1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W114, W115 & W123
  6. 240D: Allgemeine Fragen

240D: Allgemeine Fragen

Mercedes W123 W123

Hallo

Mein Schwiegerpapa hat sich einen Mercedes 240D Baujahr 1983 gekauft .

Meine Fragen :

Läuft der über einen Zahnriemen ?
Kann man beim BFK Wechsel DOT 4 oder höher verwenden ?
Was für ein Motoröl ist am besten für den Motor ?
Bei dem Fahrzeug sind ja 2 Keilriemen vorhanden oder habe ich das falsch gesehen ? Um den zu wechseln muss ich am Generator die Schraube lösen bzw entspannen so wie ich das sehe ... ist das richtig ?

Würde mich über Rückmeldungen freuen ...

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
64 Antworten

Wie ich das noch von früher kenne das die Lehre noch saugend durch geht an den Ventilen oder ? Solange leicht bei drehen ? Oder ist das bei Daimler ein anderes Prinzip die einzustellen ?

Zitat:

@DenoM87 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:39:39 Uhr:


Ich schaue mal mit was für einem Öl er bis jetzt gefahren ist ...

Das Auto wird das ganze Jahr gefahren also denke ich das ich auf 10-w30 dann gehe so wie ditroi 9706 geschrieben hat .

Oder was hast du gemeint mit wenn der Motor schon mal mit 10-w40 befüllt war ? Wenn ja dann etwa nicht auf 10-w30 ändern ?

Also 10W-30 ist in der Regel ein mineralisches Öl, während 10W-40 ein Teilsynthetiköl ist. Wenn der Motor vorher nur mit Mineralröl betrieben wurde, würde ich kein Synthektiköl einfüllen, Vorgänger hat bereits geschrieben warum, ausserdem leiden die Dichtungen. Gruß Dieter
PS.: 8 1/2 Jahre bei ESSO haben mir ein gewisses Insider Wissen gebracht, danach war ich noch 32 Jahre bei MERCEDES-BENZ beschäftigt!

Kann mir nochmal einer eine Rückmeldung über die Keilriemen geben ? So wie es aussah ist der eine über den Generator gespannt und der 2?

Sind die einfach zu wechseln ... sieht jedenfalls einfach aus

Wie gesagt ich muss prüfen was für ein Öl drin war . Ansonsten gibt es ja solche Mittel die das System komplett durch spülen ( macht das Sinn ) und dann bei befühlen mit 10-w30 ? Oder soll ich wenn er 10-w40 drin hatte auch wieder mit 10-w40 befüllen?

Ditroi du bist echt super und sehr hilfsbereit...
Lieber frage ich mich bisschen durch da man ja nicht täglich an Oldtimer was macht ....

Zitat:

@DenoM87 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:33:05 Uhr:


Wie gesagt ich muss prüfen was für ein Öl drin war . Ansonsten gibt es ja solche Mittel die das System komplett durch spülen ( macht das Sinn ) und dann bei befühlen mit 10-w30 ? Oder soll ich wenn er 10-w40 drin hatte auch wieder mit 10-w40 befüllen?

Genau, wenn 10W40 drin war, wieder damit befüllen. Bei den Keilriemen ist der große schmale für die Lichtmaschine und Wasserpumpe, Lüfter und der zweit breitere für die Servolenkung.

Genau die sieht man ja direkt wenn man vorne rein schaut ...
Und so wie ich sehe ist der eine über den Generator gespannt und den anderen konnte ich noch nicht genau entziffern wie der gespannt war ...

Die leere im kalten Zustand auf den Wert der auf dem Deckel steht bzw wenn man ihn noch sieht ... und dann muss die leere saugend durch geführt werden sehe ich das richtig ... also solange leicht fest ziehen bis die Leere leicht saugend durch geführt werden kann .

also vielen Dank für die ganzen Informationen ...
Werde mich im Laufe der nächsten Woche an die Arbeit machen in langsamen Schritten :-)

Kurze Frage nochmal zum Motoröl :

Ich sehe gerade das es einmal 10-w40 normal gibt und 10-w40 teilsynthetiköl . Was soll ich in den Mercedes machen von den beiden ? Oder ist es einfach nur falsch beschrieben ?

Siehe auf dem Bild das es einmal mit und ohne Synthetik steht

moin, wie ich schon schrieb ein riemen über lichtmaschine (LIMA) und der andere über servo

wenn der von der lima hin is musst du logischerweise den anderen zuvor runter nehmen

Damit dies hier nicht ein undendlich langer Thread wird, einmal die Frage: Was wurde denn vorher für ein Oel eingefüllt? Oder hast du keine Angaben?? Zum mobil Oil, das erste hast du genau beshrieben, das zweite scheint ein Oel zu sein was es in Italien gibt und ist ebenfalls ein Teilsyntheticoel, siehe hier:

Mobil Super 2000 Formula P 10W-40 Mobil Pkw Lube, Italy Produktbeschreibung

Die Mobil-Super-2000-Reihe von Schmierstoffen sind Enhanced-Premium semi-synthetische Motoröl, entwickelt, um ein ausgezeichnetes Maß an Schutz und Leistung bieten.

Features und Vorteile

Mobil Super 2000 Produkte sind in der Industrie getestet, so dass Sie vertrauen können Sie die Leistung, die Sie wollen von Ihrem Fahrzeug zu erhalten.

Mobil Super 2000 X1 Formula P 10W-40 bietet:
• ausgezeichneter Verschleißschutz • hervorragende Motor Reinheit • ausgezeichneter Hochtemperaturschutz • ausgezeichnete kalt Temperaturschutz Anwendung

Mobil Super 2000 Produkte sind formuliert, um Ihnen das Vertrauen in den Schutz über die herkömmliche Öle. Wir empfehlen besonders mobil Super 2000, wenn Sie gelegentlich anspruchsvolle Fahrbedingungen erleben:
• nahezu alle Motorentechnologien • Benzin und Diesel • Pkw, SUV 's, Leichtlastwagen und Vans • Highway Cruisen und Stop and Go City fahren • normal bis gelegentlich schwere Betriebsbedingungen • leistungsstarke Motoren Spezifikationen und Zulassungen

Mobil Super 2000 Formula P 10W-40 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der folgenden Branchenspezifikationen: ACEA A3/B3, A3/B4 API SL

Du kannst also beide Oele nutzen, wenn vorher schon Teilsynthetikoel verwendet wurde. Falls nicht, belasse es bei einem Mineraloel 10W-30. Es sollte jetzt genügend Aufklärung gegeben haben. 10W-40 ist immer ein Teilsynthetikoel, bei 10W-30 kann es beides sein, daher drauf achten. Gruß Dieter

wie sich alle so viel platte über das öl machen der motlr ist die schon dankbar wenn öl drin is und du das ab und zu wechselst... kann mich noch an den "guten" ddr öl erinnern und damit istbder motor auch alt geworden.

ich kaufe immer 10w40 das ist günstig und schmiert auch und schlechter als das ddr öl kanns nich sein...

wenn du jetzt aber genaueres wissen willst dann frag mal beim freundlichen nach 😉

Zitat:

@Dream_Daimler schrieb am 3. Februar 2018 um 12:27:48 Uhr:


wie sich alle so viel platte über das öl machen der motlr ist die schon dankbar wenn öl drin is und du das ab und zu wechselst... kann mich noch an den "guten" ddr öl erinnern und damit istbder motor auch alt geworden.

ich kaufe immer 10w40 das ist günstig und schmiert auch und schlechter als das ddr öl kanns nich sein...

wenn du jetzt aber genaueres wissen willst dann frag mal beim freundlichen nach 😉

Glaube kaum das du beim "Freundlichen" gute Auskunft bekommst, die meisten kennen den 123er gar nicht mehr. Aber ich muss es nochmal betonen, in einen Motor der noch nie mit Synthetikoel gefahren wurde, soll auch keins rein. Oder was glaubst du, warum die echten Oldtimerfreaks spezielles 20w-50 Einfüllen, wenn das Auto nur im Sommer gefahren wird und 10W-30 fürs ganze Jahr???

Man muss keine überteuerten Oldtimeröle verwenden. Für den 240D sollte z.B. ein Öl nach MB-Spezifikation 229.1 oder 229.3 alle Anforderungen erfüllen.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen