250 Km/h Aufhebung bei 3.2 DSG

Audi A3 8L

Hallo Kollegen,

mich beeindruckt eure Euphorie am 3.2 DSG beim A3 & TT. Ich freue mich, ab morgen damit zu fahren.

Weiss einer von euch konkret (Link, o.ä. wäre wunderbar) wo man einen guten Service oder einfach weitere Informationen zum genannten Ziel (250 Km/h Aufhebung bei 3.2 DSG) bekommt?

Danke im Voraus !

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3D_Simulation


Ehrlich gesagt, macht mir das Cruisen mit Tempomat im Bereich bis 200 km/h mehr Spaß als das Heizen unterm Limit.

cruisen hier mal neu definiert😁😁😁

Auf jedenfall viel Spass mit deinem neuen Baby und natürlich gute Fahrt.

Grüße g-j

Mich würde ja interessieren, ob der wirklich bei 250 km/h oder doch etwas darüber abriegelt.

Bin bisher (bei uns in Norddeutschland) Vollgas auf brettebenen BABen gefahen: Da leckt die Nadel an den 270 Km/h auf dem Tacho. Naja und schnell fühlt sich das wirklich an.

Wird da wirklich soviel Tachoabweichung eingebaut ?

Viele Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Mich würde ja interessieren, ob der wirklich bei 250 km/h oder doch etwas darüber abriegelt.

Bin bisher (bei uns in Norddeutschland) Vollgas auf brettebenen BABen gefahen: Da leckt die Nadel an den 270 Km/h auf dem Tacho. Naja und schnell fühlt sich das wirklich an.

Wird da wirklich soviel Tachoabweichung eingebaut ?

Viele Grüße !

Ja sicher 😁

Mein TDI läuft 235 laut Tacho,und hatte da erst 1100 Km drauf,die 240 kriegt er mit der Zeit wohl auch noch,aber wie gesagt LAUT TACHO,das sind höchstens echte 215-220 Km/h

Gruß

hi !
wieso gehen tachos so weit vor, verstehe ich einfach nicht. sollen sich doch bitte alle hersteller auf genaue tachos einigen, die technik gibt es ja nun mit sicherheit dazu.
und ich will ja nun nicht opel in den himmel heben, aber da ist in meinem opc nur ein tacho bis letzter strich 250 drin. eingetragen sind 240 und er macht tacho 245. das ist doch denke ich ok vom abweichenden wert her.

gruss

gurke

Ähnliche Themen

Tachos MÜSSEN vorgehen,wegen den Reifentoleranzen,der Umfang ist ja nicht immer 100%ig identisch bei verschiedenen Rad/Reifenkombinationen,aber etwas weniger könnte es allerdings schon sein.

Gruß

Eigentlich finde ich es gar nicht so entscheidend, ob der nun 240, 250 oder 260 läuft.

Das entscheidende ist, ES FÜHLT SICH SAUSCHNELL AN !

ok, einigen wir uns auf tolerante 5 km/h, müsste doch machbar sein.

gruss

gurke

Also ich hab bisher immer nur die Erfahrung gemacht je weiter die NAdel nach rechts geht desto grösser die Tolerenz!

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube es gab da mal einige Test und da kamen knapp über 10% bei manchen Tachos raus!

Gruss Cris und schönes Wochenende

Das mit der Toleranz hängt auch mit dem sich verändernden Reifenumfang ab, durch hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten erhöht sich der Abrollumfang des Reifens womit sich die Gesamtübersetzung des Autos ändert. Sind geschätzt etwa 2.5 bis 4 % die Tachotoleranz liegt in der Regel bei 5 - 7,5 %.

Mein TT macht laut Tacho bei 265 km/h zu, er dreht dabei ca. 6200 min^-1, ohne Begrenzung unter Vernachlässigung der Luft- und Fahrwiederstände, müsste der TT 3,2 bei 6700 min^-1 ca. 285 km/h gehen, das währen real ca. 270 km/h. Da die Fahr- und Luftwiederstände zwischen 250 und 270 km/h nicht exponetiell ansteigen halte ich 270 km/h für durchaus realistisch.

Gruss

G-Driver

Im Übrigen halte ich die freiwillige Selbstbeschränkung für durchaus vernünftig, hier könnte sich Porsche zumindest beim Boxter mal ein Beispiel nehmen! Bevor nämlich der Gesetzgeber zuschlägt.

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Da die Fahr- und Luftwiederstände zwischen 250 und 270 km/h nicht exponetiell ansteigen halte ich 270 km/h für durchaus realistisch.

Da die Geschwindigkeit mit dem Quadrat ihres Wertes in die Formel zur Berechnung des Luftwiderstandes eingeht, sehe ich das ein wenig anders, gerade im einem bereits so hohen Geschwindigkeitsbereich macht sich der Luftwiderstand enorm bemerkbar, daher halte ich 270 km/h für ein 250 PS Auto mit einem durchschnittlichen cW Wert für beinahe schon Träumerei.

Kleines Beispiel, der Porsche 993 mit 272 PS schaffte gerade mal 270 km/h, und die Motoren hatten den Ruf, meistens recht gut im Futter zu stehen.

Nicht exponetiell ansteigen, dass sind vielleicht - 5 km/h! Ich habe mir nicht die Mühe gemacht alles auszurechnen, war überschlägig ob jetzt 265 km/h oder 270 km/h ist eigentlich Latte! Gaspedalstellungstechnisch ginge noch 25 - 30%!

Gruss

G-Driver

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Gaspedalstellungstechnisch ginge noch 25 - 30%!

Was gerade bei der sehr progressiven Drosselklappensteuerung mittels des E-Gas beim 3,2 Liter VR6 absolut nichts zu sagen hat.

Die Diskussion ist ja rein akademischer Natur, es dürfte klar sein dass bei einem CW-Wert von 0,32 keine Wunder zu erwarten sind! Sicherlich macht eine reine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung keinen Sinn wenn nicht gleichzeitig die Leistung optimiert wird, sei es durch Chippen, klassiches Tuning oder gar Kompressor, leider ist jedoch das max. Drehmoment auf 350 Nm beim DSG begrenzt. Tuningtechnisch sollten jedoch 270 - 290 km/h drin sein!

Das mit den 250 PS und 265 - 270 km/h währe im praktischen Versuch zu wiederlegen!

Und gut is!

Gruss

G-Driver

Wird die Geschwindigkeitsabriegelung denn tatsächlich auf exakt 250 km/h eingestellt ab Werk ?

(Könnte ja sein, daß ein Hersteller nur mal so 253 km/h einstellt...)

Also kann man davon ausgehen in dem Moment, in dem die Nadel sich nicht mehr bewegt, liegen 250 an ? Dann kann man ja die Tachoabweichung selbst bestimmen.

Übrigens zur Tachoabweichung: In Deutschland dürfen die Tachos jedenfalls nicht WENIGER anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Wird die Geschwindigkeitsabriegelung denn tatsächlich auf exakt 250 km/h eingestellt ab Werk ?

Ich glaube so eine Punktlandung hinzukriegen, ist mit Absicht nur selten gelungen, man hört immer wieder davon, wenn wirklich mal echte V-Max Messungen gemacht werden, mit diesen abgeriegelten Autos, dass die meisten ein klein wenig schneller fahren, einige Wenige aber auch etwas langsamer.

Aber was soll´s, wer als einzigen automobilen Reiz das schnelle Fahren auf der Autobahn jenseits der 250 km/h kennt, sollte vielleicht auf den Bugatti warten (so er denn kommt 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen