt.
Heyho!
Komme eigentlich aus der W201 / W124 Fraktion, bin aber für den Alltag auf W210 umgestiegen.
Hatte im November '15 einen 300 Turbodiesel Elegance aus 1. Hand in nahezu rostfrei mit knapp 390.000km gekauft - bis auf E-Sitze, Leder und Sitzheizung voll ausgestattet in Aquamarinblau.
Leider ist der Dampfhammer noch im selben Monat einem Auffahrunfall auf der A7 zum Opfer gefallen, ich hätt' heulen können.
Vor nem Monat habe ich dann wieder was gefunden, einen 290 Turbodiesel - ebenfalls 1. Hand, 560.000km auf der Uhr und: Scheckheftgepflegt 😁
Innenraum sieht aus wie 50.000km, gekauft mit Kopfdichtungsschaden für 500€ 😎
Leider nur ein Classic, außer Klima, Automatik und AHK wurden keine Kreuze gesetzt, nichtmal ein Schiebedach an Bord. Dafür der traumhafte technische Zustand dank Scheckheft, der absolut beste Innenraum den ich je in einem 210er gesehen habe (incl. original MB Schonbezügen im passenden Stoffmuster) und überschaubarer Rost, nur kosmetisch.
Mein Schrauberkollege hat das Auto wie folgt kommentiert: "Samma die ham doch den km-Zähler vorgedreht! War denen bestimmt peinlich nen Diesel mit so wenig km zu verkaufen." 😁
Nächste Woche bin ich fertig mit dem ZKD Wechsel incl aller anderen Dichtungen, alle Flüssigkeiten, alle Kleinigkeiten die man als Perfektionist immer so macht, das übliche halt... Dann darf er auf die Straße, zumindest für eine kurze Probefahrt, dann kommt noch der Getriebekram mit Spülung und dann gehts auf in Richtung 999.999km 😛
Nur zu!😁
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 2004 meinen E230....2006 umgerüstet auf LPG und mittlerweile
zeigt mein Tacho 372.345 KM an😁
Werde das Fahrzeug fahren bis er mich im Stich lässt😛
Am freitag beim tüv: kotflügel, feder rechts und eine mini-druchrostung links im motorraum. Ist ok. 🙂 293000km
Werde zu dem tüv-besuch nochmal in meinem blog berichten 🙂
So, gerade 400 000 km geschafft! Jetzt schreibe ich die Gesamtdarstellung - alles , was der Wagen seit dem Neukauf im Alltagsbetrieb so hatte...
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 19. Mai 2016 um 12:33:04 Uhr:
So, gerade 400 000 km geschafft! Jetzt schreibe ich die Gesamtdarstellung - alles , was der Wagen seit dem Neukauf im Alltagsbetrieb so hatte...
... die 5 Bücher des Mose (Genesis) DSD oder die "Offenbarung, Kap. 1-22" ? 😁
in Anlehnung Genesis:
Die Erstehung:
Gen 1,1 Ende des 2.Jahrtausend erschuf MB meinen W210 ....
Gen 1,2 der Odem aber war wüst und wirr, Nervosität lag über der Urflut und der von Erwartung berauschte Geist schwebte über dem Nahendem.
Gen 1,3 ......
usw.
🙄😁
Wahrlich, ich sage dir:
Und mein Geist schwebte bei der Abholung über dem Nahenden
Und die Erwartung war groß!
Und siehe: Sie wurde nicht enttäuscht!😎😉
Doch davon bald mehr!😉
Cool, alles Auszuege aus der Bibel 2.0 😉
Nun aber etwas anderes.....ich gehoere jetzt auch zum Club der 6-stelligen 😁
Gerade mal eingefahren macht das Auto immer wieder Spass.
LG Werner