245/40/19 Winterräder beim G31 530d Touring mit M-Paket nicht möglich?

BMW 5er G31

war heute wegen meinem defekten Partikelsensor bei BMW.
Da ich meine aktuelle Winterbereifung nicht im iDrive auswählen konnte, habe ich BMW gebeten, dies mal zu checken, bzw. zu aktivieren. Schliesslich möchte ich ja, dass er mir stets den richtigen Reifendruck anzeigt.
Die teilten mir dann mit, dass diese Reifengrößen lt. COC wohl nicht freigegeben wären für meinen Wagen.
Ich könnte entweder Mischbereifung VA 245/40/19 und HA 275/35/19 fahren oder eine 18-Zoll-Variante rundum.
Ich wollte eigentlich schon 19-Zöller drauf haben und hinten einen 275er drauf zu haben, finde ich jetzt im Winter nicht sonderlich zielführend. Das macht es ja auch ungleich schwerer, dafür Schneeketten zu bekommen.

Im Reifendruckaufkleber in der Fahrertüre steht die 245/40/19 aber drin.
So gesehen, sollte diese Reifengröße doch auch kein Problem sein und bei einer möglichen Polizeikontrolle doch auch sicherlich keine Probleme bekommen.

Wie seht ihr das?

36 Antworten

Zitat:

@macaco schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:58:42 Uhr:


tja, das mit Leebmann ist eigentlich ne gute Sache. Eigentlich such ich ja nur die hinteren Räder als Komplettrad. Das hat Leebmann wohl nicht im Angebot.
Das mit der AHK könnte auch sein, meiner hat eine AHK.
Warum sollten die 275/35/19 nicht schneekettentauglich sein? Schliesslich fahre ich im Winter nicht mit Schneeketten und Hänger durch die Gegend

Die Dinger sind nicht schneekettentauglich, weil einfach zu breit und nicht genug Platz im Radkasten....vermute ich jedenfalls, auf alle Fälle sagt BMW zu den 245er ja und zu den 275er nein.

Gruß stef

Schneeketten für 275 gehen vermutlich auch, aber dann nur solche die keine Freigänigkeit brauchen (z.B. RUD Centrax). Offiziell ist seitens BMW bei 245/45R18 Schluss. Schau einfach mal bei den bekannten Herstellern, die bieten meist auch einen Konfigurator für Ihre Ketten.

Zitat:

@macaco schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:58:42 Uhr:


Das mit der AHK könnte auch sein, meiner hat eine AHK.

Die ist oft ein Problem. Ich habe am Anfang lange überlegt ob der Winterradsatz original oder Zubehör werden wird. Bei allen Zubehörfelgen die ich mir näher angesehen habe, war die Achslast für meinen G31 30d mit AHK zu gering. Maßgeblich ist dabei die AHK, da statt der 1.455 Kg im Hängerbetrieb 1.605 Kg zugelassen sind.

M&S 275/35/19 auf einer 8j 19 ET30
Bitte um eure Meinung.
Das kann doch nicht stimmen.
Gehört auf eine 9j 19 ET 44 drauf.
Steht so im Datenblatt.

Datenblatt, Zulassungsschein
Ähnliche Themen

245/40 r19 auf der Hinterachse ist nicht freigegeben weil die Traglast der Reifen nicht ausreicht. Deshalb die 275/35 mit höherer Traglast.

Das geht laut meinen COC Papieren und ich fahre genau diese Kombi, 245 auf den 19 Zoll 664M Felgen rundum auf dem 530d Xdrive als Kombi mit Anhängerkupplung.
Mag aber abhängig vom Baujahr sein.
Also schau in Deine COC und wenn die Kombination dort drin steht, darfst Du die auch fahren.

Ist mir klar.
Aber die 275er mit der schmalen Felge.
Einen 275er auf 8j.
Geht das überhaupt.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 5. Dezember 2021 um 05:26:17 Uhr:


Das geht laut meinen COC Papieren und ich fahre genau diese Kombi, 245 auf den 19 Zoll 664M Felgen rundum auf dem 530d Xdrive als Kombi mit Anhängerkupplung.
Mag aber abhängig vom Baujahr sein.
Also schau in Deine COC und wenn die Kombination dort drin steht, darfst Du die auch fahren.

In meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht es drin, daß ich 245/40/19 rundum fahren darf, oder verstehe ich da etwas falsch? (siehe angehängtes Bild)

@floba: super Tipp mit den RUDcomfort Contrax. Da die Dinger nicht hinter das Rad gehen, ist die Radbreite irrelevant. Demzufolge passen diese Ketten auch auf viele Felgen-/Radkombinationen.
Ich habe sie mir jedenfalls bestellt.

EG-Übereinstimmungsbescheinigung

Zitat:

@macaco schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:22:13 Uhr:



Zitat:

@AF_Auto schrieb am 5. Dezember 2021 um 05:26:17 Uhr:


Das geht laut meinen COC Papieren und ich fahre genau diese Kombi, 245 auf den 19 Zoll 664M Felgen rundum auf dem 530d Xdrive als Kombi mit Anhängerkupplung.
Mag aber abhängig vom Baujahr sein.
Also schau in Deine COC und wenn die Kombination dort drin steht, darfst Du die auch fahren.

In meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht es drin, daß ich 245/40/19 rundum fahren darf, oder verstehe ich da etwas falsch? (siehe angehängtes Bild)

@floba: super Tipp mit den RUDcomfort Contrax. Da die Dinger nicht hinter das Rad gehen, ist die Radbreite irrelevant. Demzufolge passen diese Ketten auch auf viele Felgen-/Radkombinationen.
Ich habe sie mir jedenfalls bestellt.

Als Sommerreifen darfst du 245/40 19 98Y fahren. Als Winterreifen wirst du keine 98Y finden.

Das ist doch nur der Geschwindigkeitsindex. Wenn ich einen V-Reifen draufhabe, dann darf ich eben nur maximal 240 fahren, so what?
Bei meinen ersten Autos durfte ich mit Winterreifen nur maximal 160 fahren. Da kam dann in der Werkstatt ein 160km/h Aufkleber drauf und gut war es. Warum sollte das hier anders sein?

Zitat:

@macaco schrieb am 5. Dezember 2021 um 17:10:32 Uhr:


Das ist doch nur der Geschwindigkeitsindex. Wenn ich einen V-Reifen draufhabe, dann darf ich eben nur maximal 240 fahren, so what?
Bei meinen ersten Autos durfte ich mit Winterreifen nur maximal 160 fahren. Da kam dann in der Werkstatt ein 160km/h Aufkleber drauf und gut war es. Warum sollte das hier anders sein?

Ganz so einfach ist es nicht. Wenn die Traglast an der Grenze ist dann reicht der V Index nicht für 240. Gab hier im Forum auch schon ab und zu die dazugehörige Information
Musst du also Lastenabschlag rechnen deshalb ist vermutlich Y Kennzeichnung Pflicht

Screenshot_20211205-172004_Motor-Talk.jpg

@GTDennis: danke für die Tabelle, die hatte ich als Grafik nicht gefunden.

Der Hersteller legt fest welche Reifen für das jeweilige Fzg „notwendig“ sind.
Wenn der laut Zulassungsbescheinigung „notwendige“ Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeitsindex unterschritten wird werden laut Bußgeldkatalog 50€ fällig und das Fzg ist stillzulegen, mit allen weiteren Folgen.

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 5. Dezember 2021 um 19:18:28 Uhr:


@GTDennis: danke für die Tabelle, die hatte ich als Grafik nicht gefunden.

Der Hersteller legt fest welche Reifen für das jeweilige Fzg „notwendig“ sind.
Wenn der laut Zulassungsbescheinigung „notwendige“ Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeitsindex unterschritten wird werden laut Bußgeldkatalog 50€ fällig und das Fzg ist stillzulegen, mit allen weiteren Folgen.

Für meinen M550i sind laut BMW die Pirelli Sottozero 3 in Ordnung. Die können aber nur 240 VMAX.
Muss ich mir dann für die Polizeilontrolle ein Kleber mit 240 Aufkleben, damit das rechtens ist?
Weißt du dazu was?

EDIT: Achso ich hatte das "notwendige" überlesen.
Aber die Frage lasse ich dennoch mal stehen.

Ja es heißt man muss dann ein gut sichtbares Schild im Sichtfeld positionieren. Was das Bußgeld beträgt weiß ich aber nicht. Beim TÜV würde es auch bemängelt werden

Zitat:

@endibubendi schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:59:10 Uhr:



Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 5. Dezember 2021 um 19:18:28 Uhr:


@GTDennis: danke für die Tabelle, die hatte ich als Grafik nicht gefunden.

Der Hersteller legt fest welche Reifen für das jeweilige Fzg „notwendig“ sind.
Wenn der laut Zulassungsbescheinigung „notwendige“ Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeitsindex unterschritten wird werden laut Bußgeldkatalog 50€ fällig und das Fzg ist stillzulegen, mit allen weiteren Folgen.

Für meinen M550i sind laut BMW die Pirelli Sottozero 3 in Ordnung. Die können aber nur 240 VMAX.
Muss ich mir dann für die Polizeilontrolle ein Kleber mit 240 Aufkleben, damit das rechtens ist?
Weißt du dazu was?

EDIT: Achso ich hatte das "notwendige" überlesen.
Aber die Frage lasse ich dennoch mal stehen.

Kostet 5€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen